Archiv für den Monat: Dezember 2016

Weihnachten 2016: 1. Feiertag

Am ersten Weihnachtstag haben wir erst mal ausgiebig im Esszimmer gefrühstückt. Meistens findet die erste Mahlzeit des Tages ganz unprätentiös in der Küche statt, aber an Weihnachten darf alles schon etwas eleganter ausfallen. Die Servierplatte wurde auch nur an diesem Tag ausgepackt, an den folgenden Tagen wurde wieder der Plastikkorb, in dem ich Brotbeläge aufbewahre, auf den Tisch gestellt.

So gab es neben Kaffee, Frühstücksei (ja, bei uns unbedingt mit Maggi!), verschiedenen Wurst- und Käsesorten auch frisch gebackene Brötchen (dieses Mal mit 300 g Weizen 550/200 g Dinkel 630) – den Teig hatte ich am Abend vorher schnell gemacht – auch noch Winterliche Orangenmarmelade, die auch nach über einem Jahr noch tiptop ist und ein bisschen Tomate und Gurke.

Weiterlesen

Weihnachten 2016: Heiligabend

Ich hoffe, Ihr hattet alles ein schönes Weihnachtsfest, mit Euren Lieblingsmenschen, ohne Stress, Unglücke oder gar Todesfällen. Dafür mit feinem Essen und viel Genuss.

Hier kommt meine Weihnachtsnachlese, natürlich beginnend mit dem Heiligen Abend:

Dieses Jahr haben wir nach vielen, vielen Jahren mit der Tradition gebrochen, und es gab mal keine Reibekuchen mit Lachs.

Weiterlesen

Grundrezept: Mürbteig

Mürbteig wird so gut wie immer nach der 3:2:1-Formel gebacken, dass heißt das Mehl stellt die größte Menge, die Hälfte davon ist Fett und davon die Hälfte wiederum ist Zucker. Je nach Menge des Teiges, den man benötigt, kommen entsprechend Eier oder auch nur Eigelbe dazu.

Die Weihnachtsplätzchen auf dem Foto sind aus Mürbteig hergestellt im Verhältnis

  • 500 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker inkl. ca. 10 g selbstgemachten Vanillezucker
  • 1 Ei

Der Teig eignet sich als Tortenboden, z. B. für Tarte oder für Kekse und Plätzchen. Sie werden in der Regel nur hell gebacken, wie auf dem Foto. Dann sind sie schön mürbe und schmelzen fast im Mund.

Diese Plätzchen wurden bei 175 °C Umluft für 15 – 20 Minuten gebacken.

Erdnussdosen werden zu Geschenkdosen für Cookies

Dieses Thema hat zwar nur mittelbar etwas mit Kochen und Backen zu tun, aber ich habe zufällig festgestellt, dass die mit dem Cookies-Tray gebackene Kekse vom Durchmesser genau in die Ültje-Erdnussdosen passen, je nach Höhe der Plätzchen so vier bis fünf Stück.

Die Dosen werden in der Spülmaschine gereinigt, dann mit weißer Acrylfarbe grundiert – man muss schon zwei Mal dick darüber gehen, damit die Farbe nicht mehr durchschimmert. Anschließend werden Dose und Deckel mit hübschen Servietten verziert. (Serviettentechnik)

Diese Dose mit Weihnachtskätzchen wurde mit Lebkuchen, die ich im Tray gebacken hatte, um eine einheitliche Form für alle Lebkuchen zu bekommen, gefüllt und zu Weihnachten verschenkt.

Weihnachtsbäckerei 2016: Fensterkekse oder Keks with a View

Die Idee habe ich in der Vormittagssendung Volle Kanne im ZDF gesehen. Dort wurden simpler Mürbteig sowie ungefüllte Fruchtbonbons verwendet.

Den Mürbeteig habe ich aus

  • 300 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker (inklusive ca. 10 g Vanillezucker)
  • 1 Ei

hergestellt und 1 Stunde kühl gestellt.

Weiterlesen

Was ist eigentlich aus dem Kartoffelflockenexperiment geworden?

Mitte Dezember hatte ich ja mal aus einem Rest Kartoffelpüree im Dörrtomat Kartoffelflocken hergestellt (siehe oben). Nachdem die Flocken ein paar Tage standen, habe ich dann versucht, daraus eine Kartoffelsuppe à la Heiße Tasse zu machen.

Das Experiment ist eher so halbwegs gelungen, weil die Flocken sich nicht wirklich aufgelöst haben, als ich sie mit kochendem Wasser übergossen hatte.

Hätte ich sie tatsächlich auf dem Herd länger ausquellen lassen, wäre das Ergebnis vermutlich besser geworden. Daraus schließe ich, dass das nächste mal, das getrocknete Püree dann doch eher zu pulverisierten ist.

Nachdem ich etwas übrig gebliebenen Schinkenspeck knusprig gebraten hatte und mit etwas Petersilie zur Suppe gegeben habe, war der Geschmack durchaus gelungen.

Fazit: mit pulverisiertem getrockneten Kartoffelpüree sollte einer schnellen Tasse Suppe nichts mehr im Wege stehen.

Thunfischsteak mit Vermicelli und Gemüsestreifen

Wenn ich Fisch und gerade Thunfisch kaufe, achte ich extrem auf zertifizierte (Bio-)Ware. Wegen der extremen Überfischung gerade mit Schleppnetzen darf man bei Licht betrachtet eigentlich gar keinen Fisch mehr essen. Aber weil er ja so lecker und auch gesund ist, muss zumindest die Herkunft und Fangmethode stimmen.

Thunfisch hat für mich per sé eine asiatische Anmutung, weshalb ich mich auch an diese Richtung hielt und ihn mit einer feinen Pfefferkruste sowie Glasnudeln und Gemüsestreifen servierte, dazu gab es noch eingelegten Ingwer, wie man ihn vom Sushi kennt, sowie Frischkäse mit Meerrettich und Wasabi angerührt. Chön charf!

Weiterlesen

Altes Gemüse: Schwarzwurzeln

So langsam nehmen sie wieder Einzug in die Geschäfte, überwiegend auf dem Wochenmarkt oder dem Bio-Laden. Alte Gemüsesorten wie Steckrübe, Schwarzwurzeln, u. ä.

Beim vorletzten Einkauf im Bio-Laden konnte ich ein paar Stangen Schwarzwurzeln ergattern. Die Biester kleben zwar bei Schälen und Schneiden wie Affenextrement, aber diese Unannehmlichkeit hat sich gelohnt und es gab ein feines Solo-Essen für mich.

Wie Ihr seht, hatte ich 5 Wurzeln ergattert. Diese habe ich mit Küchenhandschuhen geschält, gründlich gewaschen und dann in Wasser mit etwas Zitronensaft zur Seite gestellt.

Danach habe ich erst mal gründlich den Sparschäler geschrubbt. Gleichzeitig habe ich ein paar mehlig kochende Kartoffeln geschält und zu Kartoffelpüree (1/2 Rezept) verarbeitet.
Eigentlich wollte ich die Schwarzwurzeln „klassisch“ in Heller Mehlschwitze machen, aber dann habe ich es mir doch noch anders überlegt.

Weiterlesen

Leckere Reste: Kartoffelecken mit Feldsalat

Vom Vortag waren noch ein paar Kartoffelecken, ein Rest Feldsalat sowie Tomaten-Kapernsauce und Knoblauch-Chili-Mayonnaise übrig.

Die Kartoffelecken habe ich in der Pfanne ohne Fett knusprig gebraten, und die Tomatensauce, die auch kalt super schmeckt, und die Mayo dazu serviert. Zum Feldsalat habe ein leckeres Granatapfeldressing gemacht. Ein feines schnelles Solo-Mittagessen.

Granatapfeldressing

Dieses süßliche Dressing passt meiner Meinung nach am besten zu leicht bitteren Salatsorten, wie z. B. Feldsalat, Radicchio, Chicoree oder Endivie.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 halber Granatapfel, davon Saft und Kerne
  • 1 TL neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Walnuss- oder Kürbiskernöl
  • 1 EL gehackte, geröstete Walnusskerne
  • 1 fein gewürfelte Schalotte
  • 1 Espressolöffel Granatapfelessig
  • Salz, Pfeffer
  • evtl. etwas Zucker

Zubereitung:

Bis auf Granatapfel- und Walnusskerne alle Zutaten verquirlen. Kurz vor dem Servieren über den Salat nach Wunsch geben und mit Granatapfel- und Walnusskernen bestreuen.

Falls der Granatapfelsaft nicht süß genug ist, kann man noch etwas Zucker zum Dressing geben.


Übrig gebliebene Granatapfelkerne kann man prima in einem Eiswürfelbehälter einfrieren: