Am 16. Oktober 2024 ist wieder World Bread Day, der Neunzehnte, um genau zu sein und wie jedes Jahr lädt Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf wieder zum gemeinsamen Backen rund um die Welt ein.
Ich mal ein bisschen Hintergrundinfo zum Welttag des Brotes gefunden.
Nachdem ich 2023 ausgesetzt habe, bin ich dieses Jahr mit ganz einfachen Brötchen, die wirklich jedem gelingen, wieder dabei.
Das Rezept für die wirklich sehr einfachen und doch leckeren Brötchen habe ich selber (weiter-)entwickelt. Es begann mit einem türkischen Fladenbrot aus dem Cookit von Bosch, wo auf 500 g Mehl sage und schreibe 2 Tütchen Trockenhefe verwendet wurden und der Teig bei 40 °C in 30 Minuten zum Aufgehen „gezwungen“ wurde.
Denselben Teig nahm ich dann für Panini, allerdings mit nur einem Tütchen Hefe und Übernachtgare im Kühlschrank. Der Teig war wunderbar fluffig aufgegangen und die Panini super gut gelungen.
Okay, was mit Hefe funktioiniert, funktioniert in der Regel auch mit Lievito Madre, dem italienischen Weizensauerteig. Gedacht, getan und was soll ich sagen? Die Brötchen sind super geworden.
Zutaten für 4 Brötchen (oder 8 Partybrötchen):
- 500 g Weizenmehl 550
- 80 g Lievito Madre, frisch gefüttert
- 280 ml Wasser
- 2 TL Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten in der Schüssel der Küchenmaschine mischen, kurz verrühren und dann 10 Minuten bei hoher Stufe kneten lassen.
An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Dabei geht der Teig nicht sonderich stark auf. In der Schüssel einmal dehnen und falten, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am Backtag den Teig herausnehmen, den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kneten, dann in 4 (oder 8) gleich große Teiglinge teilen. Zu runden oder länglichen Brötchen formen und diese einschneiden.
Auf ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie legen und kleine Brötchen ca. 30 Minuten, die großen ca. 40 Minuten backen.
Übrigens kann der Teig mit – trotz der Salzzugabe – auch Kuchen, wie ich mit meiner Süßen Pizza mit Pflaumen und Äpfeln gezeigt habe.
Hier geht es zu den 62 Brot- und Brötchenrezepten aus aller Welt: Das Roundup!
Ja weniger Hefe ist oft mehr und mit LM wird alles noch besser! Danke für deine Teilnahme am World Bread Day.
Ich freue mich, dass ich es mal wieder geschafft habe.
Pingback: World Bread Day 2024 – Roundup Part I – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Liebe Britta, deine Brötchen sehen zum Reinbeißen aus. Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße, Regina
Danke sehr.
Ottimo pane con la pasta madre!!
E vero. Grazie mille.
Uii die sehen aber koestlich aus!!!
LG Wilma
Die sehen nicht nur so aus! 😉
Liebe Britta,
Wow, diese Brötchen mit Lievito Madre sehen einfach köstlich aus!
Einfach und lecker – genau mein Stil!
Ich kann es kaum erwarten, sie selbst auszuprobieren. 🥖✨
Herzliche Grüße
Susan
Freut mich.