Schlagwort-Archive: Mangochutney

Schnelle Frühstücksidee: Brötchen mit fruchtig-herzhaftem Belag

Vom Pizzateig bleibt immer genug für Sonntagsbrötchen übrig. Dieses Mal hat sich sogar die eingeschnittene Kruste gehalten.

Ich konnte 2 Brötchen à 170 g formen, habe sie mit Sesam bestreut und 30 Minuten bei 220 °C Ober-/Unterhitze gebacken.

Belegt habe ich sie mit Frischkäse (untere Hälfte), 1 – 2 Salatblättern, Birnenscheiben und selbst gemachtem Mangochutney (etwas scrollen). Der „Deckel“ ist mit einem cremigen Weichkäse belegt.

Zusammenklappen und genießen.

Gebackener Camembert mit Mangochutney und Salat

So einen überbackenen Camembert habe ich in meiner ersten eigenen Wohnung oft abends auf die Schnelle nach der Arbeit gemacht.

Man braucht nur

  • 1 kleinen Camembert, ca. 100 – 150 g
  • 1 verschlagenes Ei
  • genug Paniermehl zum Wenden
  • Pflanzenöl

Den Camembert zieht man durch Ei und Paniermehl und brät ihn bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten knusprig aus.

Traditionellerweise wird der Camembert mit Preiselbeeren serviert, ich hatte noch einen Rest Mangochutney von meinen selbst gemachten Burgern übrig, das geschmacklich fast noch besser passte.

Dazu gab es noch einen gemischten Salat und schon hatte ich ein schnelles Solomittagessen fertig.

Gemüse aus dem Ofen

Ein Butternutkürbis, eine Süßkartoffel und ein Fenchel hatten den Weg in meine Einkaufstasche gefunden und lagen dann so dumm vor mir auf der Arbeitsplatte. Ich schnitt alles in längliche Stücke, packte alles in eine leicht mit Olivenöl ausgestrichene Auflaufform, würzte mit Salz, Pfeffer, einer ganzen Knoblauchzehe und  getrocknetem Rosmarin und ließ alles 30 Minuten bei 180 °C Umluft im Backofen.

In der Zwischenzeit rührte ich aus dem restlichen Ricotta (ca, 120 g) von den Mezzelune, Tomaten– und Gurkenwürfeln, Salz, Pfeffer einen Dip. Außerdem hatte ich noch ein bisschen Mangochutney, welches zu dem Gemüse weitaus besser als der Dip schmeckte.

Schnell gemacht und lecker.