Brittas Kochbuch

Irrungen und Wirrungen in der Küche – Nachmachen auf eigene Gefahr!

Zum Inhalt springen
  • Über mich
  • Rezeptregister – wird laufend ergänzt
Brittas Kochbuch

Grundrezept: Pasta ohne Ei

7 Antworten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g Hartweizengrieß (semolina)
  • 150 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 5 g Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander verkneten, mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und weiter verarbeiten.

Dieser Beitrag wurde am 11. Mai 2018 von brittak in Grundrezepte und Küchenlatein, Pasta, Spätzle, Vegetarisch und Vegan veröffentlicht. Schlagworte: Grundrezept, Hartweizengrieß, ohne Ei, Olivenöl, Pasta, vegan.

Beitrags-Navigation

← Blog-Event CXLI – Mexikanische Küche Vinaigrette mit Eigelb →

7 Gedanken zu „Grundrezept: Pasta ohne Ei“

  1. Pingback: #wirrettenwaszurettenist – Die Fertignudelmahlzeit | Brittas Kochbuch

  2. Pingback: Selbst gemachte Rigatoni mit Sugo all’Arrabiata und ein kleiner Rückblick | Brittas Kochbuch

  3. Pingback: Blog-Event CLI – Frühling auf dem Teller (Pasta mit Erbsen und Lachs) | Brittas Kochbuch

  4. Pingback: Schweinefiletmedaillons mit Pfefferrahmsauce, Fettuccini und Romanesco | Brittas Kochbuch

  5. Pingback: #wirrettenwaszurettenist: Ravioli, Teigtaschen und Co. (Nudeltaschen mit Flusskrebsfüllung auf Spinatsauce) | Brittas Kochbuch

  6. Pingback: Die kulinarische Weltreise: BBQ-Spezial (Flanksteak und grüner Spargel) | Brittas Kochbuch

  7. Pingback: Nachgekocht: Brokkoli-Nudel-Topf | Brittas Kochbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

Schlagwörter

  • #wirrettenwaszurettenist
  • Apfel
  • Blog-Event
  • Champignon
  • Champignons
  • Die kulinarische Weltreise
  • Ei
  • Eier
  • Einkochen
  • Erbsen
  • Feta
  • Frühlingszwiebel
  • Gurke
  • Joghurt
  • Kapern
  • Karotte
  • Kartoffel
  • Kartoffeln
  • Kartoffelpüree
  • Knoblauch
  • Lauch
  • Lauchzwiebel
  • Mais
  • Mango
  • Minze
  • Mozzarella
  • Möhre
  • Möhren
  • Paprikaschote
  • Parmesan
  • Pasta
  • Porree
  • Reis, Getreide und Hülsenfrüchte
  • Resteverwertung
  • Salat
  • Spaghetti
  • Spinat
  • Staudensellerie
  • Tomate
  • Tomaten
  • Update
  • vegan
  • vegetarisch
  • Zucchini
  • Zwiebel

Kategorien

  • Asiatische Küche (manchmal mit deutschem Einschlag)
  • Aufläufe, Gratins, Überbackenes
  • aus dem Dampfgarer
  • Aus dem Slow Cooker
  • auswärts essen
  • Blog-Events
  • Brot, Brötchen und herzhaftes Gebäck
  • Brotaufstriche, süß und herzhaft
  • Desserts, Kuchen, Plätzchen
  • Einkaufen
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Fleisch und Geflügel
  • Gastbeiträge
  • Getränke
  • Grillen
  • Grundrezepte und Küchenlatein
  • Im und aus dem Garten
  • Irrungen und Wirrungen
  • Kartoffelgerichte
  • Kochbücher, Rezept-Apps, Webseiten und Zeitschriften
  • Kreativecke
  • Küchenutensilien
  • kulinarische Kindheitserinnerungen
  • Mein Rezept
  • Mexikanisch und Tex-Mex
  • nachgekocht und -gebacken
  • Obst und Gemüse
  • Orientalische Küche
  • Pasta, Spätzle
  • Portugiesische Küche
  • Produkttest
  • Reis, Getreide und Hülsenfrüchte
  • Resteverwertung
  • Salate
  • Saucen und Dips
  • schnelle Küche
  • Spanische Küche
  • Suppen und Eintöpfe
  • To-Do-Liste
  • Vegetarisch und Vegan
  • Verschiedenes
  • Vorratshaltung: Einmachen/Einfrieren/Dörren

Andere Foodblogs

Alice im kulinarischen Wunderland
Arthurs Tochter kocht
Aus meinem Kochtopf
Flowers on my plate
Food for Angels and Devils
From Snuggs Kitchen
German Abendbrot
Hundertachtzig Grad - Küche
Ina is(s)t
In Frau Kampis Küche
Jankes Soulfood
Löffellöffelchen
Magentratzerl
Red Kitchen
s-küche
Slowly Veggie
Vegetarische Rezeptsammlung von Petra Kaiser
What's for Lunch, Honey?
Zorra Kochtopf

Blog-Events

Dauerblogevents

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Deutsche Küche – die Foodblogger-Aktion

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Neueste Kommentare

  • Edyta bei Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international
  • Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international | Brittas Kochbuch bei Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international
  • Ute bei Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international
  • Sus bei Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international
  • Sus bei Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international

Zu den Archiven

Archive

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Impressum

Dieser Blog wird von
Britta Koch
Rochollweg 12
59494 Soest
gepflegt.

e-mail: info@brittas-kochbuch.info

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung Powered by WordPress