Schlagwort-Archive: Mayonnaise

Grundrezept: Caesar Dressing

Ich mag Caesar Salad sehr gerne, habe ihn bisher allerdings nur auswärts gegessen. Vor allem das Dressing finde ich immer mega lecker. Nun habe ich anläßlich des Blogevents Sonne, Sommer, Pastaglück bei Zorra mal ein bisschen auf dem Gastgeberblog Moye’s Kitchen gestöbert und tatsächlich stellt Maya dort einen Caesar-Pasta-Salat vor und von dem Dressing habe ich mich inspirieren lassen. Und was soll ich sagen? Ich bin absolut überzeugt!

Und so habe ich meine Version zubereitet: Ich hatte noch einen Rest vegane Mayonnaise (so 4 gehäufte Esslöffel) vom vergangenen Sonntag im Kühlschrank. Ja, das ist der Vorteil im Gegensatz zu Mayo aus Ei – sie hält sich einfach deutlich länger. Diese vermischte ich mit 2 durchgehackten Sardellenfilets – ich wusste gar nicht, dass die Viecher soooo lecker sind!, etwas Limettensaft und 1 Teelöffel gehackter Kapern. Das ganze habe ich dann noch mit einem Schuss Worcestersauce und Pfeffer abgerundet. Absolut köstlich!

Serviert habe ich das Caesar Dressing zu Romanasalat als Bestandteil eines schnellen freitäglichen Abendessens aus Bratkartoffeln und Rührei.

 

Waldorfsalat mit frisch gebackenem Brot

Da der GöGa donnerstagabends immer „irgendwann“ nach Hause kommt, gibt es meistens einfach belegte Brote, mal mit Gurken oder Salaten o. ä.

So wie vor zwei Wochen, als ich wieder mal Miriams 3-Minuten-Vielfaltbrot (dieses Mal mit Sesam und Mohn zu gleichen Teilen) gebacken und spontan einen Waldorfsalat gemacht habe.

waldorfsalat

Weiterlesen

Update: Vegane Mayonnaise

Im Rezept hatte gestanden, dass die vegane Mayonnaise im Kühlschrank ungefähr drei Wochen haltbar sei. Leider musste ich feststellen, dass schon nach einigen Tagen eine ölige Flüssigkeit mit roten Pünktchen auf ihr schwamm. Ich habe sie daraufhin vorsichtshalber entsorgt.

Möglicherweise lag es am komischen feucht-warmen Wetter, dass die Mayonnaise selbst im Kühlschrank so schnell „umgekippt“ ist.  Ich werde es auf jeden Fall noch ein Mal versuchen, dann aber die Menge um die Hälfte reduzieren.

Trotzdem bin ich nach wie vor von dem Rezept sehr überzeugt!

Grundrezept: Vegane Mayonnaise

Werbung

Vor meiner Nierentransplantation habe ich ja schon des öfteren Blitzmayonnaise gemacht. Nun soll ich aber u. a. auf rohes Ei verzichten und suchte nach einer Alternative. In meinem neuen Kochbuch „Vegan, die pure Kochlust“ von Philip Hochuli

vegan_philiphochuli

fand ich ein Rezept für vegane Mayonnaise, die ich am Sonntag ausprobierte.

Für ein Glas von etwas mehr als 250 g braucht man:

  • 50 ml kaltes Wasser
  • 200 ml neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL weißes Mandelmus (gibt’s inzwischen sogar in gut sortierten Supermärkten)
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Weißweinessig

Zubereitung:

Alles in der Reihenfolge in ein hohes Mixgefäß geben, ohne die Zutaten zu mischen. Den Mixstab unten im Gefäß ca. 20 Sekunden mixen lassen, dann 20 Sekunden auf und ab bewegen. Anschließend mit Salz abschmecken und evtl. noch etwas Zitronensaft für einen frischeren Geschmack zugeben.

Im Kühlschrank ist diese Mayonnaise etwa drei Wochen haltbar, was ich gegenüber der Variante mit Ei von Vorteil finde, weil ich davon Reste oft aus Vorsicht entsorgt habe.

mayo_vegan

Nudelsalat

Ein Rezept für Nudelsalat kann man immer gebrauchen… Einer meiner Nudelsalate geht so:

Für 2 Portionen:

  • 300 g Hörnchennudeln oder ähnliche Nudeln
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1 kleines Glas Cornichons
  • 1/2 vegetarische Schinkenwurst
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 Rezept Blitzmayonnaise
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser gar kochen, abschütten und kalt abschrecken, weiter auskühlen lassen.

Die Mayonnaise mit etwas von dem Gurkenwasser glattrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Eier achteln, die Wurst und die Cornichons würfeln bzw. in Scheiben schneiden. Alles zusammen mit den Nudeln und der Mayonnaise vermischen.

Vor dem Servieren noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

nudelsalat

Grundrezept: Blitzmayonnaise

Für ca. 150 g: (hängt ein bisschen von der Größe des Eis und der Menge des Öls, die man zugibt, ab)

  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • etwas Zitronensaft oder Essig
  • Pflanzenöl

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf das Öl in einem hohen Mixbecher mit dem Rührstab verquirlen. Dann bei laufendem Rührstab das Öl in feinem Strahl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dieses Rezept ist wirklich idiotensicher und mir bisher noch nie misslungen. Sollte sich das Öl doch mal absetzen, etwas eiskaltes Wasser einschlagen, bis die Emulsion wieder hält.

Spareribs, Coleslaw und Kartoffelecken mit selbst gemacher Mayonnaise

Okay, um die Spareribs geht es hier nicht. Die waren nämlich fertig mariniert beim Metzger gekauft und sehr lecker.

Hier geht es zu erst um den einzigartig leckeren Coleslaw, den ich dazu gemacht habe. Ich habe bei Chefkoch nach einem Rezept gesucht, einiges gefunden und mir dann selbst was zusammen gebastelt.

Für ca. 4 Portionen als Beilage:

– für die Mayonnaise –

  • 1 TL Senf
  • 1 Ei
  • Salz
  • Zitronensaft
  • Pflanzenöl

– für den Salat –

  • 1/2 Tasse Mayonnaise
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 4 Tassen Weißkohl, fein geschnitten
  • 1 Tasse Möhren, gerieben
  • 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen

– für die Kartoffelecken –

  • 2 große oder 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 angedrückte Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian
  • Meersalz
  • Olivenöl

Für die Mayonnaise zuerst alle Zutaten bis auf das Öl in einem hohen Mixgefäß mit dem Rührstab verquirlen. Dann bei laufendem Rührstab in einem dünnen Strahl so viel Öl zugeben, bis die Masse dicklich wird. Eventuell noch etwas nachwürzen. Bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Für den Salat zunächst die Mayonnaise, Essig, Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren.
Weißkohl, Möhren und Frühlingszwiebeln in einer großen, verschließbaren Schüssel mischen. Die Mayonnaisemischung unterrühren und zugedeckt 2 – 24 Stunden kühl stellen.

Es empfiehlt sich übrigens, die Küchenmaschine die Arbeit mit Kohl und Möhren zu überlassen!

Für die Kartoffelecken die Kartoffeln längs in Spalten schneiden. In einer großen Pfanne ca. 1 EL Olivenöl erhitzen, die Knoblauchzehe und den Thymianzweig sowie die Kartoffelecken zugeben und langsam braten. Die Kartoffelecken hin und wieder wenden, damit sie gleichmäßig knusprig und gar werden. Das dauert ca. 20 Minuten. Mit Meersalz würzen.

Die Spareribs im Backofen braten und zusammen mit dem Coleslaw und den Kartoffelecken servieren. Eventuell übrig gebliebene Mayonnaise dazu reichen.

coleslaw