Früher habe ich auf meinem normalen Ceranfeld bzw. der Elektrokochplatte den Reis super hinbekommen:
1 Teil Reis, 2 Teile Wasser/Flüssigkeit zum Kochen bringen, Platte ausschalten, Deckel drauf und quellen lassen fertig.
Jetzt habe ich ein Induktionsfeld und diese Methode funktioniert nicht, da die Hitze nach dem Ausschalten des Herdes quasi sofort weg ist.
Als ich in der Anleitung zu meinem Dampfgarer nach etwas ganz anderem suchte, fand ich den Hinweis auf „Reis kochen“. Das habe ich sofort ausprobiert und es hat funktioniert.
Das Verhältnis im Dampfgarer ist 1 Teil Reis zu 1,5 Teile Wasser, 20 Minuten bei 20 bis 30 Minuten auf 100 °C dämpfen.
In der Wiederholung habe ich Reis mit Roten Linsen als Beilage zu einem Gemüsecurry gemacht.
1 Tasse Reis, 1/2 Tasse Rote Linsen, 2,5 Tassen Wasser in das ungelochte Blech des Dampfgarers geben. Hier habe ich noch einen Rest meiner Currybutter dazu gegeben.
Wie oben erwähnt, lässt man den Reis 20 – 30 Minuten bei 100 °C garen.
Das Ergebnis ist ein lockerer Reis, der durch die Currybutter eine wunderbar pikante Note bekommen hat.
Pingback: Gemüsecurry mit scharfer Erdnuss-Kokosmilchsauce | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Gäng Kiao Wang oder แกงเขียวหวานไก่ (Thailand) | Brittas Kochbuch
Pingback: Fischcurry mit Black-Tiger-Garnelen auf Zitronengrasspieß | Brittas Kochbuch
Pingback: Blog-Event CLI – Frühling auf dem Teller (Gedünsteter grüner Spargel und Brokkolisprossen, dazu Tomatenreis) | Brittas Kochbuch
Pingback: Ostersonntag: Honigglasierte Entenbrust auf Thaigemüse | Brittas Kochbuch
Pingback: Nasi Goreng vegetarisch | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Kung Pao Huhn vegan (China) | Brittas Kochbuch
Pingback: Nachgekocht: Palak Halloumi – East meets West | Brittas Kochbuch
Pingback: Hühnerfrikassee aus dem Vorrat | Brittas Kochbuch
Pingback: Blog-Event CLXIV – Einfach gut! (Kokosreis India-Style) | Brittas Kochbuch
Pingback: Improvisationsküche: Saté Gai vegan | Brittas Kochbuch
Pingback: Resteverwertung: Chinapfanne mit veganer Ente und Wokgemüse | Brittas Kochbuch
Pingback: Asia-Schüsselchen „frei Schnauze“ | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Pescado encocado (Ecuador) | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Diri kole ak pwa – Reis mit Bohnen (Haiti) | Brittas Kochbuch
Pingback: Veganer Gyrosteller | Brittas Kochbuch
Pingback: Nachgekocht: Süßkartoffel-Hähnchen-Pot | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Moqueca de Camarão (Brasilien) | Brittas Kochbuch
Pingback: Blog-Event CXCII – Mit Volldampf ins neue Jahr – alles gedämpft! | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Vegane Rezepte aus aller Welt (Seitan mit rotem Curry und Kaffirblättern – Thailand) | Brittas Kochbuch
Pingback:
Kann man auch Reis in einem Dampfgarer kochen?
Pingback: Massamancurry mit Süßkartoffeln | Brittas Kochbuch