Zum aktuellen Blog-Event, das Christian von SavoryLens bei Zorra im Kochtopf ausrichtet und passend auch zum bei uns endlich ausbebrochenen Hochsommer mit Temperaturen weit über 30 °C, bringe ich ein Schwarzwälderkirsch-Eis mit.
Grundlage ist ein Tonkabohneneis, das ich mit Süßkirschenpüree, Kirschwasser und Schokostreuseln verfeinert habe. Die Kirschen hatte uns letztes Jahr eine Nachbarin vorbei gebracht, die ich unbesehen in die Tiefkühle verfrachtet hatte (Also die Kirschen, nicht die Nachbarin, versteht sich!), da ich damals gesundheitlich nicht gut drauf war und überhaupt nicht wusste, wie ich die Kirschen auf die Schnelle hätte verarbeiten sollen.
Als das Blog-Event „Eis geht immer“, das zum 15. August endet, angekündigt wurde, kam mir gleich die Idee, die Kirschen in einem Eis zu verarbeiten. Ich hätte zwar lieber gerne ein „gestrudeltes“ Eis gehabt, aber auch so war es total lecker!

Zutaten für ca. 400 ml Eis:
- 200 ml Milch
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1 Messerspitze gemahlene Tonkabohne
- 4 Eigelbe (Eiweiß zur Seite stellen)
- 300 g Süßkirschen
- 1 TL Kirschwasser
- 50 g Schokostreusel
Zubereitung:
Einen Tag vorher mit den Vorbereitungen beginnen!
Milch mit Tonkabohne und 50 g Zucker gut verrühren und langsam zum Kochen bringen.
Die Eigelbe mit Zucker und Schlagsahne aufschlagen und langsam in die nicht mehr kochende Milch rühren, bis die Masse anfängt „anzuziehen“.
Etwas mehr als die Hälfte abmessen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Kirschen aus dem Tiefkühler holen und über Nacht auftauen lassen.
Von der restlichen Masse und dem Eiweiß habe ich noch einen schnellen Nachtisch für abends gemacht: einen Tonkabohnenpudding.
Am nächsten Tag die Kirschen enstielen und entsteinen, mit dem entstandenen Saft und dem Kirschwasser pürieren.
Nun nach Anleitung Eurer Eismaschine die Tonka-Eismasse ansetzen und sobald der Gefrierprozess einsetzt, das aromatisierte Kirschpüree und die Schokostreusel einlaufen lassen.
Sofort servieren oder in einen geeigenten Behälter füllen und im Tiefkühlschrank aufbewahren. Innerhalb einer bis maximal zwei Wochen verbrauchen.

Pingback: Tonkabohnenpudding | Brittas Kochbuch
Liebe Britta,
dein Schwarzwälder-Kirsch-Eis klingt sehr verführerisch. Ich bin ja ein großer Freund von Tonkabohne und bei der schwülen Hitze sehne ich mich gerade nach so einem leckeren Eisbecher.
Dank für das schöne Rezept!
Liebe Grüße
Christian
Vielen Dank.
Hast Du den Link zum Tonkabohnenpudding gesehen?
Pingback: Blog-Event CLXVI – Eis geht immer – 38 köstliche Rezepte! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Super Idee, mein Lieblingskuchen in Eisform zu machen. Das muss ich mir merken!
Schwarzwälderkirsch war der Lieblingskuchen meines Papas. Ich mag nicht so gerne sahnige Torten.
Pingback: Geburtstags-Blog-Event CLXVII – Aus der Saftbar! | Brittas Kochbuch