Massamancurry mit Süßkartoffeln

Nach längerer Zeit bin ich jetzt auch mal wiedere bei einem Blog-Event bei Zorra im Kochtopf dabei. Das Thema Currys sagt mir aber auch sehr zu.
Gastgeberin ist zum ersten Mal Cornelia vom Blog SilverTravellers, die sich Currygerichte aus aller Welt wünscht.
Ich bringe Euch ein Kaeng Masaman aus Thailand mit. Wärmende Gewürze und Aromen machen es zu einem idealen Essen bei aprilligem Schmuddelwetter.
Der Name heißt wörtlich übersetzt Muslim-Suppe, und ich frage mich gerade, ob der deutsche Ausdruck „Muselman(n)“ wohl eine Verballhornung des thailändischen Wortes ist.
Im Gegensatz zu indischen Currys, die mit gemahlenen und in Fett abgebratenen Gewürzen hergestellt werden, werden die thailändischen Kaeng-Gerichte mit einer Currypaste angesetzt, die oft in Kokosmilch gekocht wird.
Auch die Hauptkomponente wie Fleisch oder Tofu oder in diesem Fall das Like Chicken werden normalerweise mitgekocht, aber ich mag ein bisschen Brataromen, weshalb ich unser Like Chicken kurz angebraten und bis zur weiteren Verwendung aus dem Topf genommen habe. Statt der „normalen“ Kartoffeln habe ich zur Abwechslung mal Süßkartoffeln verwendet.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Pakete (= 360 g) Like Chicken von Like Meat (Meiner Meinung nach der beste vegane Hähnchenersatz!)
- 300 g Möhren
- 300 g Zwiebeln
- 300 g (Süß-)Kartoffeln
- 75 g geröstete Erdnüsse
- 50 g (vegane) Massaman-Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 20 ml (veganeI) Fischsauce
- 30 g Kokosblütenzucker
- 200 – 240 ml Wasser
- 240 g Basmati- oder Jasminreis (im Dampfgarer zubereitet)
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung:
Süßkartoffeln, Möhren und Zwiebeln in nicht zu kleine Stücke schneiden.
Reis nach Garmethode nach Wahl zubereiten. Ich nutze den Dampfgarer.
Like Chicken im Kokosöl kurz rundum anbraten, aus dem Topf nehmen und im Fett kurz die Massamancurrypaste anbraten. Mit Kokosöl aufgießen, gut verrühren und aufkochen.
Gemüse und Erdnüsse zugeben und falls nötig mit Wasser aufgießen. Zehn Minuten garen.
Zum Schluss Like Chicken zugeben, mit Fischsauce und Kokosblütenzucker abschmecken, gut durchrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Das fertige Curry mit Reis anrichten und genießen.
Meine liebsten Curry-Gerichte hier im Blog:
- Bumenkohl-Kartoffel-Curry – Aloo Gobi (Indien)
- Cauliflower & Chickpea Curry (Blumenkohl-Kichererbsen-Curry) nach Jamie Oliver
- Goru mangshor diye aloo – Rindfleisch-Kartoffel-Curry (Bangladesch)
- Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma (Singapur)
- Qorme Morgh – (Vegetarisches) Hähnchencurry (Afghanistan)
Update: 19 abwechslungsreiche Curry-Rezepte sind zusammengekommen.
Liebe Britta, ich freue mich über deinen Beitrag zum Blog-Event! Mit Like Chicken habe ich noch nie gekocht, aussehen tut es aber auf deinen Bildern echt lecker. Ich habe direkt mal gegoogelt, wo ich das kaufen kann – muss ich mal ausprobieren.
Du kannst ja ganz normal Hähnchenbrust oder ausgelöste Schenkel nehmen. Ich soll halt lieber pflanzliches als tierisches Eiweiß zu mir nehmen und da ist das Like Chicken eine sehr schmackhafte Alternative.
Liebe Grüße
Britta
Pingback: Blog-Event CCXVIII – Currys der Welt – eine kulinarische Reise voller Aromen! | Brittas Kochbuch
Pingback: Blog-Event CCXVIII – 19 Curry-Rezepte der Welt – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Das sieht sehr köstlich aus und die Süsskartoffeln kann ich mir auch ganz gut darin vorstellen. Was Röststoffe betrifft, da bin ich ganz bei dir, die müssen bei mir auch rein.