Archiv für den Monat: September 2024

Chicken Wings Asia-Style mit Bratnudeln aus dem Wok

Hier kommt ein weiteres Rezept aus meinen täglichen Vorschlägen von Essen & Trinken, das ich allerdings ziemlich stark abgewandelt habe.

Eigentlich handelt es sich nämlich um einen asiatischen Nudelsalat mit in Teriyakisauce gekochten und danach gebratenen Hähnchenflügeln. Geplant war das Gericht für einen sommerlichen Tag, wurde dann aber immer wieder verschoben. Keine Angst übrigens! Die Wings waren TK-Ware und schlummerten ihren Tiefkühlschlaf.

Inzwischen hat der Herbst Einzug gehalten und nun hatten wir eher Hunger auf etwas Warmes, weshalb nun aus dem Nudelsalat Bratnudeln wurden.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 ml Geflügelfond (ich: Gemüsebrühe)
  • 2 EL Mirin-Reiswein
  • 4 EL Zitronensaft
  • 150 ml Teriyakisauce
  • 1 TL Chiliflocken
  • 750 g Bio-Hähnchenflügel (TK)
  • 200 g Mie-Nudeln
  • 2 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, geschält, entkernt, in Streifen geschnitten
  • 1 mitteldicke Möhre, in streichholzförmige Stifte geschnitten
  • 1 Handvoll Spinat, von dicken Stielen befreit, eventuell geschnitten
  • 4 EL Erdnussöl
  • zur Deko: geröstete, gesalzene Erdnüsse, Koriandergrün

Zubereitung:

In einem großen Topf die Nudeln weichkochen, über einem Sieb abgießen und mit zwei Gabel etwas auseinanderzupfen. Sobald sie etwas abgekühlt sind, mit der Küchenschere zerteilen.

Im selben Topf Brühe, Reiswein, Zitronensaft, Teriyakisauce und Chiliflocken aufkochen, die Hähnchenflügel darin bei mittlerer Hitze 15 – 20 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit 2 EL Erdnussöl in einem Wok erhitzen, die Nudeln darin anbraten, zur Seite stellen und das Gemüse braten. Nudeln zurück in den Wok geben und warm halten. Nach Geschmack mit dem Kochsud der Hähnchenflügel würzen.

In einer weiteren Pfanne das restliche Erdnussöl erhitzen, die Hähnchenflügel von beiden Seiten braten.

Auf Tellern anrichten und mit Erdnüssen und Koriander bestreut servieren.

Die kulinarische Weltreise – Truita de riu a l’andorrana (Forelle aus Andorra)

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Mein zweites Gericht nach der Kaninchenkeule mit Tomatensauce aus Andorra, wohin es die Reisegruppe der kulinarischen Weltreise rund um Volker von volkermampft im September verschlägt, ist quasi die andorranische Version der Forelle Müllerin.

Durch die alpine Lage in den Pyrenäen wird der andorranische Speiseplan durch zahlreiche Süßwasserfische berreichert, zu denen natürlich auch die Forelle gehört.

Sie ist schnell gemacht und schmeckt mit leichten Beilagen wie Brot und Salat genau so gut wie mit Kartoffeln und einem Gemüse wie Spinat mit Pinienkernen und Rosinen. Ein ganz ähnliches Rezept gibt es unter dem Namen Espinacas catalanas schon im Blog.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 küchenfertige Forellen
  • 2 Scheiben Schinken mit Fettrand
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl
  • Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • optional: Zitronenscheiben, Petersilie zur Deko

Zubereitung:

Forellen unter kaltem Wasser abspülen und gut trocknen.

Innen und außen würzen und in Mehl wälzen, dabei überschüssges Mehl abklopfen.

Die Fische im Butterschmalz oder Öl von beiden Seiten knusprig braten und auf einem Teller oder in einer Auflaufform im Backofen (ca. 150 °C) warm halten. Der Fisch ist übrigens gar, wenn man die Rückenflosse ohne große Anstregung herausziehen kann.

In derselben Pfanne den Schinken knusprig braten und auf die Forellen legen. Diese nach Wunsch noch mit etwas Bratfett beträufeln und servieren.

Als Beilage hatten wir einfache Salzkartoffeln und einen grünen Salat mit Joghurtdressing.

Wer sonst noch mit in Andorra unterwegs ist und welche Rezepte sie vorstellen, erfahrt Ihr hier:

Die kulinarische Weltreise – Conill amb tomàquet (Kaninchen mit Tomatensauce aus Andorra)

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Im September geht es im Rahmen der kulinarischen Weltreise, initiiert von Volker von volkermampft in ein kleines europäisches Land, von dem die meisten von uns vermutlich wenig bis keine Ahnung haben.

Mir geht es ganz ähnlich: Ich weiß, dass Andorra irgendwo zwischen Spanien und Frankreich liegt, aber schon bei der Hauptstadt komme ich ins Trudeln. Wenn man dann überlegt, welche Sprache dort gesprochen wird und wie es ums Kulinarische steht, bemühe ich doch das Internet und hier die allwissende Wikipedia.

Dort erfährt man, dass das Principat d’Andorra (katalanisch für Fürstentum Andorra) ein in den östlichen Pyrenäen gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie ist. Hauptstadt ist Andorra la Vella und die Amtsprache Katalanisch.

Die Küche Andorras hat ihre Wurzeln im Katalanischen mit Einflüssen aus der französischen und spanischen Küche. Hauptsächlich finden sich Produkte aus der Landwirtschaft der drei Täler, wie Speck, (Süßwasser-)Fisch, Kaninchen, Lamm- und Ziegenfleisch, sowie Gemüse, Getreide und Früchte.

Mein heutiges Gericht gehört neben gegrilltem Lamm (xai rostit) zu den typischen und beliebtesten Speisen.

Sehr beliebt sind auch gergrillte und gekräuterte Weinbergschnecken (Caragols a la llauna), Ente mit Winterbirne (ànec am pera d’hivern), Eberschweinragout (civet de porc fer), Ziegenlamm aus dem Ofen mit getrockneten Früchten (cabrit al forn am picada de fruits secs) oder Bachforelle andorranisch (truita de riu a l’andorrana), die ich als zweites Gericht gemacht habe.

Wollt Ihr mehr über Andorra erfahren? Dann empfehle ich Euch die Website Visit Andorra.

Die Kaninchenkeulen in Tomatensauce müssen etwa eine Stunde schmoren, die Zeit plus der Vorbereitungszeit solltet Ihr beim Kochen einkalkulieren.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Kaninchenkeulen
  • Weißweinessig
  • Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 – 2 EL Tomatenmark
  • 125 m Weißwein
  • 300 g Fleischtomaten *), außerhalb der Saison 200 g Dosentomaten
  • 1 kleines Lorbeerblatt
  • 1 kleiner Zweig Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • eventuell etwas Zucker

*) Es sollten ca. 200 g gehäutete, entkernte Tomatenwürfel übrig bleiben.

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln grob und Knoblauch fein hacken.

Kaninchen etwas trocken tupfen und mit etwas Weißweinessig einreiben. Olivenöl in einer großen Pfanne mit Deckel bzw. einer Cocotte bei mittlerer Hitze erhitzen. Kaninchenkeulen hineinlegen und von beiden Seiten anbraten, bis sie gut gebräunt sind. Dann die Keulen herausnehmen und beiseite stellen.

Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen.

Dann die Tomaten mit Lorbeer, Thymian und Oregano zugeben, Hitze erhöhen und die Sauce auf etwa die Hälfte ihres Volumens einkochen lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zucker würzen.

Die Temperatur auf kleine Stufe schalten, die Kaninchenkeulen in die Sauce legen und zugedeckt etwa eine Stunde lang schmurgeln lassen, dabei die Keulen einmal wenden.

Keulen mit der Sauce und einer Beilage nach Wahl, z.B. Rosmarin-Kartoffeln oder Weißbrot, servieren.

Wir haben aus einer unserer monströsen selbst angebauten Kartoffel Pommes in der Heißluftfritteuse gemacht und dabei einen Trick von der lieben Zorra angewendet.

Sie schreibt nämlich in ihrem Rezept für Pommes aus dem Airfryer, dass sie die Kartoffelstäbchen in einer Mischung aus Öl und Hartweizengrieß zu gleichen Teilen gewendet hat. Dadurch werden die Pommes frites schön knusprig!

Wie immer sammele ich hier die Rezepte meiner Mitreisenden:

20 Jahre kochtopf – Blog-Event CCXI – #neuaufgelegt

Kräuteromelette(röllchen) mit Linsen-Champignon-Füllung

20 Jahre kochtopf - Blog-Event CCXI - #neuaufgelegt (Einsendeschluss 15. September 2024)

Zwanzig Jahre, genau gesagt seit dem 17. September 2004 blogt Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf schon. Dieses Jubiläum nimmt sie zum Anlass, sich von ihrer Leserschaft alte Rezepte im neuen Gewand zu wünschen.

Nach dem Risotto mit Tomaten und Kabeljau gibt es heute von mir noch eine Neuauflage des Kräuteromelettes mit Linsen-Pilz-Füllung aus dem September 2015.

Dieses Mal kommen sie als kalte Röllchen, z. B. für ein Brunchbuffet o. ä. daher. Auch die Gewürzmischung ist ein bisschen anders und die Omelettes wurden auf dem Crêpes-Maker statt in der Pfanne gebacken.

Zutaten für 4 Omelettes:

  • 130 g rote Linsen
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 200 g Champignons oder andere Pilze
  • 2 EL Öl (Olivenöl zum Braten)
  • 1 TL Merguezgewürz (selbst gemacht aus dem Rezept für Blumenkohlsteaks)
  • Salz
  • 1 Bund Dill
  • 1/2 Chilischote
  • 6 Eier
  • 100 ml Milch (ich: Mineralwasser m. Kohlensäure)

Zubereitung:

Linsen abspülen und in Wasser in ca. 10 Minuten al dente garen. Abtropfen lassen.
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die grünen Lauchzwiebelringe beiseite stellen.
Pilze putzen und in Scheiben schneiden und in der trockenen Pfanne anbraten.
2 EL Öl in die Pfanne geben und die weißen Lauchzwiebelringe kurz mitbraten. Linsen zugeben und die Füllung mit Merguezgewürz und Salz würzen.

Dill hacken und eventuell einige Spitzen zum Garnieren zur Seite legen. Chilischote entkernen und hacken. Dill, Chili und das Lauchzwiebelgrüns mit Eiern und Mineralwasser schaumig verquirlen und mit Salz abschmecken.

Den Crêpes-Maker auf mittlerer Temperatur aufheizen, je nach Angaben des Herstellers die Platte leicht fetten und 4 flache Omelettes braten.

Alternativ die Omelettes in einer Pfanne zubereiten.

Mit der Füllung belegen, möglichst eng aufrollen und entweder warm genießen oder im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden.

20 Jahre kochtopf – Blog-Event CCXI – #neuaufgelegt

Risotto ai Pomodori con merluzzo

20 Jahre kochtopf - Blog-Event CCXI - #neuaufgelegt (Einsendeschluss 15. September 2024)

Zorras Blog 1x umrühren bitte aka Kochtopf wird dieses Jahr tatsächlich 20 Jahre alt. Als Geburtstagsgeschenk wünscht sie sich von ihren Bloggerkolleginnen und -kollegen neu aufgelegte Rezepte, die aus den Anfangsjahren des eigenen Blogs sein sollten.

Risotti gibt es schon viele im Blog. Wir lieben sie als relativ schnell gekochte Mahlzeit und als Notnagel, wenn wir mal wieder nicht wissen, was wir kochen sollen. Die Mutter aller Risotti ist das Risotto alla milanese, aber man kann den „schlotzigen“ Reis mit vielen anderen Komponenten kombinieren.

Mein ältestes Risottorezept hier in Brittas Kochbuch ist wohl das Erbsenrisotto mit Wolfsbarsch aus dem September 2013, aber ich glaube, ich habe mich zum ersten Mal in Vor-Blog-Zeiten an diesem Rezept versucht, also vor 2013.

Dieses Mal stelle ich Euch einen fruchtigen Tomatenrisotto vor, den ich mit gebratenem Kabeljau und krossen Serranoschinkenbröseln serviert habe.

Zutaten für 2 Portionen:

Für den Risotto:
  • 150 g Risotto-Reis
  • 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 ml Weißwein
  • 500 ml köchelnde Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 20 g kalte Butter
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Für den Kabeljau:
  • 1 EL Pflanzenöl
  • ca. 200 g Kabeljauloins (grätenfreies dickes Rückenstück des Fischs)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 große Scheiben Serranoschinken, gewürfelt
Für die confierten Tomaten:
  • 10 – 14 Kirschtomaten (gerne verschiedene Farben)
  • Olivenöl zum Braten, so viel, dass etwa 1 Finger breit Öl in der Pfanne ist

Arbeitsgeräte: Topf für die Brühe, Wok oder breiter Topf für das Risotto, Pfanne für Fisch, Schinken und Tomaten, Auflaufform, Brett, Messer, Kochlöffel

Zubereitung:

Für den Risotto alle Zutaten bereitstellen. Im Wok oder Topf das Olivenöl auf Mittelhitze erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, Risottoreis und Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Mit Wein ablöschen und dann unter ständigem Rühren nach und nach die Brühe auffüllen, bis der Reis cremig, aber noch mit leicht knackigem Kern ist. Kalte Butter und Parmesan einrühren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 150 °C vorheizen.

Kabeljau halbieren, salzen und pfeffern. In wenig Pflanzenöl von allen Seiten scharf anbraten, in die Auflaufform legen und im Ofen zu Ende garen.

In derselben Pfanne den Schinken kross braten, herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.

Olivenöl zum Braten etwa fingerhoch in die Pfanne geben, die Tomaten bei geriner Mittelhitze darin garen.

Zum Anrichten den Risotto auf Teller geben, die Fischstücke darauf geben, mit Schinkenbröseln garnieren und die Tomaten um den Risotto drappieren.

Panini selbst gemacht

[Enthält Werbung ohne Gegenleistung durch Produktnennung]

Am ersten Sonntag des Monats September treffen sich wieder die Foodblogger von Leckeres für jeden Tag, um gemeinsam zu kochen bzw. in diesem Fall zu backen. Wie immer leider nur virtuell. Das Thema ist „Allerlei aus Hefeteig“.

Ich habe mir überlegt, Panini zu backen. Wir hatten uns nämlich extra Platten für die Tefal Snack Collection gekauft und dann erst einmal ignoriert.

Ein weiterer Neuzugang ist der Cookit von Bosch und in der dazugehörigen App gibt es ein Rezept für Türkisches Fladenbrot, das ich schon einmal gebacken habe.

Was mich dabei allerdings gestört hat, waren die 2 Beutel Hefe auf nur 500 g Mehl und die schnelle Gare (nur 30 Minuten bei 37 °C). Schlecht ist das Brot nicht geworden, aber ich habe mir überlegt, das Rezept etwas abzuwandeln auf nur 1 Tütchen Trockenhefe und Übernachtgare im Kühlschrank.

Zutaten für 3 Panini:

  • 500 g Weizenmehl 550
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 300 ml warmes Wasser
  • 2 TL Meersalz

Zubereitung:

Hefe mit Zucker in das Wasser einrühren und warten bis das Hefewasser leicht zu schäumen anfängt.

Salz zum Mehl geben, das Hefewasser dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verkneten und bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten anspringen lassen.

Teigschüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Im Gegensatz zum ersten Teig mit viel Hefe und kurzer Gare ist dieser Teig über Nacht wunderbar aufgegangen und auch das Backergebnis ist ein schöneres geworden (siehe unten).

Am nächsten Tag den Teig bei Zimmertemperatur aklimatisieren lassen.

Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech entweder fetten oder mit Backpapier bzw. Dauerbackfolie auslegen.

Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben, den Teig darauf in drei gleich große Teile passend für die Grillplatten der Tefal Snack Collection zu länglichen, ca. 1,5 cm hohen Fladen formen. Auf das Backblech legen und im unteren Drittel des Ofens ca. 15 Minuten backen.

Auf einem Rost kurz auskühlen lassen, dann längs halbieren, nach Lust uns Laune belegen und kurz im Sandwichmaker mit den entsprechenden Platten grillen.

Unsere Panini, die wir jeweils halbiert hatten, waren belegt mit:

  • Tomatenscheiben
  • Mozzarellascheiben
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • Frischkäse
  • Original italienische Mortadella
  • Champignonscheiben
  • Frischkäse
  • Serranoschinken (oder ganz authentisch Parmaschinken)
  • Rucola

Die Panini – je nach Angaben Eures Gerätes – ca. 5 – 7 Minuten backen.

Das Ergebnis war köstlich und sättigend und diese leckeren italienischen Sandwiches hat es nicht zum letzten Mal gegeben:

Was sonst noch leckeres mit Hefe gebacken wurde, erfahrt Ihr hier: