Archiv der Kategorie: Fleisch und Geflügel

Die kulinarische Weltreise: Борщ/Borschtsch – Ukrainischer Rote Bete-Eintopf

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Es geht auf unserer kulinarischen Weltreise von und mit volkermampft weiter durch die Küche der Ukraine. Dabei kommt man an dem berühmten Eintopf mit Roter Bete und Weißkohl einfach nicht vorbei: Borschtsch.

Er wird in verschiedenen Ausführungen in ganz Ost- und Ostmitteleuropa gegessen, seinen Ursprung hat er aber wohl tatsächlich in der Ukraine.

Der Name „Borschtsch“ bzw. das polnische „Barszcz“ geht vermutlich auf das slawische Wort für den Wiesenbärenklau zurück, dessen ungiftigen Sprossen und jungen Blätter im Mittelalter ein fester Bestandteil der Suppe war

Es gibt schon zwei Borschtsch-Rezepte im Blog, einmal in der vegetarischen Version und als Gastbeitrag von Sebastian Reichelt im Rahmen der kulinarischen Weltreise nach Russland.

Dieses Rezept habe ich wiederum aus Olia Hercules‘ Kochbuch Mamusia.

Zutaten für 2 Portionen *):

Für die Brühe:
  • 250 g Ochsenschwanz oder gut marmorierte Querrippe, in Stücke zerteilt
  • 1/2 Zwiebel, geschält
  • 1 kleines Lorbeerblatt
  • 1250 ml Wasser
Für die Einlage:
  • 100 g Rote Bete, geschält und in streichholzgroße Streifen geschnitten
  • 100 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 kleine Möhre, geschält und grob geraspelt
  • 1/2 rote Paprikaschote, geschält, geputzt und gewürfelt
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 kleine Fleischtomate, grob gerieben, ohne Haut
  • 1/4 Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
  • 200 g Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
  • Meersalzflocken, frisch gemahlener Pfeffer
Zum Servieren:
  • 50 g Saure Sahne
  • 1/4 Bund frisch gehackter Dill oder TK-Dill
  • Pampuschky

*) Ich weiß ja nicht, was andere Leute so essen. Ich bin an zwei Tagen hintereinander von der Suppe pappsatt geworden und konnte noch zwei Portionen einfrieren. Ich würde also eher von 4 – 6 Portionen sprechen.

Zubereitung:

Für die Brühe Fleisch, Zwiebel und Lorbeerblatt in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken. Sparsam salzen und bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Einlage vorbereiten. Dann Rote Bete und Kartoffel zu Brühe geben, kräftig salzen und pfeffern und bei schwacher Hitze 30 Minuten mitgaren.

Inzwischen in einer großen Pfanne im erhitzten Sonneblumenöl Zwiebelwürfel und Möhre unter Rühren anschwitzen, bis das Gemüse sehr weich ist und zu karamellisieren anfängt. Dieser Vorgang nennt sich auf ukrainisch smaschennja oder sascharka genannt.

Paprikaschote und Tomatenmark zu Zwiebelwürfeln und Möhre geben, weitere 2 Minuten anschwitzen und anschließend die frisch geriebene Tomate zugeben.

Kurz einkochen lassen und unter die Brühre rühren.

Zuletzt Kohl und Kidneybohnen unterrühren und weitere 7 Minuten erhitzen.

Borschtsch mit einem Klecks saurer Sahne, gehacktem Dill und Pampuschky servieren.

Hier sammele ich im Laufe des Monats weitere Rezepte meiner Mitreisenden:

Die kulinarische Weltreise: Кролик з білим часником/Weißes Knoblauchkaninchen (Ukraine)

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Im April geht es mit der kulinarischen Weltreise in die Ukraine und hier kommt schon mein erstes Rezept aus dem Kochbuch Mamusia von Olia Hercules.

Ich hatte mir für Ostern auf dem Markt Kaninchenkeulen besorgen lassen.

Geplant hatte ich eigentlich Stifado mit Kaninchen, aber dann kam das ukrainische Kochbuch ins Haus, in dem ich ebenfalls ein Rezept für Kaninchen fand.

Kurz entschlossen bereitete ich es für Ostersonntag zu und war begeistert, dass ein Gericht mit ein paar einfachen Zutaten so schmackhaft werden konnte.

Das für 4 Personen berechnete Rezept habe ich für uns zwei halbiert. Statt in einem Schmortopf habe ich es im Slow Cooker zubereitet.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 40 g Butter (ich: Butterschmalz)
  • 8 kleine Knoblauchzehen in dünnen Scheiben
  • 2 Kaninchenkeulen
  • 250 g Saure Sahne
  • 300 ml Hühnerbrühe oder Wasser
  • Meersalzflocken
  • optional: 1 EL Sonnenblumenöl, um darin Knoblauchscheiben zu rösten. Darauf hatte ich verzichtet.

Zubereitung:

Butter(schmalz) in einem Schmortopf mit dickem Boden geben. (Ich habe eine Pfanne genommen, weil ich das Gericht im Slow Cooker zubereitet habe.)

1 dünn geschnittene Knoblauchzehe zur Garnitur zu Seite legen.

Kaninchenschnenkel von beiden Seiten in der Pfanne anbraten und in den Topf des Slow Cookers legen. – Alternativ alles im Schnortopf zubereiten. –

Knoblauchscheibchen darauf legen. Saure Sahne mit Brühe/Wasser verrühren. Mit Meersalzflocken kräftig würzen und über das Kaninchen gießen.

Den Slow Cooker 1 Stunde auf HIGH laufen lassen, dann auf LOW schalten und bis zum Essen laufen lassen.

Bei der Zubereitung im Schmortopf alles zum Kochen bringen und 1,5 Stunden auf kleiner Temperatur schmoren.

Kaninchen mit Fussili oder Reis servieren. Ich habe die Sauce mit ein wenig Stärke angedickt und noch mit etwas Salz sowie Pfeffer abgeschmeckt.

Obwohl ich das Fleisch vor dem Anbraten nicht gewürzt habe, waren die Aromen ganz wunderbar. Alles hat sich harmonisch miteinander verbunden und die Fussili haben gut dazu gepasst.

Eigentlich hatte ich noch einen Salat aus Gurke, Tomaten und Radieschen als Beilage geplant, aber leider war die Gurke nicht mehr gut, als ich sie aus dem Kühlschrank holen wollte.

Im Laufe des Monats sammele ich hier die Beiträge meiner Mitreisenden:

Nachgekocht: Pasta mit Nduja

[Enthält Werbung ohne Gegenleistung]

Kennt Ihr Nduja? Das ist eine pikant-scharfe Rohwurst aus Kalabrien, die von der Konsistenz an die mallorquinische Sobrasada erinnert, allerdings ungleich schärfer im Geschmack ist.

Wir hatten sie mitbestellt, als wir beim italienischen Feinkosthandel Gustini Pancetta und Guanciale bestellt hatten, um Versandkosten zu vermeiden.

Eines Morgens hörte ich das Wehgeschrei meines GöGas, weil er sich die Nduja dick aufs Frühstückbrot gelegt hatte. Nein, sooo schlimm war es nicht, aber das Zeug hat ihm wohl dezent die Schnüss verbrannt.

Wie gut, dass ich ein paar Tage zuvor auf Facebook das Rezept Pikante Nduja Pasta mit Burrata und Oliven von Savory Lens, dem Blog von Gaby und Christian, entdeckt hatte.

Auch wenn die Wurst immer noch ordentlich Wumms hat, war sie in Kombination mit Pasta und Mozzarella (Burrata habe ich leider nicht bekommen) tatsächlich sehr lecker!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Tagliatelle
  • 200 g Nduja (ich: ca. 150 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten, z.B. San Marzano (ich: Bio-Cubetti im Glas)
  • 200 g schwarze Oliven entsteint (ich: grüne Oliven, weniger)
  • 100 g Burrata Abtropfgewicht (ich: 200 g Mozzarella)
  • Salz und Pfeffer
  • Basilikumblätter optional
  • ich zusätzlich: 1 Tomate in Würfeln

Zubereitung:

Pasta wie gewohnt in viel gesalzenem kochendem Wasser zubereiten.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer großen Pfanne oder einer Cocotte mit Olivenöl glasig dünsten.

Nudja zugeben, mit einem Kochlöffel zerdrücken und ca. 1 – 2 Minuten anbraten, bis sie anfängt zu schmelzen. Tomatenmark zugeben und kurz anbraten.

Cubetti zugeben und alles zusammen 10 Minuten köcheln lassen.

Oliven halbieren und zugeben. (Ich hatte die grünen Oliven separat auf den Tisch gebracht, weil der GöGa nicht so gerne Oliven mag.)

Die fertige Pasta mit der Nduja-Tomatensauce mischen, nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pasta auf Tellern verteilen, Tomatenwürfel und die gezupfte Burrata bzw. Mozzarella darüber geben.

    Tipp: Wenn Euch die Sauce immer noch zu scharf ist, rührt etwas Schlag- oder Saure Sahne unter.

    Die kulinarische Weltreise: Poulet Yassa – Huhn in Zwiebelsauce (Senegal)

    Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampftok

    Im März geht es mit der Volkers kulinarischen Weltreise in den Senegal, der im Westen Afrikas an der Atlantikküste liegt. Nach Osten dehnt sich das Land bis hin zur Sahara und der Sahelzone wie auch zum tropischen Regenwald aus. Durch diese Lage ist der Speiseplan reichhaltig: Fisch und Meeresfrüchte, aber auch verschiedene Gemüsesorten werden ebenso wie Geflügel oder Rindfleisch gegessen.

    Grundnahrungsmittel sind Hirse oder Sorghum, die meist als Brei gereicht werden. Nationalgericht und immaterielles Kulturerbe der Menschheit (seit 2021) gilt Thieboudienne, ein Gericht aus gefülltem Fisch mit Gemüse und Sauce auf Reis.

    Yassa ist ein Gericht aus mariniertem Fisch oder Fleisch, das auf Reis serviert wird.

    Ich habe mir ein Yassa mit Hähnchenfleisch aus dem Kochbuch So kocht Afrika ausgesucht. Serviert habe ich es mit Reis wie im Buch vorgeschlagen.

    Als Beilage gab es einen Mango-Avocado-Salat, dessen Rezept ich auf der Seite Saveur gefunden habe.

    Zutaten für 4 – 6 Portionen:

    • 4 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
    • 125 ml Zitronensaft
    • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (ich: Chilipulver)
    • 1 Bio-Poularde, in Portionsstücke zerlegt *)
    • 3 EL Senf
    • 3 EL Öl

    Zubereitung:

    Zwiebeln, Zitronensaft und Gewürze mischen und 30 Minuten ziehen lassen.

    Poulardenstücke mit Salz, Pfeffer und Senf bestreichen und 15 Minuten marinieren lassen. Im Ofen braten oder frittieren, bis sie schön braun sind.

    *) Ich habe das Hähnchen im Ganzen in der Heißluftfritteuse zubereitet und erst dann zerteilt.

    Öl erhitzen und die Zwiebelmischung darin braten, bis sie glasig ist. Ich habe zum Schluss noch einen kleinen Rest der nicht gebrauchten Senfmarinade untergerührt.

    Fleisch in die Zwiebelmischung geben und bei niedriger Hitze ziehen lassen, bis sich die Aromen verbunden haben; je länger, desto besser. Falls das Gericht zu trocken wird, etwas Wasser zufügen.

    Ich habe Zwiebelsauce und Hähnchenteile im Slowcooker mehrere Stunden auf Stufe „LOW“ garen lassen.

    Mit Reis servieren.

    Durch die Senfmarinade hat das Hähnchen einen ganz feinen Geschmack gekommen. Die Zwiebelsauce war süßlich vom Geschmack und die Zwiebeln waren wunderbar weich.

    Der erfrischende Salat hat gut dazu gepasst.

    Hier geht es zu den Rezepten meiner Mitreisenden:

    Ragù alla Bolognese

    Ich dachte ja, ich hätte schon die ultimative Bolognese im Blog, aber nach einem TV-Beitrag über das Ragù Classico Bolognese der Accademia italiana della cucina musste ich mich im Selbstversuch eines besseren belehren lassen.

    Ich hatte dieses Mal Pancetta genommen, außerdem nur Hackfleisch, Tomatenmark, Sofritto, Rotwein, passierte Tomaten und etwas Gemüsebrühe und dann wurde das Ganze 4 Stunden geschmurgelt und vor dem Essen abends noch einmal aufgewärmt.

    Unvergleichlich!

    Zutaten für ca. 6 Portionen:

    • 400 g Rinderhackfleisch
    • 150 g Pancetta
    • ca. 60 g Zwiebel
    • ca. 60 g Möhre
    • ca. 60 g Staudensellerie
    • 40 g Tomatenmark
    • 1 Glas (ca. 200 ml) Rotwein
    • 200 g Tomatenpassata
    • Gemüsebrühe zum Aufgießen
    • 6 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung:

    Pancetta in Würfel schneiden.

    Zwiebel, Möhre und Sellerie in feine Würfel schneiden.

    Olivenöl auf mittlerer Temperatur in einer Casserole erwärmen, das gewürfelte Gemüse (Sofrito oder Mirepoix) zugeben und langsam unter Rühren glasig anschwitzen.

    Pancettawürfel zugeben und 10 Minuten braten.

    Nun das Hackfleisch in den Topf geben und bei hoher Temperatur unter Rühren anbraten.

    Wein zugeben und einkochen lassen.

    Tomatenmark und Passata unterrühren. Auf kleiner Temperatur 3 – 4 Stunden köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Tagliatelle servieren.

    Wir sind zwei Mal gut satt geworden. Ein kleiner Rest wurde eingefroren für eine spätere Pizza Bolognese.

    Nachgekocht: Kritharaki-Hähnchen-Pfanne

    Beim Blog-Event CCIV Eintopf – Alles auf einem Topf oder ein Topf für alles, das Sabine von Einfach kochen und mehr.de im Februar im Kochtopf ausgerichtet hat, sind 23 wundervolle Rezepte zusammengekommen. Eines davon habe ich kürzlich nachgekocht und war maximal begeistert von dem Geschmackserlebnis.

    Von mir aus wäre ich nie darauf gekommen, Möhren, Mais, Tomaten, Spinat, Senf und Sahne mit Hähnchen und Parmesan zu mischen, aber Birgit von Backen mit Leidenschaft hat mit ihrer Kritharaki-Hähnchen-Pfanne wirklich etwas wunderbares zusammengestellt.

    Zutaten für 4 Portionen:

    • 2 El Olivenöl
    • 500 g Pollo fino = ausgelöste Hähnchenschenkel ohne Haut *)
    • 1 TL Oregano, getrocknet
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüss
    • Pfeffer, Salz
    • 20 g Butter
    • 100 g rote Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 100 g Möhre, in kleine Würfel geschnitten
    • 200 g Kritharaki (oder Orzo-Pasta)
    • 150 g Wasser
    • 150 g Weisswein
    • 200 g Sahne
    • 2 TL Senf 
    • 40 g getrocknete Tomaten
    • Salz, Pfeffer
    • 140 g TK-Mais
    • 30 g geriebener Parmesan
    • 80 g Babyspinat, gewaschen (ich musste auf TK-Spinat zurückgreifen)
    • ein paar Spritzer Zitrone
    • außerdem: ofenfeste Pfanne

    *) Wenn Euch die leckere Hähnchenhaut auch zu schade zum Wegwerfen ist:
    Haut in eine kalte beschichtete Pfanne legen, mit einem Stück Backpapier abdecken und einen schweren Topf darauf stellen. Auf hoche Mittelhitze schalten. So brät das Fett aus, ohne dass sich die Haut rollt. Das knusprige Hautstück habe ich dann noch zum Essen serviert.

    Zubereitung:

    Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Hähncheenschenkel auslösen oder auslösen lassen. Die Haut abziehen, dann in grobe Stücke schneiden.

    1 Esslöffel Olivenöl mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer mischen, die Hähnchenstücke darin gut mischen, dass alles mit dem Gewürzöl bedeckt ist.

    1 EL in der Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen; zur Seite stellen.

    Die Butter in die Pfanne geben, Zwiebel, Knoblauch und Möhren darin unter Rühren anschwitzen.

    Kritharaki zugeben, weitere 5 Minuten unter Rühren anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, aufkochen lassen, dann Wasser, getrocknete Tomaten, Sahne und Senf zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.

    Spinat, Mais und Parmesan ebenfalls unterrühren. Hähnchenfleisch obenauf legen.

    Nun die Pfanne in den Backofen stellen und ca. 25 Minuten garen.

    Servieren und nach Wunsch etwas Zitronensaft über das Gericht träufeln. Wenn Ihr noch einen Salat zur Kritharaki-Hähnchenpfanne reicht, werden auch gut 5 – 6 Personen davon satt.

    Vielen Dank, liebe Birgit, für dieses megaleckere Essen, dass bestimmt jetzt öfter auf den Tisch kommt!

    Die kulinarische Weltreise: Goru mangshor diye aloo – Rindfleisch-Kartoffel-Curry (Bangladesch)

    Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

    Im Februar 2024 geht es mit der kulinarischen Weltreise von und mit volkermampft von Peru über den Pazifik nach Bangladesch, offiziell Volksrepublick Bangladesch গণপ্রজাতন্ত্রী বাংলাদেশ. Der Name setzt sich aus den Wörtern bangla für bengalisch und desch für Land zusammen.

    Bangladesch nimmt den östlichen Teil der historischen Region Bengalen ein, der 1947 aufgrund der muslimischen Bevölkerungsmehrheit bei der Teilung Britisch-Indiens unter der Bezeichnung Ostpakistan zum östlichen Landesteil Pakistans wurde. Das heißt, dass beide Landesteile praktisch durch ganz Indien voneinander getrennt waren.

    Im Jahr 1971 erlangte Ostpakistan infolge des Bangladesch-Krieges seine Unabhängigkeit unter dem Namen Bangladesch.

    Die Küche Bangladeschs ist typisch südasiatisch. Es wird viel Rindfleisch, Huhn, aber auch Fisch und Meeresfrüchte gegessen, aber auch Gemüse und Hülsenfrüchte stehen auf dem Speiseplan. Typsiche Beilagen sind Reis oder Brot und es wird meistens mit den Händen gegessen.

    Ich habe mir mal wieder ein Kochbuch besorgt:

    My Bangladesh Kitchen – Recipes and food memories from a family table von Saira Hamilton.

    Saira Hamilton war 2013 Finalistin in der britischen Sendung „Master Chef“, wo sie den zweiten Platz belegte.

    Hier findet Ihr eine kurze Biografie auf Englisch.

    Das Rindfleisch-Kartoffel-Curry ist das erste Rezept, das der GöGa uns aus ihrem Buch ausgesucht hat. Eigentlich ist es für 4 – 6 Portionen berechnet, ich habe es für uns zwei halbiert.

    Weiterlesen

    Nachgekocht: Knuspriges Paprikahähnchen

    Hier kommt ein weiteres Rezept aus Jamie Olivers 5 Zutaten mediterran. Der GöGa liebt knusprig gebratenes Hähnchen, und ich sage dazu auch nicht nein.

    Es wird auf einem Rost gebraten, in der Form darunter garen Kartoffeln und Paprikaschoten und bekommen durch das heruntertropfende Hähnchenfett einen Megageschmack. Das jamaikanische Jerk Chicken habe ich ähnlich zubereitet.

    Zutaten für 4 Portionen:

    • 1 kg Kartoffeln
    • 3 Paprikaschoten, möglichst verschiedene Farben, nach Wunsch geschält
    • 1 Bio-Hähnchen (ca. 1,5 kg)
    • 1 geh. EL geräuchertes Paprikpulver
    • 1 Bund Thymian (20 g)
    • aus dem Vorrat: 2 EL Olivenöl zum Braten, etwas Rotweinessig, Salz, Pfeffer
    • außerdem: ofenfeste Form, Backofenrost oder Form mit Rost, evtl. 4 Servierringe

    Zubereitung:

    Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln waschen, abbürsten und in 3 cm große Stücke schneiden. Paprikaschote ohne Kerngehäuse etwa in dieselbe Größe schneiden.

    Alles in die Form geben, mit 1 EL Olivenöl, Meersalz und schwarzem Pfeffer mischen.

    Hähchen mit einem großen scharfen Messer oder der Geflügelschere in zwei Hälften schneiden.

    1 EL Olivenöl mit Essig, Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikpuler mischen und das Hähnchen rundum damit einpinseln.

    Entweder die Form in mit dem Gemüse in den unteren Teil des Ofens geben und das Ofengitter mit den Hähnchenteilen (Haut nach oben) direkt darüber schieben oder aber das Rost mit Hilfe der Serviettenringe direkt auf die Form legen.

    So oder so alles 40 Minuten braten. Thymian mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Form mit dem Gemüse herausnehmen, kräftig durchschwenken und die Hälfte des Thymians über das Gemüse, die andere Hälfte über das Hähnchen geben.

    Feisch und Gemüse für weiter 5 – 10 Minuten in den Ofen schieben, bis alles durchgegart und knusprig braun ist. Sofort servieren.

    Nachgekocht: Schnelle Asianudeln mit Hähnchenbrust oder Like Chicken

    [Werbung ohne Gegenleistung]

    In der Januarrunde von Leckeres für jeden Tag ging es um das Thema Nudeln & Co., bei dem Cornelia von SilverTravellers ihre Schnelle Asiatische Nudelpfanne vorstellte.

    Das Gericht sprach den GöGa und mich sofort an und so wurden flugs die benötigten Zutaten besorgt und fröhlich nachgekocht. Wir hatten uns einmal mehr für die vegane Variante Like Chicken von Like Meat entschieden, ich muss aber sagen, dass mir das Gericht auch „nur“ mit Gemüse und vielleicht ein paar extra Pilzen für den „Umamigeschmack“ gereicht hätte.

    Natürlich habe ich mal wieder übersehen, dass das „Fleisch“ ein paar Stunden marinieren muss, aber ich mich muss sagen, es hat auch so, mit der Marinade gewürzt sehr gut geschmeckt.

    Zutaten für 4 reichliche Portionen:

    • 250 g Mie Nudeln
    • 2 – 3 Stück Hähnchenbrustfilet bzw. 2 Pakete Like Chicken
    • 400 g TK-Asia-Gemüsemischung (leider hatten wir hier eine ziemlich nichtssagende Mischung erwischt)
    • 30 g Ingwer (ich hatte leider nur noch die Hälfte)
    • 4 EL Sojasauce
    • 2 EL Sherry
    • 1 EL Honig oder Agavendicksaft für die vegane Variante
    • 1/2 TL Pefferkörner (ich: Szechuanpfeffer)
    • 4 – 6 EL Pflanzenöl (ich: Erdnussöl)
    • 1 1/2 Liter Wasser
    • 2 TL Salz
    • zusätzlich: Spice up-Würzpaste von Tada Ramen

    Zubereitung:

    TK-Asiamischung auf ein Sieb geben und auftauen lassen.

    Ingwer (geschält, grob gehackt) , Sojasauce, Sherry, Honig und Peffer mit dem Pürierstab gut zerkleinern.

    Hähnchenfleisch in Stücke schneiden bzw. Like Chicken mit der Marinade in eine Schüssel geben und möglichst über Nacht marinieren. (Ich hatte natürlich diesen Zubereitungsschritt übersehen und das Like Chicken nur kurz in der Marinade gelassen. Geschmeckt haben die Asianudeln trotzdem ganz wunderbar!)

    Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung mit kochendem leicht gezaltenen Wasser übergießen und ca. 5 Minuten quellen lassen. Abgießen und mit der Küchenschere etwas klein schneiden.

    Öl in einer Pfanne oder dem Wok erhitzen und das Fleisch/Like Meat nach und nach knusprig anbraten. An den Rand des Woks schieben, das Gemüse zugeben und erhitzen. Zum Schluss die Nudeln ebenfalls zugeben. Gut verrühen und auf Schälchen verteilen.

    Nach Wunsch mit der Spice up-Würzpaste oder Srirachasauce o. ä. etwas aufpeppen.

    Am nächsten Tag habe ich die restlichen Nudeln gebraten.

    Uns haben diese schnellen Asianudeln sehr gut geschmeckt, nur fanden wir das Verhältnis Nudeln zu Gemüse zu Fleisch/Like Meat etwas unausgewogen. Beim nächstne Mal würden wir nur noch 100 – 150 g Mie-Nudeln nehmen und sicher trotzdem satt werden.

    Nachgekocht: Schweinefilet mit Senfrahmsauce

    Letztes Jahr im Sommer kam Jamie Olivers neuestes Kochbuch 5 Zutaten mediterran raus. Das folgende Rezept ist ein feines, schnell gemachtes Sonntagsessen.

    Zutaten für 2 Portionen:

    • 300 g Bio-Schweinefilet
    • 200 g gemischte Pilze (wir: nur Champignons)
    • 1 geh. EL körniger Senf
    • 2 geh. EL Crème fraîche
    • 40 g Rucola
    • aus dem Vorrat: 1 EL Olivenöl zum Braten, Salz, schwarzer Pfeffer

    Zubereitung:

    Eine große Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Schweinefilet in sechs Medaillons schneiden, etwas flach klopfen. Pilze in grobe Scheiben schneiden.

    Fleisch und Pilze mit dem Olivenöl in die Pfanne geben und von jeder Seite 2 Minuten braten, bis die Pilze goldbraun sind und das Fleisch auf den Punkt gegart ist.

    Pilze herausnehmen und auf einen Teller legen.

    Senf und Crème fraîche in die Pfanne geben und eine Minute köcheln lassen. Falls nötig, die Sauce mit etwas Wasser verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Fleisch mit Sauce auf Tellern verteilen, Pilze darauf anrichten, mit Rucolablättern garnieren und nach Wunsch mit nativem Olivenöl beträufeln.

    Dazu gab es bei uns Reis und einen kleinen grünen Salat mit Vinaigrette.

    Das Fleisch war herrlich zart, die Sauce sehr lecker, nur etwas zu wenig. Beim nächsten Mal würde ich die Menge an Crème fraîche und Senf verdoppeln.

    Bei der Zeitangabe „2 Minuten pro Seite braten“, hatte ich Bedenken, dass das Fleisch nicht gar wäre, aber es war auf den Punkt zart rosa.