Bratkartoffelrezepte gibt es natürlich wie Sand am Meer. Oft werden sie seit Jahrzehnten in der Familie überliefert. Die einen machen sie aus Salzkartoffeln, andere aus Pellkartoffeln, ich schwöre auf Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Am besten nimmt man festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten.
Zutaten für 1 Portion:
- 2 – 3 mittelgroße Kartoffeln (je nach geplanter Beilage und Hunger)
- 1 Zwiebel
- 2 – 3 EL Butterschmalz, alternativ Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in relativ kleine Würfel schneiden. Butterschmalz (Öl) in einer breiten Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel hineingeben. Jetzt auf Mittelhitze (6 von 9) schalten und die Kartoffelwürfel erst mal in Ruhe anbraten lassen.
Inzwischen schälen, längs halbieren und in feine Halbringe schneiden. Zur Seite stellen.
Die Kartoffeln jetzt vorsichtig wenden, aber dabei sachte zu Werke gehen. Sie sollen sich mit einem Pfannenwender leicht vom Boden lösen lassen. Sobald die Kartoffeln von allen Seiten eine schöne Kruste gebildet haben, die Zwiebelringe zugeben, glasig bis gerade eben knusprig braun braten.
Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Fertig.
Natürlich kann man die Bratkartoffeln auch ganz nach Geschmack noch ergänzen und abwandeln.
Und natürlich kann man auch aus vom Vortag übrig gebliebenen Kartoffeln Bratkartoffeln machen, aber je nachdem wie weich die Kartoffeln schon gekocht waren und welche Sorte man verwendet hat, kann das Ergebnis auch schon mal nicht ganz so schön ausfallen.
Pingback: Backofenfrikadellen mit Rahmporree und Bratkartoffeln | Brittas Kochbuch
Pingback: Resteküche: Fischfrikadellen mit Senfsauce, dazu Bratkartoffeln und Blattslaat | Brittas Kochbuch
Pingback: Veganer Gyrosteller | Brittas Kochbuch
Pingback: #wirrettenwaszurettenist: Kartoffelgerichte (Backofenkartoffel mit Spinat und Krabben) | Brittas Kochbuch