Da ich zufällig alle Zutaten im Haus hatte, waren diese die ersten Cookies aus dem neuen Backbuch, die ich ausprobiert hatte. Sie waren wirklich köstlich, aber auch so mächtig – kein Wunder bei doppelt Schokolade, Nüssen, Bananenchips usw., dass man nach zweien, aber allerspätestens drei Stücken gut satt war. Und das fand sogar mein GöGa, der für Süßes ja immer zu haben ist.
Das Rezept habe ich etwas abgewandelt: da ich keinen Zuckerrübensirup hatte, habe ich Ahornsirup genommen, was hervorragend zu den nussigen Aromen passte und den Tipp im Buch, dass man 20 Gramm Walnüsse durch 20 Gramm Bananenchips ersetzen könne, habe ich beherzigt. Statt der Prise Vanille habe ich ein paar Tropfen Vanille-Extrakt genommen.
Zutaten für ca. 16 Cookies à 40 g (bei mir waren es 12 Cookies geworden):
- 55 g Zartbitterschokolade
- 50 g Walnüsse (ich: 30 g Walnüsse u. 20 g Bananenchips)
- 85 g Butter
- 145 g brauner Zucker
- 20 g Zuckerrübensirup (ich: Ahornsirup)
- 1 Prise Vanille (ich: 2 – 3 Tropfen Vanille-Extrakt)
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei (Gr. L)
- 185 g Weizenmehl
- 20 g Kakaopulver (ich: Backkakao ungezuckert)
- 1 Prise Backpulver
Zubereitung:
Alle Zutaten abwiegen und in Schälchen bereithalten. Die Zartbitterschokolade und die Walnüsse grob – aber liebevoll – hacken. Den Ofen mit Backblech (ich habe den Gitterrost genommen) auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Butter mit Zucker, Zuckerrübensirup (Ahornsirup), Vanille und Meersalz verrühren. Sobald die Zutaten vermengt sind, das Ei zugeben und alles schaumig schlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen und nach und nach in die Butter-Zucker-Ei-Masse sieben.
Nun gilt es, die dunklen Schokostückchen, Walnüsse und Bananenchips per Hand oder mit einem Löffel in den Teig einzukneten.
Jeweils einen gut gehäuften Esslöffel Teig zu einer Kugel formen, diese in die Backform legen und besonders an den Rändern leicht flach drücken, eventuell mit Hilfe eines angefeuchteten Löffels.
Im unteren Drittel des Ofens 10 bis 12 Minuten backen (ich: 15 Minuten).
Nach dem Backen die Cookies noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter ganz erkalten lassen.
Pah, was heißt hier ganz erkalten lassen? Die waren mit der weichen, warmen vollmundigen Schokolade eigentlich genau richtig.
Pingback: Endlich gelungene Cookies backen oder Glück muss der Mensch haben | Brittas Kochbuch
Pingback: Auf in ein neues Jahr | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Succotash (USA) | Brittas Kochbuch
Hallo liebe Britta, ich habe mich für „Koch mein Rezept“ bei dir umgesehen und viele leckere Dinge entdeckt 🙂 Die Cookies haben mich besonders angelacht, daher hab ich sie gleich doppelt gebacken und dabei etwas abgewandelt. Mein Beitrag geht am 4. Oktober online. Viele Grüße vom Bodensee Isabelle
Guten Morgen, liebe Isabelle,
na, da bin ich aber mal gespannt, was Du aus den Cookies gemacht hast. Bei mir waren die schon fast in Vergessenheit geraten – so weit zurück in der Vergangenheit.
Liebe Grüße
Britta