Archiv für den Monat: August 2015

Blog-Event CXI: Wraps, Crêpes & Co. – Die Zusammenfassung

Vierzig Rezepte sind bei diesem Event, das Janke bei Zorra ausgerichtet hat, zusammengekommen. Nicht schlecht!

Ich bin leider aus Zeitmangel dieses Mal nur mit einem Beitrag, nämlich meinem herzhaften Pfannkuchen-Wrap, vertreten, aber es hat wieder viel Spaß gemacht, der Fantasie an Kochtopf und Pfanne freien Lauf zu lassen!

Klassisches Hefe-Mischbrot aus dem Gusseisentopf

Nach dem Kartoffelbrot habe ich im Buch Brot aus dem Topf ein Rezept für ein Klassisches Hefe-Mischbrot gefunden und letzte Woche nachgebacken.

Zutaten für einen Brotlaib von ca. 850 g:

  • 15 g Frischhefe
  • 1/2 TL Zuckerrübensirup (ich: Agavendicksaft)
  • 75 ml lauwarmes Wasser (38 °C)
  • 500 g Weizenmehl, Type 1050
  • 150 Roggenmehl, Type 997 (ich: Vollkornroggenmehl ohne Bezeichnung)
  • 150 g Buttermilch
  • 125 g Wasser
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 1/2 TL Salz (war deutlich zu wenig!)

Außerdem:

  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Öl zum Einölen der Schüssel

Zubereitung:

1 Hefe zerbröckeln und mit dem Sirup in lauwarmem Wasser auflösen. Weizen-, Roggenmehl und Hefemischung in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken kurz durchmischen. Die Hefe-Sirup-Mischung zum Teig in die Schüssel geben und nochmals kurz durchrühren. (An dieser Stelle hatte ich einige Fragezeichen in den Augen. Ich habe die Zutatenliste sowie die erste Arbeitsbeschreibung mehrmals durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Rezeptautorin hier ein Fehler unterlaufen ist.) Buttermilch und Wasser vermischen und dazu gießen. Den Teig 4 Minuten auf niedriger Stufe kneten, währenddessen Öl zufügen, Salz einstreuen und weitere 4 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Es sollte ein glatter Teig entstehen, der nicht mehr an der Schüssel klebt.

2 Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in eine leicht geölte Schüssel geben. Abdecken und bei ca. 24 °C etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. (ich: eine Stunde bei 30 °C im Dampfgarer)

3 Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, mit einem sauberen Küchentuch bedecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Teigkugel auf der Arbeitsfläche rollen, mit bemehlten Händen über die Oberfläche streichen und dabei sanft spannen.

4 Das Küchentuch in eine Schüssel geben, mit Mehl bestreuen und die Teigkugel hineingeben, mit Klarsichtfolie abdecken (ich: Deckel der Schüssel) und 45 Minuten ruhen lassen. Alternativ kann man den Teig auch in einen Gärkorb legen.

5 Den Topf im Backofen auf der untersten Einschubleiste auf 220 °C aufheizen (das dauert ungefähr 40 Minuten). Mit gut isolierten Küchenhandschuhen den Topf aus dem Ofen nehmen, Deckel abheben und die Teigkugel hineingleiten lassen. Mit einer scharfen Klinge die Oberfläche dreimal schräg einschneiden. Sofort den Deckel wieder auflegen und den Topf in den Backofen stellen.  Backofen schließen.

6 Nach 45 Minuten den Topf aus dem Ofen heben (Küchenhandschuhe nicht vergessen!) und das Brot aus dem Topf stürzen. Auf einem Rost abkühlen lassen.

weizenmischbrot

Auskühlen auf dem Rost

weizenmischbrot_anschnitt

Der Anschnitt

Fazit: Auf dieses Brot war wieder – bis auf die Tatsache, dass mir 1,5 Teelöffel Salz zu wenig waren – sehr lecker. Allerdings mag ich Sauerteigbrot dann doch ein bisschen lieber.
Was ich leider zu bemängeln habe, ist, dass der Teig ziemlich kompakt ist; er könnte insgesamt luftiger sein.

Nektarinenmuffins

Am Sonntag hatte ich mal wieder Lust, uns zum Kaffee Muffins zu backen. Hierfür nahm ich wieder das Grundrezept, dass ich mit einer in Stücke geschnittenen Nektarine (12 Stückchen zurückbehalten) und Schokostreuseln verfeinerte. Oben drauf kam dann jeweils ein Nektarinenstück, Sonnenblumenkerne und getrocknete Cranberries. Eine sehr leckere Mischung!

nektarinenmuffin

Nektarinenmuffins mit Schokostreuseln, Sonnenblumenkernen und Cranberries

Paprikaschote und Ochsenherztomate vegan gefüllt

Werbung

Ich wollte gerne mal wieder gefüllte Paprikaschoten (es waren eh noch zwei im Kühlschrank, die weg mussten) machen und ein mir nahestehender Herr wollte gerne eine vegetarische Füllung. Dass es dann sogar vegan wurde, haben wir der Tatsache zu verdanken, dass „unser“ Rewe so gut umgeräumt hat, dass wir lediglich veganen Pizzaschmelz statt Reibekäse fanden.

Für die Füllung hatten wir uns für das Veggie-Hack von Nature Gourmet entschieden. Von dieser Firma hatten wir zuvor schon die veganen Schnitzel probiert, mit denen wir sehr zufrieden waren.

naturegourmet_veggiehack

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Paprikaschoten
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Paket Veggie-Hack von Nature Gourmet oder vergleichbares Produkt
  • 100 g veganer Pizzaschmelz (oder geriebenen Käse)
  • 1 dünne Frühlingszwiebel
  • Italienische Kräutermischung
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken aus der Mühle
  • etwas Olivenöl
  • ein Spritzer Vincotto „Feige“

naturegourmet_veggiehack-zutaten

Zubereitung:

Die stückigen Tomaten in eine Auflaufform geben, mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und dem Vincotto abschmecken.

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Das Veggie-Hack mit einer Gabel etwas auflockern, die in Ringe geschnittene Lauchzwiebel unterrühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Chili aus der Mühle pikant abschmecken und etwa die Hälfte des Pizzaschmelz unterrühren.

Die Paprikaschoten am Stielansatz aufschneiden und aushöhlen. Dabei Stellte ich leider fest, dass eine von innen ganz schwarz war. Zum Glück hatte ich noch eine große Ochsenherztomate im Vorrat, die ich beherzt aushöhlte und statt der zweiten Paprikaschote nahm.

Paprika und Tomate auf die Tomatensauce setzen, mit der Veggie-Hack-Mischung füllen und den restlichen Pizzaschmelz auf den Gemüsen verteilen.

Etwa 20 bis 30 Minuten im Ofen überbacken. Bei uns gab es dazu Wildreis.

naturegourmet_veggiehack-paprikaschote

Gefüllte Paprikaschote mit Tomatensauce und Wildreis

naturegourmet_veggiehack-tomate

Gefüllte Ochsenherztomate mit Tomatensauce und Wildreis

Da ich zwei Pakete Veggie-Hack gekauft hatte, habe ich während  Paprikaschote und Tomate im Backofen waren, schnell aus dem Rest ein paar Frikadellen gemacht.

Dafür so viel Kichererbsenmehl (als Eiersatz) unter die Veggie-Hackmasse geben, dass sich mit feuchten Händen Frikadellen formen lassen, ohne dass sie auseinander fallen. In einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten knusprig braten.

Die Frikadellen gab es am nächsten Tag kalt auf Brot zum Mittagessen.

naturegourmet_veggiehack-frikadelle

 

 

Gefüllte Paprikaschote mit Reis

In dieser Paprikaschote ist im Prinzip die gleiche Füllung, die ich auch so gerne in den Ochsenherztomaten esse:

  • gewürfelte Mozzarella (2 passend große Scheiben – aus der Mitte – zum Überbacken zurück behalten)
  • Zucchiniwürfel
  • Lauchzwiebelröllchen
  • Tomatenwürfel
  • Kapern
  • eingelegter grüner Pfeffer

zusätzlich:

  • schwarze Oliven, Knoblauchzehen
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Paprikaschoten halbieren, in eine leicht geölte Auflaufform setzen, füllen und jeweils eine Mozzarellascheibe oben auf legen. Reste der Füllung sowie die Oliven und Knoblauchzehen um die Paprikaschoten verteilen.

Bei 150 °C Umluft ca. 20 – 25 Minuten im Ofen garen.

paprika_gefuellt

Dazu gab es den 10-Minuten-Reis aus meinem Oryza-Paket.

paprikaschote_reis

Gemüsecurry mit roten Linsen

Currygerichte finde ich ja immer wieder lecker und gerade Gemüsecurries sind ja auch so schön wandelbar. Da passt ja (fast) jede Sorte Gemüse rein. Deshalb sind meine Rezepte auch immer nur Vorschläge und Anregungen.

Dieses Mal hatte ich für 2 Portionen:

  • 1 Lauchzwiebel , in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 Stück Ingwer, geschält u. fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen in Scheiben
  • 2 EL Erdnussöl
  • je 1 TL gemahlener Koriander, Currymischung nach Wahl und Kurkuma
  • 1 Stange Zitronengras, platt gehauen, so dass die Fasern aufspringen
  • 1 Möhre, geschält u. in Scheiben
  • 1/2 Paprikaschote, in mundgerechten Stücken
  • 1 Zucchini, in Scheiben
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Nektarine, in mundgerechten Stücken
  • Salz
  • Chiliflocken aus der Mühle
  • Zitronensaft
  • 1/2 Tasse Basmatireis
  • grob gehacktes Koriandergrün (alternativ glattblättrige Petersilie)

Zubereitung:

Zuerst den Basmatireis mit der doppelten Menge Wasser und einem Teelöffel Salz aufkochen und auf kleiner Temperatur garen.

Lauchzwiebelstücke mit Ingwer und Knoblauch in dem Erdnussöl anbraten. Koriander, Curry und Kurkuma darüber streuen und kurz mitbraten. Das Zitronengras zugeben.

Nacheinander Möhrenscheiben, Paprikastücke und Zucchinischeiben zugeben und jeweils etwas anbraten.

Die roten Linsen zugeben, mit Kokosmilch aufgießen und aufkochen lassen.

Zum Schluss die Nektarinenstücke dazu geben, mit Salz, Chili und Zitronensaft abschmecken.

Mit Basmatireis anrichten u. dem grob gehackten Koriander bestreuen.

Die Gemüse- und Obstsorten sind – wie schon erwähnt – beliebig austauschbar.

 

gemuesecurry

Produkttest: Nature Gourmet – Schnitzel „Wiener Art“

Werbung

blumen_pfifferlinge

Ich hatte wunderbare – dachte ich zumindest – Pfifferlinge*) beim Wochenendeinkauf erstanden, es stellte sich die Frage, was machen wir dazu? „Unser“ Rewe Stolper in Soest hat sein vegetarisch/veganes Sortiment erweitert und so fanden wir die Schnitzel von Nature Gourmet im Kühlregal.

naturegourmet_schnitzel

Der GöGa war gleich ganz angetan und so gab es abends vegane Schnitzel (sehr gut in Geschmack, Konsistenz und Mundgefühl!) mit Pfifferlingsrahmsauce nach diesem Rezept, nur mit Alpro Soya Cuisine statt Schlagsahne und Kartoffelecken aus dem Ofen.

schnitzel_pfifferlingsrahm

*) Leider waren die Pfifferlinge doch sehr viel mehr mit Erde behaftet, als es erst den Eindruck gemacht hatte und so blieb mir leider nichts anderes übrig, als sie zu waschen, was bei Pilzen ja eigentlich ein No-go ist. Mein Fazit war somit: Der Erwerb der Pfifferlinge hat sich nicht wirklich gelohnt, das nächste Mal tun es auch wieder (Zucht-)Champignons oder vielleicht mal Austernpilze oder Kräuterseitlinge. Zudem kamen die Pfifferlinge aus Russland und die sind ja wohl auch fast 30 Jahre (26. April 1986) nach dem Super-GAU in Tschernobyl immer noch leicht belastet.

 

 

 

 

Kartoffelbrot aus dem Gusseisentopf

Werbung

Brot hatte ich jetzt schon öfter gebacken, allerdings bisher immer nur die Landbrotmischung von Seitenbacker, obwohl die wirklich lecker ist. Erst letztes Wochenende hatte ich wieder eins fabriziert, mit ordentlich Sonnenblumenkernen im und auf dem Brot. Etwas vom Teig hatte ich sogar noch abgezweigt und samstags Frühstücksbrötchen frisch gebacken. Ganz lecker mit Räucherlachs.

landbrot_sonnenblumenkern

Seitenbacher Landbrot mit Sonnenblumenkernen

landbrötchen

Seitenbacher Landbrötchen mit Räucherlachs

Schon lange wollte ich aber ein Brot von A bis Z selber backen und vor allem sollte es ein Topfbrot sein, weil ich davon schon so viel gutes in den verschiedenen Blogs gehört habe.

Einen schönen Gusseisentopf habe ich schon lange; ich habe ihn in den frühen 1990ern von einer damaligen Arbeitskollegin geschenkt bekommen.

gusseisentopf

Der gusseiserne Topf für das Brot aus dem Topf wäre schon mal vorhanden.

Jetzt fehlten eigentlich nur noch die passenden Rezepte. Zu dem Zweck hatte ich schon vor meiner Nierentransplantation ein entsprechendes Backbuch entdeckt:

buch_brotausdemtopf

Danach war ich verständlicherweise erst ein Mal mit mir selber beschäftigt und vor allem noch viel zu geschwächt, um großartige Koch- und Backarbeit zu leisten.

Letzte Woche habe ich dann mal wieder im Buch geblättert und ein Rezept für Kartoffelbrot stach mir sofort ins Auge:

buch_kartoffelbrot

Wenn das nicht lecker aussieht, weiß ich auch nicht mehr. Gestern machte ich mich dann endlich ans Werk! Ich meine, was soll man schon anderes machen, wenn seit dem Vortag 14 Uhr das Internet danieder liegt, weil irgendso ein Experte meint, bei Erdwärmebohrungen eine Glasfasertrasse anbohren zu müssen?! Bei uns hängt auch der Fernseher am Internet, und ich hätte eigentlich noch ein paar Aufnahmen auf dem Festplattenrecorder gehabt, aber der muss sich auch einmal mit dem Internet verbinden, bevor er die Aufnahmen anbieten kann. Alles andere wäre ja auch zu einfach gewesen. So bekam ich vorgestern mein aktuelles Buch endlich ausgelesen und gestern früh machte ich mich frisch ans Werk, zumal ich noch ein paar etwas verschrumpelte und zum „Direktverzehr“ nicht mehr unbedingt geeignete mehligkochende Kartoffeln im Vorrat hatte.

Aber jetzt zum Rezept!

Zutaten für einen 3-l-Topf bzw. einen Brotlaib von ca. 1,2 kg:

  • 250 g mehlig kochende Kartoffeln
  • Salz
  • 5 g Trockenhefe
  • 1/4 TL Puderzucker
  • 30 ml lauwarmes Kartoffelwasser (38 °C)
  • 450 g Weizenmehl, Type 1050 (ich: 550)
  • 80 g Roggenmehl, Type 1150 (ich: Roggen-Vollkornmehl ohne Typenbezeichnung)
  • 75 g flüssiger Sauerteig
  • 120 ml Kartoffelwasser
  • 1 EL Salz

Zubereitung:

1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser in ca. 15 bis 20 Minuten weich kochen. Abgießen, dabei 150 ml Kartoffelwasser auffangen. Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken.

2. Hefe und Puderzucker mit 30 ml lauwarmen Kartoffelwasser verrühren.
Weizenmehl, Roggenmehl, Sauerteig, Hefemischung und restliches Kartoffelwasser in der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Knethaken etwa 2 Minuten auf niedriger Stufe verrühren.

3. Dann weitere 5 bis 6 Minuten auf mittlerer Stufe rühren, dabei die zerdrückten Kartoffeln esslöffelweise hinzufügen und das Salz einrieseln lassen.
Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Ist er zu fest, evtl. 1 bis 2 EL Wasser zufügen.

KA_brotteig

4. Den Teig in eine große geölte Schüssel geben und bei ca. 24 °C mit Klarsichtfolie bedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
(ich: den Teig in der Rührschüssel unabgedeckt in den Dampfgarer geben und bei 30 °C [das ist die niedrigste Stufe] 1 Stunde gehen lassen.)
Das Volumen sollte sich dann verdoppelt haben.

kartoffelbrot_1gang

Anschließend den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche vorsichtig zu einer Kugel rollen.

kartoffelbrot_laib

Eine Schüssel mit einem bemehlten Tuch auslegen und die Teigkugel darauf geben. Wieder mit Klarsichtfolie abdecken und nochmals bei ca. 24 °C etwa 1 Stunde gehen lassen. (ich: wie oben im Dampfgarer)

5. In der Zwischenzeit den Topf im Backofen auf der untersten Einschubleiste auf 250 °C aufheizen (das dauert ungefähr 45 Minuten).

topf_aufheizen

6. Den Topf mit gut isolierten Küchenhandschuhen aus dem Backofen nehmen und den Teig hineingleiten lassen. Kreuzweise einschneiden.

kartoffelbrot_roh

Deckel auflegen und den Topf wieder in den Backofen stellen. Temperatur auf 220 °C (ich: Umluft, da ich sonst keine Angaben finden konnte) reduzieren und das Brot 50 Minuten backen.

7. Den Topf aus dem Backofen nehmen (Küchenhandschuhe nicht vergessen!), das Brot auf ein Rost stürzen und auskühlen lassen.

kartoffelbrot_gebacken

Mmmmh! Wie das duftet!!!

kartoffelbrot_anschnitt

Der Anschnitt

kartoffelbrot_butter

Die erste Schnitte mit Butter, kretischem Kräutersalz und ein paar getrockneten Blüten – soooo lecker!

 

 

 

 

 

Herzhafter Pfannkuchenwrap

Werbung

Am 15. August ist Abgabetermin für das Blog-Event CXI – Wraps, Crêpes & Co., das Janke bei Zorra ausrichtet:
Blog-Event CXI – Wraps, Crêpes & Co. (Einsendeschluss 15. August 2015)

Gestern habe ich schnell meinen Beitrag gebastelt: Pfannkuchen, in die ich Möhren- und Zucchinijuliennes sowie vegetarische Filetstreifen von GardenGourmet gewickelt habe.

Dazu gab es noch einen kleinen schnellen Tomatensalat.

Zutaten für 3 Pfannkuchen:

  • 1 Ei
  • 4 EL Mehl
  • Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Salz
  • 1 EL Kurkuma
  • 2 EL grob gehackte Korianderblätter
  • 3 EL Kichererbsenaufstrich oder Hummus
  • 6 – 8 Salatblätter (Romanaherzen)
  • 1 – 2 Möhren, je nach Größe
  • 1 – 2 Zucchini, je nach Größe
  • 1 Lauchzwiebel
  • 50 g Filetstreifen von GardenGourmet
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Aceto Balsamico
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • etwas getrockneter Basilikum *)

*) man kann natürlich auch frischen Basilikum nehmen, aber der getrocknete hat sehr viel mehr Aroma

Zubereitung:

Zunächst den Tomatensalat zubereiten. Aus Öl, Aceto, Salz, Pfeffer, Zucker und Basilikum eine Vinaigrette herstellen. Die Tomaten vierteln und mit der Vinaigrette mischen. Beiseite stellen.

Für die Pfannkuchen das Ei mit Mehl verrühren, bis es klumpt. Dann so viel Wasser zugeben, bis der Teig dünnflüssig ist. Mit Salz abschmecken und Kurkuma und Koriander unterrühren. Zur Seite stellen.

Die Möhre(n) und Zucchini in Juliennes schneiden. Die Frühlingszwiebel in sehr feine Röllchen oder ebenfalls in feine Längsstreifen schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Gemüsestreifen sowie die Filetstreifen kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Schüssel umfüllen.

In der selben Pfanne nach und nach drei dünne Pfannkuchen ausbacken.

pfannkuchen-wrap01

 

Die Pfannkuchen mit dem Kichererbsenaufstrich bzw. dem Hummus bestreichen und – je nach Größe – ein bis zwei Salatblätter auflegen.

pfannkuchen-wrap02

 

Von der Gemüsejulienne-/Filetstreifenmischung etwas darauf legen.

pfannkuchen-wrap03

 

Von unten eine Ecke umklappen und dann von rechts und links die Seiten zur Mitte hin überklappen.

Mit dem Tomatensalat servieren.

pfannkuchen-wrap04