Die kulinarische Weltreise: Schokopudding – Desserts aus aller Welt (Deutschland u. a.)

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft sucht die besten Dessert-Rezepte aus aller Welt

Im Mai suchen und sammeln die kulinarischen Weltreisenden rund um Volker von volkermampft Desserts aus aller Welt.

Nach meinem selbst gemachten Karamellpudding, bleibe ich in heimischen Gefilden, will sagen Deutschland (und drumherum) und mache Euch einen Schokopudding. Der ist schneller selbstgemacht, als man Doktor Ö… sagen kann.

Im Blog gibt es schon einen selbst gemachten Vanillepudding und einen veganen Schokopudding mit Avocado und Banane.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 50 g Schokolade nach Geschmack (ich: Zartbitter-Schokotropfen)
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Zucker oder mehr nach Geschmack
  • 35 g Speisestärke

Zubereitung:

Die Hälfte der Milch aufkochen, die Schokolade darin schmelzen lassen.

Kakao, Zucker und Stärke mit der restlichen Milch glattrühren.

Die angerührte Milch in die Schokomilch geben und unter ständigem Rühren ca. 1 Minute kochen lassen. In Portionsschälchen füllen und abkühlen lassen.

Im Kühlschrank dann mindestens 4 Stunden auskühlen lassen.

Vor dem Servieren nach Wunsch dekorieren.

Hier geht es zu den Desserts der Mitreisenden:

17 Gedanken zu „Die kulinarische Weltreise: Schokopudding – Desserts aus aller Welt (Deutschland u. a.)

    1. Britta

      Und es geht so unfassbar schnell. Da muss man echt keine Tüte aufreißen.

      Der Karamellpudding war etwas aufwändiger, aber auch nicht viel.

      Antworten
  1. Ulrike

    YES!!! Da sieht man’s wieder, kein Mensch braucht eine Tüte für Schokopudding, Frau weiß, was drin ist. Aber ich kann keine 4 Stunden warten, ich nehm den sofort und warm

    Antworten
    1. brittak Beitragsautor

      Er sei Dir gegönnt!
      Ich bin ja auch ein Fan von warmem Pudding, den wir hier natürlich direkt aus dem Topf schlecken konnten – nach dem Umfüllen natürlich. 😉

      Antworten
  2. Pingback: Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert – Chili und Ciabatta

  3. Pingback: îles Flottantes – Ein Dessert – Bistro Global

    1. Britta

      Bei uns gab es eigentlich nie Nachtisch und auch heute hat das Dessert eher Seltenheitswert.
      Zum Espresso nach dem Essen noch ein Stückchen Schokolade reicht eigentlich.

      Antworten
  4. Pingback: Pasteis de Nata - Backmaedchen 1967

  5. Pingback: Churros Rezept zum Selbermachen - Salzig, Süß und Lecker

  6. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Karamellpudding – Desserts aus aller Welt (Deutschland u. a.) | Brittas Kochbuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.