Archiv für den Monat: Oktober 2013

Eine Woche Schlemmen in Portugal – Teil 4

Zu Teil 3…

Last, but not least: Portugal ist ein echtes Wunderland für Süßmäulchen. Die verschiedenen Gebäckstücke zeichnen sich hauptsächlich durch Massen an Eiern bzw. Eigelben aus. 🙂

Zu allererst seien da die Pastéis de Belém (de Nata) genannt. Es handelt sich hierbei um kleine Blätterteigtörtchen, die mit einer sahnigen Puddingmasse gefüllt sind. Die allerbesten Pastéis de Nata kann man wohl in einer Pasteleria im Lissabonner Stadtteil Belém kaufen.

pt-pasteleria_schild pt-pasteleria_azulejo pt-pasteleria_belem
Zumindest war am Sonntagnachmittag eine ewig lange Schlange bis hinaus auf die Straße, so dass L. und B. entschieden, am nächsten Tag wieder zu kommen. Montags war dann die Schlange nur noch halb so lang und später zu Hause konnten wir dann diese kleinen Meisterwerke, mit Zimt und Zucker bestreut, genießen.

pt-pastel_nata

Aber auch die anderen Gebäckteilchen, die ich während meines Aufenthalts probieren durfte, waren alle superlecker. Zum Beispiel die Travesseiros de Piriquita, ein Blätterteiggebäck, das für die Stadt Sintra typisch ist. Es ist mit Mandeln und Eiern gefüllt.

pt-travesseiro

Dann gab es noch Queijadas de Sintra, mit Frischkäse gefüllte Küchlein, die ich allerdings nicht probiert habe.

pt-aussintra

 

Außerdem konnte ich die Torta de Azeitão, eine Eierpuddingrolle mit Zimt

pt-kuchen2

und die Torta da laranja, einem fruchtigen Orangentörtchen, probieren.

pt-torta_de_laranja

Unterwegs gab es dann noch Tarte de Amêndoa e doce de ovos, Mandeltorte mit Eiercréme, die wir zum Nachtisch in der Tasca das Marés gegessen haben.

pt-mandeltorte

Mit das leckerste Eis, das ich je gegessen habe, gab es in der Geladaria Artisani am Strand von Carcavelos. Für mich gab es Zitroneneis mit Basilikum und ein Caipirinha-Sorbet, das tatsächlich mit echtem Cachaça hergestellt wurde. *hicks*

pt-eis

Einen leckeren Nachtisch gab es eines Abends „zu Hause“, die Peras bêbadas, betrunkene Birnen in Weinsirup – ebenfalls megalecker. Und ich warte noch auf das Rezept, liebe L.!

pt-betrunkene_birne

Dann durfte ich noch eine mir bis dato völlig unbekannte Frucht probieren, die ich leider in Deutschland noch nie gesehen habe. Leider, weil sie – wie könnte es anders sein – total lecker war!

pt-frucht_aussen pt-frucht_innen

Auf portugiesisch heisst dieses Früchtchen Anona, auf deutsch Cherimoya. Das Fruchtfleisch ist leicht säuerlich und erinnert ein bisschen an Melone – sehr erfrischend!

Hiermit ist dann die Schlemmerreise durch Portugal beendet.

 

 

 

 

Eine Woche Schlemmen in Portugal – Teil 3

Zu Teil 2…

Wir haben nicht nur in den diversen Restaurants lecker gegessen, nein, meine Gastgeberin L. hat uns auch mit sehr leckerem Essen bekocht.

pt-martini
Zunächst wurde ich mit einem kleinen Martini bestochen, damit ich danach das Essen nur noch loben kann. *g* Nee, Quatsch. Alles war wirklich sehr lecker.

Es gab zum Beispiel:

pt-haehnchen
Hähnchenteile mit Reis, dazu geschmorte Tomaten und gegrillte Zucchinistreifen und Nektarinen. Von den gegrillten Nektarinen war ich besonders begeistert!

pt-bruschetta
Diese beiden Gerichte heißen Tiborna de Tomate und Amêijoas à Bolhão pato. Ersteres (im Foto vorne) waren Tomatenwürfel auf Brot, ähnlich der Bruschetta, nur dass das Brot nicht geröstet war. Sehr, sehr lecker.
Beim zweiten Gericht (im Foto hinten) handelt es sich um Venusmuscheln in Brühe gegart. Auch super lecker!

Ein weiteres tolles Abendessen waren die Bifanas, dünne Schweineschnitzelchen auf Brot, mit Ananas überbacken.
pt-schwein_auf_brot

Leider habe ich von den leckeren Garnelen, die es am ersten Abend gab und den Lulas estufadas com Chouriço, den mit Chouriço gefüllten Kalmaren, keine Fotos gemacht.

Vielen, vielen Dank, liebe L. für das überaus leckere Essen!

Fortsetzung folgt…

Eine Woche Schlemmen in Portugal – Teil 2

Zu Teil 1

Jetzt möchte ich mich zunächst ein Mal den herzhaften (Haupt-)Gerichten zuwenden. Da gab es natürlich jede Menge Seafood wie Garnelen, Muscheln, Oktopus, Sepia, aber auch ein paar sehr leckere Fleischgerichte, wie zum Beispiel das „berühmte“ Schweinegeheimnis, wie es eine Speisekarte so toll auf deutsch anpries.

pt_secreto

In Wirklichkeit heisst dieses Gericht Secreto de Porco Preto und dahinter verbirgt sich das „versteckte Filet“ des schwarzen (iberischen) Schweins. Warum in der Speisekarte „Schweinegeheimnis“ stand, bleibt wohl deren Geheimnis, denn Geheimnis heisst auf portugiesisch segredo.

Sei’s drum… auf der selben Speisekarte wurde auch noch Verstehen Sie angeboten und das muss auch  niemand verstehen. Auch Muscheln zu Bolhão ducken ist ja sehr aufschlussreich. Vielleicht hätten sie mal jemanden fragen sollen, der sich mit der deutschen Sprache auskennt. 😀

pt-speisekarte

Was es jedenfalls mit dem Secreto auf sich hat, wird beim Genusshandwerker erklärt und dort kann man es auch gleich bestellen.

Obwohl das Fleisch, wie im Foto oben zu sehen, sehr dünn geschnitten und ziemlich durchgebraten war, war es super zart und einfach total lecker. Dazu gab es Pommes frites und einen gemischten Salat.

Gegessen wurde das ganze im Obigrill in Óbidos.

***
Sehr gut hat mir auch die Spezialität Choco frito geschmeckt. Hierbei handelt es sich um Sepiastreifen, die in einer Gewürzpanade frittiert werden. Jedes Restaurant hat da seine eigenen – geheimen – Zutaten.

pt-choco_frito

Gegessen haben wir dieses leckere Gericht, das mit Pommes frites und einer großen Schüssel Salat für alle serviert wurde, in der Tasca das Marés in Setúbal.

Als Vorspeise bekamen wir hier einen tollen Salade de Polvo, einen Oktopus-Salat, der SO lecker war wie er aussieht. Wenn ich ein Rezept finde, muss ich den auch unbedingt mal nachmachen.

pt-pulposalat

***
Am Tag vor meinem Rückflug waren wir in einem tollen Restaurant in Oeiras namens Zé Varunca. Die Homepage ist zwar „nur“ auf portugiesisch, aber wenn Ihr auf den Link Restaurante em Oeiras klickt, bekommt Ihr zumindest einen Eindruck von der urigen Einrichtung. Hier werden Spezialitäten aus dem Alentejo serviert und hier war ich das allererste Mal vom Essen bzw. den Hauptgerichten nicht so hundert Prozent begeistert.

Als Vorspeise bekamen wir eine riesige Platte mit verschiedenen Töpfchen an den Tisch.

pt-vorspeisen_alentejo

Hier gab es unter anderem Chouriço (die mir in Portugal viel, viel besser geschmeckt hat, als das, was man hier unter dem Namen geboten bekommt), Bacalhau com grão (Stockfisch mit Kichererbsen), das mir auch sehr gut geschmeckt hat und Salada de Polvo, also den Oktopus-Salat sowie kleine Stücke Choco frito. Alle Schüsselchen sind mit Plastikfolie abgedeckt und berechnet (mit 3 € pro Stück) werden nur diejenigen, von denen die Folie entfernt wurde.
Dazu gab es warmes, knuspriges Bauernbrot und Butter.

Als Hauptgerichte gab es dann Schweinefleisch mit Spinat (rechts unten) und Açcorda de Gambas (links unten)Es handelt sich um ein ganz typisches Gericht aus dem Alentejo und es gibt verschiedene Arten, z. B. eine einfache Açorda (ohne alles) oder Açorda mit Tomaten, Garnelen, Fisch usw. Die Basis ist immer Brot vom Vortag, Knoblauch in Olivenöl, Brühe, Koriander und – in diesem Fall – die Garnelen. Am Tisch wurde vom Kellner ein Eigelb zugegeben und alles wurde gut und schnell durchgemischt, so dass das Ei in der Açorda gart.

pt-zevarunca1pt-zevarunca2
Das fand ich dann doch etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich mich aber schon an den leckeren Vorspeisen sowie dem Brot gütlich getan hatte, bin ich dennoch satt geworden.

Statt eines Nachtisches gab es dann „nur“ noch einen Kaffee, also quasi einen Espresso, der so serviert wurde:

pt-cafe

Fortsetzung folgt…

Mousse au Chocolat

Nachdem Martin im Vorratsschrank noch eine Tüte Mousse au Chocolat zum Anrühren gefunden hatte, habe ich gestern dann den Rest Milch, der von der Zubereitung des Kartoffel-Sellerie-Stampfs übrig geblieben war, verwendet.

Und obwohl Frank Rosin ja immer predigt, dass eine Zutat in einer Menüfolge nicht zwei Mal auftauchen darf („Niemals und unter keinen Umständen!“), habe ich die vom Feldsalat übrig gebliebenen Birnenwürfel und gehackte Walnüsse über die Mousse gegeben. Gepimpt wurde das Ganze noch mit einem kräftigen Schuss Williams-Birnen-Brand. Lecker, aber – wie Martin anmerkte: „Nicht so lecker wie Deine selbstgemachte Mousse au Chocolat.“
Wieder ein Stückchen gewachsen! 😉

mousse

Resteverwertung

Ich hatte noch einen ordentlichen Batzen Kartoffel-Sellerie-Stampf von Freitag übrig und überlegte, was ich wohl damit noch anfangen könnte.

Bis zum Einkaufen war ein Plan in mir gereift, und ich holte Staudensellerie, Möhren, Frühlingszwiebel, glatte Petersilie, Eier, außerdem noch Feldsalat, den ich zur Beilage bestimmt hatte.

Heraus kamen super leckere Puffer mit Feldsalat als Beilage.

puffer

 

Für 2 Portionen (ca. 8 Puffer):

  • ca. 300 g Kartoffel-Sellerie-Stampf vom Vortag (geht natürlich auch mit „nur“ Kartoffelpüree)
  • 1 Möhre
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • Petersilie
  • 3 EL geriebener Bergkäse
  • 1 Ei
  • Mehl zur Bindung (so ca. 6 EL)
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Butterschmalz
  • 2 Hände Feldsalat
  • Pflanzenöl, Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Essig
  • 1 kleine Birne
  • Walnusskerne gehackt

Zubereitung:

Die Möhre und den Staudensellerie in feine Würfel, die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Petersilie hacken. Diese Mischung in 1 EL Butterschmalz andünsten, wobei Möhren- und Selleriewürfel noch Biss haben sollten. Zum Abkühlen beiseite stellen.

Den Feldsalat waschen und putzen. In einem Schraubglas Essig, Gewürze und Öl mischen und kräftig durchschütteln. Die Birne in Würfel schneiden.

Den Kartoffel-Sellerie-Stampf mit dem abgekühlten gedünsteten Gemüse mischen, das Ei und den Bergkäse zugeben und gut durchmischen. So viel Mehl zugeben, dass eine lockere, homogene Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Butterschmalz in einer Pfanne (man kann die nehmen, in der das Gemüse gedünstet wurde) erhitzen und am besten einen kleinen Probepuffer braten. So kann man feststellen, ob die Konsistenz passt (evtl. noch etwas Mehl zugeben) und ob man noch etwas nachwürzen muss.
Wenn alles passt, mit Hilfe eines Esslöffels den „Teig“ in das heiße Fett setzen und von beiden Seiten knusprig braten. Warm stellen.

Zum Servieren den Feldsalat auf Tellern anrichten, die Birnenwürfel darüber geben. Das Dressing noch mal durchschütteln und über dem Salat verteilen. Mit den gehackten Walnüssen bestreuen. Zwei bis drei Puffer daneben setzen, eventuell mit Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Zanderfilet, dazu Senfsauce

kartoffel-sellerie-pueree

Für den Stampf ca. 200 g Sellerie und 200 g mehlig kochende Kartoffeln (schälen, putzen etc.) in etwa gleich große bzw. kleine Würfel schneiden. Gerade mit Salzwasser bedecken, zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten garen, abschütten.

250 ml Milch und einen Esslöffel Butter im Topf erwärmen, die Würfel zugeben und stampfen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Die Zanderfilets auf beiden Seiten salzen und pfeffern, auf der Hautseite in Butterschmalz oder Pflanzenöl bei starker Hitze kross anbraten, einen Deckel auf die Pfanne setzen, die Platte komplett ausschalten und den Fisch nur noch gar ziehen und dabei nicht auf die Fleischseite drehen. So wird das Fischfleisch perfekt glasig.

Die Senfsauce hatte ich noch im TK-Schrank, und ich weiß – ehrlich gesagt – nicht mehr, wie ich sie gemacht habe.

Zurück in Deutschland gab’s auch leckeres Essen

Unter anderem habe ich letzte Woche Bratkartoffeln mit Ei, dazu Salat mit Joghurt-Dressing gemacht.

bratkartoffeln
 Die Bratkartoffeln habe ich aus rohen Kartoffeln gemacht, deshalb habe ich sie relativ klein gewürfelt und in Butterschmalz angebraten. Dazu kam eine in feine Halbringe geschnittene Zwiebel und gewürfelter Räuchertofu. Alles wurde dann bei kleinster Hitze in ca. einer halben Stunde schön gar geschmurgelt. Zum Schluss noch zwei verklepperte und mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckte Eier drüber, stocken lassen. Fertig!

Der Salat kam mit einem Dressing aus Joghurt, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker daher. Abgesehen davon, dass wir früher statt Joghurt Büchsenmilch genommen haben, ist das ein Klassiker aus meiner Kindheit.

Und das ganze ist natürlich nur authentisch, wenn alles auf einem Teller angerichtet wird! 🙂

Eine Woche Schlemmen in Portugal – Teil 1

Heute vor einer Woche war ich auf dem Weg von Köln-Bonn nach Lissabon, wo ich eine Woche lang Gast bei meiner Freundin L. und ihrer Familie sein durfte.

Am Rande sei erwähnt, dass ich in dieser Woche das erste Mal Feriendialyse im Ausland machte und soweit alles geklappt hat.

Da dies aber ein Koch-Blog ist, der sich mit dem Thema „Essen und Trinken“ im weitesten Sinne beschäftigt, komme ich jetzt natürlich zum Hauptpunkt:

Wenn Ihr Fisch- und Meeresfrüchte mögt, auf bodenständig-deftige Küche steht und dazu noch Süßmäulchen seid, kann ich Euch Portugal als Urlaubsziel nur wärmsten empfehlen!

Welche Leckereien ich probieren durfte, will ich Euch jetzt erzählen.

Meine erste Mahlzeit auf portugiesischem Boden bestand aus zwei sehr leckeren, mit Himbeermarmelade gefüllten Croissants.

pt-croissant
Dazu gibt’s noch nicht allzu viel zu sagen, außer dass sie natürlich sehr lecker waren! 🙂
Später gab’s zum Abendessen einen Berg Riesengarnelen, die ich leider nicht fotografiert habe.

Am nächsten Tag, dem Sonntag ging es nach einem gemütlichen Frühstück zum ehemaligen Expo-Gelände in Lissabon. Heute heißt das Gelände Parque das Nações, zu deutsch Park der Nationen. Dort aßen wir in einem Einkaufszentrum, dem Centro Commercial Vasco da Gama zu Mittag. In einem Bereich mit jeder Menge Fast-Food- bzw. Selbstbedienungsrestaurants, entschieden sich L. und B. für das Alentejo – Pão, Azeite e Alho, wo – wie der Name schon sagt – Gerichte aus dem Alentejo serviert wurden.

Wir alle drei entschieden uns für den Polvo à lagareiro. Eine sehr gute Wahl!pt-polvo
Hierbei handelt es sich um ein typisches portugiesisches Gericht, das mit Oktopus hergestellt wird. Dieser wird gekocht und danach gegrillt. Serviert wird er mit warmem Olivenöl beträufelt, mit Knoblauch und Zwiebelstückchen. Als Beilage gibt es dazu Kartoffelecken und Zucchini- und Auberginenstücke.

Das Rezept liest sich sehr einfach und wenn ich irgendwo mal so niedliche kleine Oktopusse sehe, werde ich das auf jeden Fall mal nachmachen!

Fortsetzung folgt…

Tofu-Spinat-Curry mit Linsenreis

Tofu-Spinat-Curry

Gestern habe ich mal wieder vegetarisch, mit Tofu gekocht. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Vegetarisch genießen von Barbara Rias-Bucher.

Vegetarisch genießen

Für 4 Portionen:
– 1 kleine Zwiebel
– 1 TL Butter
– 100 g Naturlangkornreis (hatte ich nicht, Basmati tat’s auch)
– 100 g braune Linsen (ich hatte Belugalinsen)
– 1/2 l Gemüsebrühe
– 1kg frischer Spinat (oder TK, etwa 500 g)
– 2 Knoblauchzehen
– 250 g Tofu
– 50 g Walnusskerne
– 1 EL Kurkuma
– je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel u. Koriander
– 1/2 TL gemahlener Ingwer
– Cayennepfeffer (hatte ich auch nicht, dafür habe ich Chiliflocken aus der Mühel genommen)
– Salz
– 5 EL Sonnenblumenöl
– Saft von 1 Zitrone
– 100 g Magerjoghurt
– 1 EL Crème fraîche
– 1 Bund Petersilie

Zubereitung (etwa 1 Stunde, 10 Minuten):
1. Für den Reis die Zwiebel schälen und hacken. Die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Den Reis, die Linsen und die Gemüsebrühe zugeben, einmal aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 45 Minuten garen, bis der Reis und die Linsen gerade eben weich sind.

2. Den Spinat verlesen, waschen und trockenschwenken. (TK-Spinat auftauen lassen)
Die Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Tofu abtropfen lassen und würfeln. Die Walnusskerne grob hacken. Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer und eine kräftige Prise Cayennepfeffer (gem. Chiliflocken) und Salz in einem Schälchen vermischen.

3. In einer Pfanne 3 Esslöffel Öl erhitzen. Die Gewürzmischung, den Knoblauch und den Tofu darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden braten, bis die Tofuwürfel eine Kruste haben. Alles warm halten.

4. Das restliche Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Portionsweise den Spinat und die Nüsse darin bei starker bis mittlerer Hitze unter Rühren garen, bis der Spinat weich und intensiv grün ist. Jede Portion mit dem Tofu mischen und warm halten.
(Faul wie ich bin, habe ich natürlich den aufgetauten TK-Spinat und die Nüsse direkt zum Tofu geschmissen – der Spinat musste ja nur warm werden.)

5. Das Curry mit Zitronensaft und bei Bedarf auch noch mit Salz und Cayennepfeffer (Chiliflocken) würzen. Mit dem gegarten Linsenreis auf heißen Tellern anrichten.

6. Joghurt mit Créme fraîche kräftig verrühren. Die Petersilie fein hacken. Die Joghurtmischung als Klecks auf jede Curryportion setzen und mit der Petersilie bestreuen.

Grundrezept: Apfelrotkohl

Die Tage werden grauer und kälter, da kann man schon mal wieder etwas Herzhafteres vertragen als Salate, zum Beispiel leckeren Rotkohl nach der Zubereitung, wie ich sie von Oma und Mama gelernt habe.

Zutaten Die Hauptzutaten für ca. vier Portionen sind ein kleiner Rotkohlkopf, ein großer oder zwei bis drei kleine Äpfel und zwei Zwiebeln. Als Gewürze kommen Essig (ich habe passenderweise Apfelessig genommen, es geht aber jede andere Essigsorte), zwei bis drei Lorbeerblätter, ein paar Gewürznelken, Salz, Pfeffer und Zucker an den Rotkohl.

halber Rotkohl Den Rotkohl halbieren, vierteln und den Strunk heraus schneiden. Dann die Viertel in nicht zu feine Streifen schneiden.

Zwiebel Die Zwiebeln pellen, halbieren und in grobe Stücke schneiden.

Äpfel Die Äpfel nach Wunsch schälen, halbieren, vierteln, das Kerngehäuse heraus schneiden und würfeln.

Zucker In einem weiten Kochtopf etwas Butterschmalz (oder eine Mischung aus Pflanzenöl und etwas Butter) zerlaufen lassen. Die Zwiebelstücke darin glasig dünsten, dann – nach Geschmack – ein bis zwei Esslöffel Zucker zugeben und etwas karamellisieren lassen. Mit dem Essig ablöschen.

Rotkohl gewürzt Die Rotkohlstreifen, übrige Gewürze und Apfelstücke zugeben. Eventuell noch etwas Wasser angießen. Das ganze lässt man dann bei geschlossenem Deckel etwas eine Stunde schmoren, bis der Rotkohl weich geworden ist.
Vor dem Servieren noch ein Mal abschmecken.

Und so sieht das fertige Gericht aus:

Apfelrotkohl

Apfelrotkohl mit selbstgemachtem Kartoffelpüree, dazu gab’s frische Bratwurst, die ich noch eingefroren hatte. Selbstverständlich schmeckt Rotkohl auch gut zu Wild, Ente oder Gans oder einem Braten und als Beilage eignen sich Knödel oder Spätzle auch sehr gut.

Übrigens lässt sich übrig gebliebener Rotkohl auch gut einfrieren.