Bei Volker von volkermampft gibt es einige neue Zusammenfassungen zu vergangenen Zielen der kulinarischen Weltreise:
Schlagwort-Archive: Jamaika
Die kulinarische Weltreise: Jerk Chicken (Jamaika)
[Enthält u. U. Werbung ohne Gegenleistung]

Im Oktober reisen wir mit der kulinarischen Weltreise von und mit Volkermampft in die Karibik, genauer gesagt nach Jamaika. Zuvor waren wir schon auf Kuba und in Haiti.
Bevor ich Euch dieses leckere Gericht namens Jerk Chicken (aus dem Backofen) vorstelle, möchte ich mich an dieser Stelle mal aufs allerherzlichste bei meinem GöGa bedanken. Ohne seine tatkräftige Unterstützung hätte ich in den letzten Wochen und Monaten keines der hier im Blog vorgestellten Rezepte, sei es für Die kulinarische Weltreise, für Leckeres für jeden Tag, #wirrettenwaszurettenist oder andere Blog-Events zustande bekommen.
Auch beim Jerk Chicken war er wieder fleißig beteiligt, hat die Jerk Gewürzmischung hergestellt und später auch beim Zubereiten geholfen.
Das Jerk Chicken kann man entweder mit einer „feuchten“ Marinade zubereiten oder mit einem Dry Rub. Für letzteres hatten wir uns entschieden und das war eine gute Wahl!
Die Beilagen sind nicht typisch jamaikanisch, haben aber wunderbar zu den Hähnchenstücken gepasst.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- ca. 800 g Hähnchenteile (wir: 3 Schnenkel vom Bio-Weidehähnchen vom Hof Schickermooser)
- 2 – 3 EL Jerk Gewürzmischung
- 1 EL Pflanzenöl
Außerdem für die Beilagen:
- 8 mittelgroße Kartoffeln
- 8 EL geriebener Käse
- 8 – 10 Tomaten, je nach Größe
- Salz, Pfeffer
- außerdem: große ofenfeste Form, Pfanne
Zubereitung:

Mit einer Geflügelschere oder einem scharfen Messer die Schenkel im Gelenk teilen. In die Haut ein paar Schnitte setzen und die Hähnchenteile gründlich mit der Jerk Gewürzmischung einreiben.
Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Hähnchenteile mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten.
Kartoffeln gründlich waschen, längs halbieren, in die Auflaufform setzen und den Käse darauf verteilen. Tomaten – je nach Größe – halbieren oder vierteln und zwischen den Kartoffelhälften verteilen.
Falls vorhanden, ein kleines Rost mit Hilfe von kleinen metallenen Servierringen über das Gemüse legen. Darauf die Hähnchenteile legen und das restliche Fett aus der Pfanne darüber verteilen.

Im Ofen ca. 40 Minuten garen, bis das Hähnchenfleisch gar ist.
Ein paar Kartoffelhälften und Tomatenstücke auf Tellern anrichten und ein Jerk Chicken-Teil dazu servieren.
Herausgekommen ist ein herrlich pikantes Hähnchenfleisch, nach dem man sich die Finger leckt.
Hier sammle ich im Laufe des Monats die Rezepte meiner Mitreisenden:
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Jamaikanischer Rumkuchen
- Wilma von Pane-Bistecca mit Jamaikanisches Chili con Carne mit Kokosnussreis und gebratenen Bananen
- Simone von zimtkringel mit Jamaican Dark Stout Punch
- Regina von bistroglobal mit Jerkfish
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Geschmorter Ochsenschwanz aus Jamaika
- Friederike von Fliederbaum mit Bananenbrot
- Wilma von Pane-Bistecca mit Jamaikanische Bananen-Ananas Salsa
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Jerk Butternut mit veganer Jerk Sauce sowie Rice & Peas
- Susanne von magentratzerl mit Jamaikanisches Ochsenschwanzragout
- Michael von SalzigSüssLecker mit Jamaika Brown Stew Chicken
- Britta von Brittas Kochbuch mit Jamaikanische Jerk Gewürzmischung
- Britta von Brittas Kochbuch mit Jerk Chicken
Die kulinarische Weltreise: Jamaikanische Jerk-Gewürzmischung

Im Oktober geht es mit der kulinarischen Weltreise von und mit Volkermampft nach Jamaika. Zum Glück sind wir nur virtuell unterwegs, denn im Herbst beginnt die Hurrikan-Saison und darauf kann man sicher verzichten.
Jamaika ist seit seit dem 6. August 1962 unabhängig, davor war es von 1655 an britische Kronkolonie. Es gehört als freies Mitglied dem Commonwealth of Nations an. König Charles III. ist das Staatsoberhaupt.
Bei Jamaika denke ich sofort an Sonne, Strand, Palmen und Meer, aber natürlich auch an den bekanntesten Sohn der Insel: Bob Marley. Und auch das erste jamaikanische Viererbobteam, das 1988 in Calgary an den Olympischen Winterspielen teilnahm, kommt mir in den Sinn. Der Film Cool Runnings setzt sich humorvoll mit diesem Bobteam auseinander.
Und was genau wird jetzt auf Jamaika so gegessen?
Die jamaikanische Küche ist von afrikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen geprägt und bekannt für ihre scharfen Saucen und würzigen Speisen. Verwendung finden lokal angebautes Obst und Gemüse (Kokosnüsse, Getreide, Ingwer, Süßkartoffeln, Yams, Bohnen, Erbsen, Annatto) sowie Geflügel (in Form von Jerk Chicken) und Salzwasserfische.
Bei uns gibt es ein Jerk Chicken und dafür muss zunächst die Gewürzmischung hergestellt werden.
Jerk bedeutet übrigens soviel wie Narr oder Idiot und geht darauf zurück, dass die Maroons (In diesem Fall entflohene Sklaven auf Jamaica) ihr Fleisch in Erdgruben zubereitet haben, damit die Engländer ihre Siedlungen nicht durch aufsteigenden Rauch entdecken. Die Engländer wurden also „gejerked“, sprich: veräppelt.
Die Gewürzmischung ist mit auch hier in Deutschland leicht erhältlichen Zutaten schnell zusammengemischt.
Zutaten für die Jerk-Gewürzmischung (für ca. 1 – 1,5 kg Fleisch):
- 1 EL Meersalz
- 1,5 TL gemahlener Piment (Nelkenpfeffer)
- 2 EL Zwiebelpulver
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Rohrzucker
- 0,5 TL gemahlener Zimt
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 TL scharfer Paprika
- 0,5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen und in einem Schraubglas aufbewahren oder sofort weiterverwenden.
Diese Mischung kann als „dry rub“ oder auch als Zutat einer Marinade verwendet werden.
Mit dieser Gewürzmischung wurden Hähnchenschenkel „dry gerubbt“.
Hier sammle ich im Laufe des Monats die Rezepte meiner Mitreisenden:
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Jamaikanischer Rumkuchen
- Wilma von Pane-Bistecca mit Jamaikanisches Chili con Carne mit Kokosnussreis und gebratenen Bananen
- Simone von zimtkringel mit Jamaican Dark Stout Punch
- Regina von bistroglobal mit Jerkfish
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Geschmorter Ochsenschwanz aus Jamaika
- Friederike von Fliederbaum mit Bananenbrot
- Wilma von Pane-Bistecca mit Jamaikanische Bananen-Ananas Salsa
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Jerk Butternut mit veganer Jerk Sauce sowie Rice & Peas
- Susanne von magentratzerl mit Jamaikanisches Ochsenschwanzragout
- Michael von SalzigSüssLecker mit Jamaika Brown Stew Chicken
- Britta von Brittas Kochbuch mit Jamaikanische Jerk Gewürzmischung
- Britta von Brittas Kochbuch mit Jerk Chicken