Schlagwort-Archive: Mango

Jambalaya oder kreolischer Rumforttopf

Ich war mal wieder auf der Suche nach einem Abendessen. Im Netz stolperte ich über ein Rezept für Jambalaya, einem Gericht aus der kreolischen Küche Louisianas.

Wikipedia wusste, dass Jambalaya eine Art Reiseintopf ist, zu dem zwingend drei Grundzutaten, nämlich Zwiebeln, Paprikaschote und Staudensellerie, gehören. Der Rest ist dann eine Art „Rumforttopf“.

Das Rezept habe ich – wie so oft – ab- und umgewandelt.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Bio-Hühnerbrust
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  •  1 rote Paprikaschote
  • 4 Stangen Staudensellerie, Blattgrün zurück legen
  • 1 Mango
  • 100 grüne Bohnen (davon habe ich jede Menge aus eigener Ernte eingefroren)
  • 3 EL Erdnussöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL (getrockneter) Thymian
  • 1 Spritzer Tabasco
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 600 ml Wasser
  • 300 g Reis, ich hatte noch einen Rest Natur-Wildreis aus dem Oryzapaket
  • 1/2 Bund gehackte Petersilie, ich musste auf TK-Ware zurückgreifen, ca. 2 EL
  • 12 Garnelen, aufgetaute TK-Ware
  • 2 EL ofengeröstete Erdnüsse, grob durchgehackt

Zubereitung:

Die Hühnerbrust in Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.

Paprikaschote und Selleriestangen putzen, Paprika schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Mango schälen und würfeln, Bohnen halbieren oder dritteln.

Öl in der Pfanne erhitzen. Hähnchen mit Ingwer, Knoblauch und Zwiebel anbraten und Farbe nehmen lassen. Paprika und Staudensellerie zugeben und kurz andünsten.

Gewürze und das Wasser zugeben, aufkochen lassen.

Den Reis einrühren, ca. 25 – 30 Minuten garen, bis das Wasser aufgesogen ist.

Zum Schluss Mango, Bohnen und Garnelen in der Mischung warm werden.

Falls nötig, noch einmal abschmecken.

Das Jambalaya auf Tellern anrichten, jeweils drei Garnelen dazugeben und mit den gehackten Erdnüssen sowie dem Selleriegrün bestreuen.

Restliche Erdnüsse und Sellerieblättchen zusammen mit dem Tabasco auf den Tisch stellen.

Ein durch und durch köstliches Gericht, das es sicher öfter geben wird. Beim nächsten Mal würde ich allerdings die Garnelen in einer separaten Pfanne braten.

Hähnchencurry mit Mango

Ich hinke wieder etwas hinterher, weil der GöGa und ich anlässlich unseres 19. Hochzeitstages zwei Tage unterwegs waren. Vorgestern Abend waren wir im Musical Tarzan in Oberhausen, wo wir uns dann eine Übernachtung gegönnt hatten, um am nächsten Tag noch die Ausstellung Wunder der Natur im Gasometer anschauen zu können.

Tarzan war atemberaubend schön und beeindruckend, und ich kann nur jedem empfehlen, der auch die Musik von Phil Collins mag, einmal eine Vorstellung zu besuchen.

Die Fotoausstellung im Gasometer läuft noch bis zum 30. November 2017 und auch hier kann ich jedem, der an meisterhafter Fotografie und den Wundern, die unsere Erde zu bieten hat, interessiert ist, empfehlen, mal einen Abstecher nach Oberhausen zu machen. Günstige Hotels gibt es rund um das CentrO bzw. die Neue Mitte, so dass man auch noch Geld beim Shoppen ausgeben kann.

Doch nun zum Sonntagsessen von vor zwei Wochen… Wir hatten vom Vortag noch ein paar Brokkoliröschen übrig, außerdem kamen je eine Zucchini, eine Möhre, eine Mango und eine Hähnchenbrust ins Essen. Da ich nur noch eine Brust mit Haut im Tiefkühlschrank hatte, habe ich diese entfernt und später richtig schön kross gebraten und als Chip serviert.

Mit dem Reis als Beilage hatte es der GöGa („Ist eh nicht mehr viel drin, ich nehme mal alles.“) sehr gut gemeint, so dass ich noch zwei Tage davon hatte (Reisgemüsesüppchen und Bratreis)

Weiterlesen

Smoothie – ein weitere leckere Variante

Zutaten für 3 – 4 große Gläser:

  • 1 Banane
  • 1 Mango (ich hatte ein Scheibchen zurückbehalten für die Füllung der Süßen Ravioli)
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 Kiwis
  • Wasser mit Kohlensäure zum Auffüllen
  • evtl. Eiswürfel (kriegt mein Standmixer klein) bzw. Crushed Ice

Zubereitung:

Alles vorbereiten (schälen, putzen, in Stücke schneiden) und im Standmixer gut durchmixen, mit Sprudelwasser aufgießen und servieren.

All You Need Is Pasta – Süße Ravioli

Auf Facebook veranstaltet der Kleine Kuriositätenladen monatliche Blog-Events. Im Mai hatte ich mich mit dem Teilnahmeschluss vertan, aber diesen Monat bin ich bereit, beim Event

All You Need Is Pasta

mitzumachen.

Und so habe ich vergangenes Wochenende ein Pastadessert gebastelt.

Dieses besteht aus Schokoladenravioli mit einer Mango-Ricottafüllung, einem Erdbeerpüree sowie Vanillesauce und dazu einem Kokosmakronenkeks und einem Minzsträußchen.

Weiterlesen

Mango-Crumble

Der Nachtisch zum Ostermenü fiel relativ einfach aus. Leider war die Mango, die ich bekommen hatte noch sehr roh, hart und sauer, so das ich sie , nachdem ich sie geschält und gewürfelt hatte, in 1 EL Kokosöl mit 1 EL braunem Rohrzucker karamellisiert und weich gedünstet hatte.

Die Mangos gleichmäßig auf 3 ofenfeste Förmchen verteilen und mit Marzipan-Butterstreuseln *) bestreuen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis die Streusel leicht Farbe angenommen haben.


*) Von dem Teig für die Kekse hatte ich etwa eine Handvoll zurückbehalten und mit etwa 1 EL Mehl zusätzlich und zerrupfter Marzipanrohmasse zu Streuseln verknetet.

 

Mürbteigkekse zum Osterkaffee

Da sich Kuchen oder gar Torten für zwei Personen nicht wirklich lohnen und man die Kekse auch über Ostern hinaus aufbewahren kann, habe ich Ostersonntag wieder schnell ein paar Mürbteigkekse gebacken.

Dieses Mal habe ich den Teig auf drei Portionen plus einer guten Handvoll für die Streusel zum Ostermontagsnachtisch aufgeteilt.

In die drei Portionen habe ich jeweils gehackte Walnusskerne und Marzipan geknetet, gehackte getrocknete Feigen mit Pinienkernen sowie getrocknete Mangostücke mit Kakao. Sehr lecker.

Smoothie again und ein Dessert

Dieses Mal hatte ich eine Ananas, eine Mango, zwei Kiwis und eine Handvoll gefrorene Himbeeren sowie etwas Wasser zum Verdünnen. Eine weitere lecker Mischung und aus etwas zurück behaltenem Obst gab es, zusammen mit gefrorener Mousse au Chocolat noch ein kleines Dessert.

 

Sonntagssmoothie

Seitdem ich den KitchenAid-Standmixer zum Geburtstag geschenkt bekommen haben, haben wir zwar erst das zweite Mal Smoothie damit gemacht, aber auch dieser ist wieder toll geworden – und dünnflüssiger.

Das ist drin:

  • Saft von einer dicken Orange
  • 1 Banane
  • 1 Mango
  • 1 dicker Apfel
  • 1 Kiwi
  • Mineralwasser

und ergibt etwa 1000 ml.

Smoothie – der erste Versuch

Am Tag nach meinem Geburtstag musste natürlich mein Geschenk ausprobiert werden. Da der Standmixer von KitchenAid ein großes und ein kleines Mixgefäß hat, haben wir den kleinen Becher für einen Frühstücks-Smoothie-Brei ausprobiert. Sehr lecker, aber fast eine kleine Mahlzeit. Der muss kleiner und flüssiger werden.

Wir hatten 2 sehr überreife Bananen, 2 kleine Äpfel, 1 halbe Mango (von Heiligabend), sowie Saft von 2 Orangen (separat ausgepresst). Ich habe alles etwas kleiner geschnippelt und dann Hagen von Tronje *) seine Arbeit machen lassen.

Power hat er, der kleine Nibelunge, gar keine Frage. Allerdings hatten wir zunächst nur Obstpampe im Mixgefäß.

 

 

 

 

Nachdem ich noch etwas kaltes Wasser zugegeben hatte, wurde das ganze tatsächlich „smooth“.

 

 

 

 

Weiterlesen