Schlagwort-Archive: Schweinebauch

Koch mein Rezept (Schnelle Thaisuppe von Übersee-Mädchen)

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Es läuft bereits die 21. Runde von Koch mein Rezept, dem großen Foodblogwichteln, das Volker von volkermampft vor nunmehr dreieinhalb Jahren ins Leben gerufen hat.

Die Idee war und ist, neue Foodblogs und ihre Betreiber kennenzulernen und vorzustellen, aber auch bei „alten Bekannten“ tiefer einzutauchen. Das Ganze läuft wie das bekannte Weihnachtswichteln ab: Dem eigenen Blog wird ein anderer Blog zugeordnet, der eigenen Blog wird wiederum einem weiteren Blog zugeordnet und dann gilt es zu stöbern und nachzukochen.

Mein Tauschblog in dieser Runde ist Übersee-Mädchen von Isabelle. Und ich musste gar nicht lange nach einem Rezept zum Nachkochen, denn ihre Schnelle Thaisuppe mit Reisnudeln, Schweinefleisch & Kokosmilch hat mich förmlich vom Bildschirm angesprungen.

Ich liebe ja alle Arten von asiatischen – oder asiatisch angehauchten – Suppen wie Ramen oder Phở und da machen die leichten Suppen aus Thailand keine Ausnahme.

So, bevor ich zum Rezept komme, will ich natürlich ein bisschen was über meine „Gastgeberin“ berichten:

Auf den Namen ihres Blogs kam Isabelle weil sie während ihres Studiums „übern See“, genau gesagt über den Bodensee zur Uni in Konstanz pendeln musste.

Damals kam auch die Idee zum Bloggen. Isabelle hatte irgendwann die Nase voll von Fertigprodukten oder Mensafutter und wollte wieder wie „bei Mama“ in Schwaben essen. Da musste sie dann wohl selber den Kochlöffel schwingen und der Blog entstand quasi als digitales Kochbuch. Bei wem eigentlich nicht?

Isabelles Fokus lag also zunächst auf der einfachen Heimatküche, die man ohne Küchenmaschinenpark mit ein paar Töpfen und Kochlöffeln nachkochen konnte. Machte auch nichts, wenn es nach Uni oder Feierabend schnell ging.

Inzwischen hat sie natürlich ihren Kochhorizont auch über den Bodensee und sogar Deutschland hinaus erweitert, weshalb es sie und mich jetzt nach Thailand verschlagen hat.

Wer noch mehr über Isabelle wissen möchte, kann hier seine Neugier stillen.

Aus meinem Blog darf sich übrigens Katja von Kaffeebohne bedienen.
Update: Es gab Blätterteigrolle mit Spinat.

Nun aber zu der leckeren Suppe, die ich allerdings etwas abgewanelt habe. Teilweise, weil ich nicht alle Zutaten bekommen habe, teilweise, weil ich eine kleine leckere Änderung bezüglich des Fleisches vorgenommen habe.

Weiterlesen

Blog-Event CCII – Suppenliebe: Tonkotsu-Ramen mit knusprigem Schweinebauch

Blog-Event CCII - Suppenliebe (Einsendeschluss 15. November 2023)

[Werbung ohne Gegenleistung durch Produktnennung]

Über das TV-Format „Die Höhle der Löwen“ sind wir auf die leckeren Produkte von Tada-Ramen aufmerksam geworden und haben natürlich auch gleich dort bestellt.

Am vergangenen Wochenende sollte es wieder einmal eine dieser leckeren japanischen Suppen geben. Wir entschieden uns für die Schweinefleischbrühe (Tonkotsu) und wollten gerne knusprig gebackenen Schweinebauch dazu. Neben den typischen Nudeln kamen auch noch Möhrenstreifen, lila Blumenkohl, Spinat und Champignons in die leckere Suppe. Und natürlich der aromatische Schweinebauch mit der Kracherschwarte, an dem nichts mehr glibberig oder fettig war.

So passt dieses leckere Gericht wunderbar zum aktuellen Blogevent. das Felix von Reiseschmaus.de bei Zorra im Kochtopf ausrichtet.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Gläser Schweinebrühe
  • 2 Ramennudelnester
  • 2 dicke Möhren in Juliennes geschnitten
  • 4 Champignons in dünnen Scheiben
  • 100 g Spinat
  • Chili in dünnen Scheiben
  • frischer Koriander
  • Limette
  • 200 g Schweinebauch
  • Kubebenpfeffer (oder normalen schwarzen Pfeffer)
  • Salz

Zubereitung:

Die Fleischseite des Schweinebauchs mit Salz und Pfeffer einreiben, die Schwarte oben mehrfach einstechen und dick mit Salz bedecken. Auf einem Rost über einem tiefen Backblech mit Wasser bei ca. 150 °C Umluft 1,5 Stunden garen.

Ich habe den Schweinebauch im geschlossenen Blech des Dampfgarers bei 100 °C gegart.

Das Ergebnis war ein jetzt schon sehr schmackhaftes Fleisch und eine aromatische Brühe. In dieser habe ich die Ramen-Nudeln sowie die Möhrenjuliennes und den Blumenkohl gegart.

Das Salz von der Oberseite der Schwarte abwaschen, das Fleisch trocken tupfen und die nun weiche Schwarte kreuzweise leicht einschneiden. Backofen auf 220 °C Heißluftgrill vorheizen und die Schwarte 20 – 25 Minuten lang aufknuspern.

Gleichzeitig die Tada-Ramenbrühe erwärmen.

Das Gericht wie folgt anrichten: Zunächst die Nudeln mit Möhrenjuliennes und Blumenkohlröschen in Schalen geben. Einen Teil der Ramenbrühe darüber geben. Spinat und Champignonscheiben nebeneinander in die Schalen geben. Restliche Brühe dazugeben, dann das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zuletzt in die Suppe geben, damit die Kruste nicht durchweicht.

Bei Tisch nach Wunsch mit Koriander, Chilischeibchen und Limettensaft abschmecken.

Update: 26 leckere Suppenrezepte sind zusammengekommen.