Die kulinarische Weltreise: Gemüse nach Chef Tak (China)

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Hier ist ein weiteres Rezept aus Tim Raues Repertoire, das er von seiner Reise nach Hongkong mitgebracht hat. Mit wenigen Zutaten entsteht in kurzer Zeit ein köstliches Geschmackserlebnis.

Im Febraur 2025 führt uns die kulinarische Weltreise zum zweiten Mal nach Dezember 2019 nach China. Nach den Dim Sum Siu Mai kommt eine knackige Gemüsebeilage, die eigentlich mit grünem Spargel zubereitet wird.

Außerhalb der Saison habe ich tatsächlich nach etwas Suchen Bimi-Brokkoli, also Brokkolisprossen gefunden, die den Spargel gut ersetzen.

Das Rezept ist von Chan Yan-tak, Chefkoch des Lung King Heen, einem 2-Sterne-Restaurant im Hotel Four Seasons.

Zutaten für 2 – 3 Portionen:

  • 10 Stk. Grüner Spargel (ich: Sprossenbrokkkoli, Handelsname Bimi)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Ingweröl (ganz einfach selbst gemacht)
  • 1 Grüne Chilischote
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Reiswein
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 TL Maisstärke, in Wasser angerührt
  • Salz, brauner Rohrzucker (ich: Kokosblütenzucker)

Zubereitung:

Grünen Spargel (oder Sprossenbrokkoli) am Ende schälen und in Stücke schneiden. Mit der Knoblauchzehe und der Chili in Ingweröl anbraten. Salzen, zuckern und mit Wasser, Orangensaft und Reiswein ablöschen. Etwas köcheln lassen und mit der angerührten Maisstärke leicht abbinden.

Das Gemüse war Teil eines kleinen chinesischen Abendessens bestehend aus Dim Sum (Mitte) und frittiertem Tofu (rechts).

Hier sammele ich im Laufe des Monats die Rezepte der Mitreisenden:

16 Gedanken zu „Die kulinarische Weltreise: Gemüse nach Chef Tak (China)

  1. Pingback: Ingweröl | Brittas Kochbuch

  2. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Fried Tofu (China) | Brittas Kochbuch

  3. Pingback: Salat von kalter Schweinezunge – liángbàn zhu shé – Chili und Ciabatta

  4. Pingback: Feuer-explodierte Nieren-Blumen – huo-bao yaohua – Chili und Ciabatta

    1. brittak Beitragsautor

      Das Original ist mit grünem Spargel, das hätte ich super gefunden. Aber Deine Vorschläge passen bestimmt auch.

      Bimi gibt’s angeblich überall bei Rewe.

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
  5. Pingback: Zha Jiang Mian - Bistro Global

  6. Pingback: Dessert mit Mango, Pomelo und Sago 楊枝甘露 – Chili und Ciabatta

    1. brittak Beitragsautor

      Ja, ich weiß auch nicht. Dieser Kohl hat ja auch sonst so viele Namen, dass es so vielleicht weniger verwirrend ist.

      Er war jedenfalls ein guter Ersatz für den grünen Spargel aus dem Originalrezept.

      Antworten
  7. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Dim Sum Siu Mai (China) | Brittas Kochbuch

  8. Cornelia

    Das probiere ich demnächst mit grünem Spargel aus – habe gestern im Supermarkt schon welchen zu einem vernünftigen Preis entdeckt. Danke für das Rezept! So etwas ähnliches habe ich im asiatischen Restaurant auf der Oceania Marina gegessen, war echt super.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..