Es ist immer noch sehr warm und inzwischen leider auch wieder sehr schwül, so dass ein kühlendes, erfrischendes Eis noch immer hochwillkommen ist.
Das dachte sich auch Christian von SavoryLens, der das Event Eis geht immer bei Zorra im Kochtopf noch bis zum 15. August hostet.
Von mir gibt es noch ein blitzschnelles Joghurteis, für das Ihr nicht einmal eine Eismaschine braucht.
Eigentlich müsst Ihr nur ein paar tiefgefrorene Beeren mit etwas Naturjoghurt und eventuell etwas Zucker im Standmixer pürieren.
Da ich noch Aprikosen, die eigentlich für ein anderes Rezept vorgesehen waren, im Kühlschrank hatte, habe ich mich für eine Art griechisches Joghurteis entschieden.
Zutaten für ca. 500 ml Eis:
- 250 g Aprikosen
- 250 g Joghurt, vorzugsweise griechischen Joghurt mit 10 % Fettanteil
- Honig nach Geschmack
- 1 Handvoll Walnüsse
- optional: ein paar Lavendelblüten
Zubereitung:
Die Aprikosen entkernen, mit etwas Wasser weich kochen, durch die Flotte Lotte streichen und das entstandende Püree – am besten in Eiswürfelbehältern – einfrieren.
Den Mixbecher in den Kühlschrank stellen, so dass er schön kalt ist.
Das gefrorene Aprikosenpüree mit dem Joghurt und etwas Honig schnell durchmixen und am besten sofort servieren.
Vorher Walnüsse mit etwas Honig karamellisieren. Zum Anrichten mit Lavendelblüten, falls gewünscht, über das Eis streuen.
Super sieht dein Eis aus – das Event von Christian ist echt eine super Idee gewesen.
Lieben Gruß,
Felix
Vielen Dank.
Liebe Britta,
da sieht man mal wieder das man für leckeren Eisgenuss nicht zwingend eine Eismaschine braucht. Dein Rezept klingt fantastisch.
Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße
Christian
Vielen Dank. Ich fand‘s auch megalecker.
Hier ist es heute auch schwül, also würde ich mich sehr über so eine Kugel freuen. 😉
Bis die in Spanien ist, ist sie nur noch Suppe.
Pingback: Ein Jahr in meiner Küche 2020 | Brittas Kochbuch
Pingback: Die Kulinarische Weltreise: παστίτσιο – Pastitsio (Griechenland) | Brittas Kochbuch
Pingback: Bienenstich im Glas - DER Kuchen als Dessert im Gläschen mit Erdbeeren
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Griechenland (Ein Reisebericht) | Brittas Kochbuch