Wenn die Temperaturen steigen, kommt ein erfrischender Salat mit Zitrusnoten und Minze gerade recht. Diesen Salat, den ich zum Thema Vegane Rezepte aus aller Welt im Rahmen der kulinarischen Weltreise von Volkermampft zubereitet ist, würde ich am ehesten in den oben genannten Gegenden des Mittelmeerraums verorten.
Er schmeckt so als Beilage zum (veganen) Grillfest, kann aber mit Reis, Nudeln, Getreide oder Hülsenfrüchten schnell zur vollwertigen Hauptmahlzeit an heißen Tagen werden. Das leckere Dressing schreit förmlich danach, mit Fladenbrot oder Baguette aufgetunkt zu werden!
Zutaten für 2 – 4 Portionen:
- 1 Salatgurke
- 1 große Paprikaschote – wegen des Farbspiels am besten gelb oder orange
- 8 Strauchtomaten oder verschiedenfarbige Tomaten
- 2 EL natives Olivenöl (ich mag am liebsten das kretische, da es recht mild im Geschmack ist)
- Saft und etwas abgeriebene Schale einer Zitrone (man kann auch gut Orange oder aber Grapefruit nehmen)
- fein gehackte Minze – Menge nach Wunsch – oder andere mediterrane Kräuter
- Salz, Pfeffer
- Agavendicksaft
Zubereitung:
Salatzutaten waschen und putzen. Alles in etwa gleich große Würfel schneiden und n eine Schüssel geben. Olivenöl, Saft und Agavendicksaft darüber geben. Mit den Gewürzen abschmecken, gut umrühren und Minze darüber streuen.
Hier geht es zu den anderen veganen Rezepten aus aller Welt:
- Susanne von magentratzerl mit Cheung Fun – Gedämpfte Reisnudelrollen
- Friederike von Fliederbaum mit Fasolakia
- Susan von Labsalliebe mit Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه
- Susan von Labsalliebe mit Yatimcheh – Vegan Eggplant Stew یتیمچه
- Susanne von magentratzerl mit Malaiisches Dal-Curry
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Vegane Rezepte aus aller Welt – (Minestrone – Italien) | Brittas Kochbuch
Mhhh, der Salat lacht mich direkt an. Ich habe auch mal so einen ähnlichen Salat gemacht, das war total lecker.
Das stimmt.
Solche Salate mit in Würfeln geschnittenen Zutaten mag ich im Sommer auch besonders gerne, auch mit Minze, denn die wächst bei mir am Balkon sehr gut! Dein Keramikteller ist wunderhübsch, den hast du sicher aus dem Süden mitgebracht…
Vielen Dank.
Der Teller/die Schale ist ein Souvenir aus Tunesien.
Nehm ich, solange es noch diese tollen Zutaten gibt. Und einen Schluck Dressing extra :-).
Das passt tatsächlich wunderbar.
Liebe Britta,
schmazofatz! Ein tolles erfrischendes Rezept und mit dem Tunken hast du mich sofort gecatcht.
Mein Teller sieht meist nach solch leckeren Rezepten blitzblank Schranksauber aus, so dass mein Mann schon mal geglaubt hat, der Teller sei unbenutzt gewesen 😉
Da wird nichts verschwendet 😉
Herzliche Grüße
Susan
Liebe Britta, dieser Sommersalat ist total nach meinem Geschmack. Viele Grüße, Regina