Im März geht es mit der kulinarischen Weltreise bei Volker mampft nach Russland.. Auch ohne die ehemaligen Sowietrepubliken ist die Российская Федерация – Russische Förderation, so der offizielle Name, noch ein riesiges Land mit einer Fläche von über 17 Millionen Quadratkilometer (3,9 Mio. in Europa; 13,1 Mio. in Asien ohne die im März 2014 annektierten Krim. Zählt man sie zum asiatischen Teil dazu, kommt man auf fast 17,1 Quadratkilimeter).
Klar, dass auf so einer riesigen Fläche mehrere Klimazonen zusammenkommen, die natürlich auch Einfluss auf die Küche hat. Auf Wikipedia gibt es dazu einen interessanten Artikel.
Dieses Mal ist mein Gastkoch Sebastian mal wieder mit von der Partie und bringt uns einen Eintopf mit, den man sicher hier im Westen wie fast kein anderes Gericht mit der russischen Küche in Verbindung bringt, den Borschtsch.
Das Copyright an Bild und Rezepttext verbleiben bei Sebastian.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- insgesamt ca. 900 gr Hohe Rippe und Suppenfleisch mit Knochen
- 500 gr Rote Beete + 1 kleine rohe Rote Beete
- 3 Kartoffeln
- 2 Möhren
- etwas Lauch
- 1/4 – 1/2 Spitzkohl
- 3 – 4 Knoblauchzehen
- Kümmel
- Salz
- Pfeffer
- Pfefferkörner
- 2 – 3 Lorbeerblätter
- Pimentkörner
- 1/2 Zitrone
- Tomatenmark
- etwas Butter
- Schmand
- Dill
Zubereitung:
Aus dem Rindfleisch mit den Gewürzen und Dillstengeln eine Brühe kochen.
Das Fleisch heraus nehmen und beiseite stellen. Die Dillstengel wegwerfen.
Die Roten Beete, Kartoffeln und Möhren schälen und in möglichst gleichgroße Streifen schneiden. Knoblauch in Scheiben schneiden. Spitzkohl und Lauch auch in schmale Streifen schneiden.
Als erstes die Roten Beete und den Knoblauch in der Brühe kochen, nach ca. 10 Minuten die Kartoffeln, Möhren und etwas Tomatenmark dazu geben. Kurz bevor das Gemüse gar ist, den Kohl dazu geben. Alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Klecks Butter unterheben für mehr Geschmack.
Eine kleine Rote Beete mit einer Reibe hineinraspeln, nochmals aufkochen.
Schmeckt am besten wenn es am Vortag gekocht und wieder aufgewärmt wird.
Serviert wird mit einem Löffel Schmand und etwas gehackten Dill, dazu schmeckt eine dicke Scheibe Bauernbrot und ein traditionell ein Glas eiskalter Vodka.
Klingt das nicht hervorragend? Ich habe selber auch schon einen vegetarischen Borschtsch im Blog, der leider mangels Roter Bete nicht so knallig rot geworden ist.
Ich bin vorläufig mit einem Boeuf Stroganoff dabei. Mal schauen, ob ich noch ein weiteres Gericht aus Russland mache.
Im Laufe des Monats findet Ihr hier die Rezepte der Mitreisenden:
- Conny von food for the soul mit Soljanka mit Fleisch nach Russischem Rezept
- Cornelia von SilverTravellers mit Soljanka – mehr als eine Restesuppe
- Marion von LSLB-Magazin mit Kalte Suppe – Russische Okroschka mit Kaviar
- Sylvia von Brotwein mit Boeuf Stroganoff – Rezept für russischen Klassiker
- Edyta von mein-dolcevita mit Russischer Schichtsalat Schuba ohne Hering
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Oreschki mit Dulce de leche
- Susanne von magentratzerl mit Schschti
- Tina von Küchenmomente mit Watruschki – Russisches Quarkgebäck
- Wilma von Pane-Bistecca mit Russisches Pilz Kaviar
- Cornelia von SilverTravellers mit Schaschlik im Ofen mit köstlicher Soße
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrniki – russische Quarkküchlein aus selbst gemachtem Tworog
- Anja von GoOnTravel.de mit Pelmeni Rezept – Russische Teigtaschen zum Nachkochen
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Mimosa Salat
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Hack-Schnitzel mit Pilz-Käse-Füllung
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Russischer Salat Vinaigrette
- Wilma von Pane-Bistecca mit Russisches Auberginen und Tomaten Kaviar
- Gabi von Slowcooker.de mit Pilz- und Hack-Pierogi
- Sebastian von Brittas Kochbuch mit борщ/Borschtsch (Gastbeitrag v. Sebastian Reichelt)
- Britta von Brittas Kochbuch mit бефстроганов/Bœuf Stroganoff
- Susanne von magentratzerl mit Buchweizenrisotto mit Pilzen
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Kalach Moskovsky – Moskauer Kalatsch
- Wilma von Pane-Bistecca mit Russische Pelmeni
- Tina von Küchenmomente mit Russische Kirschtorte Monastirskaya Izba
- Susanne von magentratzerl mit Borodinski-Brot
- Volker von volkermampft mit Russische Piroschki mit Weißkohl und Hackfleisch oder vegetarischer Füllung
- Dirk von low-n-slow mit Barsch-Soljanka
- Simone von zimtkringel mit Kwas
- Sonja von fluffig & hart mit Okroschka – kalte Suppe
- Michael von SalzigSüssLecker mit Oladji
Pingback: Syrniki – russische Quarkküchlein aus selbst gemachtem Tworog – Chili und Ciabatta
Pingback: Hack-Schnitzel mit Pilz-Käse-Füllung – Chili und Ciabatta
Borschtsch ist echtes Comfort Food, mag ich ausgesprochen gerne!
Pingback: Russischer Salat Vinaigrette – Chili und Ciabatta
Pingback: Die kulinarische Weltreise – бефстроганов/Bœuf Stroganoff (Russland) | Brittas Kochbuch
Pingback: Watruschki - Russisches Quarkgebäck - Küchenmomente
Pingback: Russische Kirschtorte Monastirskaya Izba - Küchenmomente
Vielen Dank für das Rezept! Was passiert mit dem Rindfleisch, kommt das auch in die Suppe oder wird das nur für die Brühe verwendet und dann anderweitig weitergenutzt?
Liebe Grüße
poupou
Liebe Poupou,
ich habe Sebastian gefragt, und er sagt, dass das Fleisch zurück in den Borschtsch kommt. Wäre ja schade ums Fleisch. 😉
Liebe Grüße
Britta
Borschtsch ist meine Lieblingssuppe! Farbenfroh, lecker und gesund. Sehr empfehlenswert 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Wunderbares Gericht! Zum Glück bekomme ich immer etwas davon ab, wenn meine Freundin es für ihre Familie kocht (was regelmäßig passiert). Mit Borschtsch kann man mich jedenfalls sehr schnell sehr glücklich machen 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Pingback: Kulinarische Weltreise Russland: Pilz- und Hack-Pierogi
Pingback: Ein spezielles Brot: Moskauer Kalatsch – Kalach Moskovsky – Chili und Ciabatta
Pingback: Russische Pelmeni – Russian Dumplings – Pane Bistecca
Pingback: Russisches Auberginen und Tomaten Kaviar – Russian Eggplant and Tomato Caviar – Pane Bistecca
Pingback: Russisches Pilz Kaviar – Russian Mushroom Caviar – Pane Bistecca
Die Suppe sieht sowas von tausendmal besser aus, als die die sie hier im russischen Restaurant auftischen!!!
LG Wilma
Ich reihe mich ein unter die Borschtsch-Fans :-)-
Der Klassiker Bortsch darf auf der Kulinarischen Weltreise nach Russland nicht fehlen. Als rote Beete Fan bin ich hier voll bei dir. Viele liebe Grüße!
Eine leckere Suppe geht ja immer. Und Borschtsch gehört ja einfach zu Russland dazu.
Pingback: Kalte Suppe - Russische Okroschka mit Kaviar | LSLB Magazin
Pingback: Oladji – Die Kulinarische Weltreise mit Stop in Russland - Salzig, Süß und Lecker
Borschtsch habe ich echt noch nie selber gemacht. Danke fürs Zeigen. Das scheint ja gar nicht so schwer zu sein.
Leider mag mein Mann überhaupt keine Rote Bete.
Pingback: Soljanka mit Fleisch nach Russischem Rezept - food for the soul
Pingback: Pelmeni Rezept – Russische Teigtaschen zum Nachkochen
Pingback: Soljanka - mehr als eine Restesuppe!
Pingback: Schaschlik im Ofen mit selbstgemachter köstlicher Soße
Bortsch ist wohl der absolute Klassiker unter den russischen Rezepten. Probiert habe ich ihn bisher noch nicht, aber dein Rezept klingt ja schon mal gut.
Einfach ein Klassiker! Borschtsch lieben wir und den gibt es bei uns mehrmals im Winter.
Lieben Gruß Sylvia
Hallo Sebastian,
Dein Borschtsch sieht super aus und würde bei uns auch gut ankommen.
Ich denke, das wird mal nachgekocht.
Gruß Volker
Pingback: Die besten Gerichte aus Russland – 32 Rezepte aus der russischen Küche | volkermampft
Pingback: Update: Die kulinarische Weltreise – Russland | Brittas Kochbuch
Pingback: Boeuf Stroganoff - Rezept für russischen Klassiker - Brotwein
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Борщ/Borschtsch – Ukrainischer Rote Bete-Eintopf | Brittas Kochbuch