Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu
Im Februar geht es im Rahmen der von Volker mampft initiierten kulinarischen Weltreise in kein bestimmtes Land. Es geht um internationales Wohlfühlessen an kalten Tagen.
Für mich gehören wärmende Eintöpfe und alle Arten von Kohl- und Wurzelgemüsen dazu. Auch Gerichte aus der Kindheit haben diesen Wohlfühlmoment für mich. Dazu gibt es im Blog die Kategorie kulinarische Kinheitserinnerungen.
Als erstes gibt es bei mir eine cremige Kombination von Steckrübe, Äpfeln und Räuchertofu (im Originalrezept von Kitchenstories wird Bacon verwendet). Ich liebe Steckrüben seit Kindertagen an. Damals wurden sie meistens zu Bratwurst oder Rippe serviert, natürlich mit DEM Sattmacher schlechthin: Kartoffeln. Am kommenden Tag gab es dann das Steckrübengemüse mit Kartoffeln gestampft – wobei die Menge an Kartoffeln überwog – und mit einem gekochten Ei serviert.
Seitdem ist viel Zeit vergangen, und ich versuche immer wieder, die altbekannten Gerichte auf eine „modernere“ Ebene zu heben.
Das ist mit diesem leckeren Gericht definitiv gelungen!
Zutaten für 2 Portionen:
- 250 g Steckrübe
- 50 g Räuchertofu
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 EL Honig
- 1 TL Majoran (getrocknet oder frisch)
- 1/2 EL Senf
- 100 ml Gemüsebrühe (Brühepulver + Wasser)
- 25 ml Apfelsaft
- 35 ml Schlagsahne
- 25 g Butter
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
Steckrüben schälen und würfeln. In einem Topf knapp mit Salzwasser bedecken, zum Kochen bringen und 15 – 20 Minuten leicht köchelnd garen. Abgießen.
In der Zwischenzeit den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und 8 dünne Spalten mit Schale herunterschneiden. Den restlichen Apfel schälen und würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken. Räuchertofu in Würfel schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Tofuwürfel zugeben und kross anbraten. Eventuell noch einen Schuss Öl nachgeben und Knoblauch, Zwiebel und Apfel zugeben, ca. 2 – 3 Minuten anbraten. Honig, Majoran und Senf zugeben. Gut verrühren. Steckrübenwürfel ebenfalls zugeben und in der Pfanne schwenken.
Mit Gemüsebrühe und Apfelsaft ablöschen. Schlagsahne und Butter zugeben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Apfelspalten servieren.
Rezepte mit Steckrüben im Blog:
- Steckrübeneintopf mit Kohlwurst und Mettenden
- Steckrübenkartoffelstampf 1 (scrollen)
- Steckrübenkartoffelstampf 2
- Steckrüben-Lauch-Gratin
- Steckrübengemüse mit Schweinefilet im Speckmantel
Hier geht es zu den Wohlfühlgerichten der Mitreisenden:
- Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
- Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu
- Britta von Brittas Kochbuch mit Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangold aus Spanien)
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
- Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack
- Britta von Brittas Kochbuch mit Gemüse Jalfrezi aus Indien
- Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
- Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood
- Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
- Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
- Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
- Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
- Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
- Wilma von Pane-Bistecca mit Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines
- Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
- Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz!
- Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln
- Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
- Liane von DieReiseEule mit Kreppel
- Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
- Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack
- Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat
- Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
- Britta von Brittas Kochbuch mit Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcooker
- Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese – Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße
- Sylvia von Brotwein mit Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch
- Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
- Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama Conny von food for the soul mit Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
- Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
- Tina von Küchenmomente mit Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
- Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
- Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
- Britta von Brittas Kochbuch mit Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen)
- Wilma von Pane-Bistecca mit Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
Pingback: Kartoffel-Lauch: Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
Ich weiß, dass klingt für andere Landstriche verblüffend, aber Steckrüben sind hier so gut wie unbekannt.
Das ist echt schade.
Pingback: Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao – Chili und Ciabatta
Wir kriegen inzwischen ab und zu Steckrüben – die heißen auf fränkisch Forschen, habe ich vor einigen Jahren gelernt. Diesen Winter habe ich noch keine gekauft.
Die Kombination mit dem Räuchertofu klingt spannend!
Danke schön.
Pingback: Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken - Küchenmomente
Pingback: Die Kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
Pingback: Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
Du bist ja sehr fleißig auf kulinarischer Reise! Steckrüben muss ich in Wien suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Mit dem Räuchertofu ist das sicher eine feine Kombination!
Das ist schade, denn das ist so ein feines Wintergemüse.
Dafür gibt’s bei Euch andere tolle Lebensmittel, die ich hier nicht bekomme.
Pingback: La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen – Chili und Ciabatta
Pingback: Die kulinarische Weltreise: An kalten Tagen – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
Steckrüben sind mein Lieblingsgemüse, vor allem in einer Suppe, fein püriert. Vor Jahren habe ich das Rezept in einer Zeitschrift als Silvester- Suppe entdeckt und wird öfters nachgekocht. Die Kombination von Tofu und Apfel ist sehr gelungen, genau mein Geschmack. Super 🙂
Danke. Steckrüben als Suppe habe ich noch nie probiert. Ich kenne es als Gemüsebeilage oder als Püree – damit sind sie ja nicht weit von einer Suppe entfernt.
Ich muss gestehen, von Steckrüben habe ich bisher immer nur gelesen. Beim Einkaufen sind sie mir hier noch nicht untergekommen. Schade eigentlich.
Ja, sehr schade!
Pingback: Klassische Krapfen mit Pflaumenmus - food for the soul
Pingback: einfache Backofen-Berliner, ich zeige Dir mein Rezept
Pingback: Gefüllte Kreppel (Mutti Gertruds Rezept) - DieReiseEule
Pingback: Red Velvet Cupcakes zum Verlieben - Küchenmomente
Liebe Britta,
Steckrüben habe ich ja schon ewig nicht mehr gegessen! In Kombination mit den Äpfeln bestimmt superlecker. Eine tolle Idee!
Liebe Grüße und eine entspannte Woche
Tina
Das war wirklich lecker – mal was ganz anderes.
Dir auch eine schöne Woche.
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
Hallo Britta,
ich überlege gerade, ob ich je in meinem Leben Steckrüben gegessen habe? Ich kann mich nicht daran erinnern. Auf jeden Fall klingt deine Steckrübenpfanne superlecker und hüpft definitiv auf die To-Cook-Liste.
Herzliche Grüße
Conny
Das freut mich.
Pingback: Lasagne Bolognese - Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße - Brotwein
Steckrüben sind hier eine echte Rarität, das ist eigentlich schade, denn Deine Pfanne liest sich so lecker…
Ich kenne sie schon mein Leben lang und konnte mir gar nicht vorstellen, dass es sie anderswo in Deutschland nicht gibt. Als ich dann in Bonn lebte, wurde ich schon eines besseren belehrt.
Die Kombi mit Apfel kannte ich bisher auch nicht, war aber sehr gut.
Pingback: Hühnersuppe selber machen - klassisch wie bei Oma - Brotwein
Pingback: Essen wie im Urlaub - Pollo al Limone - Zitronenhähnchen | LSLB Magazin
Das Steckrüben eine Renaissance erleben, habe ich unlängst am Wochenmarkt entdeckt. Dort sind sie nämlich erhältlich. Bisher wusste ich nicht so viel damit anzufangen. Dein Rezept klingt so lecker. Das werde ich am Freitag mal ausprobieren!
Das finde ich toll und würde mich über Feedback freuen!
Steckrüben haben wir bisher noch nie gekocht. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob die bei uns überhaupt verkauft werden. Da muss ich unbedingt mal darauf achten beim nächsten Gemüse-Einkauf.
Es lohnt sich!
Pingback: Orangen-Marzipanschnecken – die kulinarische Weltreise - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln – Chili und Ciabatta
Liebe Britta,
so viele tolle Comfort Food Rezepte hast du bereits zubereitet und Steckrüben bekomme ich bei uns auf dem Markt. Danke für das Rezept.
Herzliche Grüße
Susan
Danke. Das kalte Wetter bis vor zwei Wochen bot sich ja förmlich an und einiges haben wir auch im Januar gekocht.
Bei den jetzigen Temperaturen bekomme ich fast schon Lust auf Spargel und Erdbeeren.
Das wäre das perfekte Essen für meine verstorbene Mutter gewesen. Die liebte Steckrüben. Die gab es zu Kriegszeiten wohl sehr häufig zu essen.
Leider mag ich weder Steckrüben noch Äpfel.
LG Liane
Also, der berüchtigte und immer gern zitierte Steckrübenwinter war 1916/17.
Steckrüben wurden in meiner Familie im Winter immer schon gegessen und glücklicherweise wurde auch mein Mann mit ihnen „sozialisiert“. 😉
Oh das erinnert mich an meine Jugend. Mein damals Schwiegervater in Spe hatte die im Garten gepflanzt und niemand wusste wie kochen. Ich hab daraus eine Roesti gemacht, wow, das schmeckte echt gut!
Dein Gericht wuerd ich jetzt auch gerne probieren!
LG Wilma
Rösti aus Steckrüben ist eine tolle Idee! Das muss ich mir merken.
Wusste Dein Schwiegervater auch nicht, wie sie verwertet wird?
Pingback: Khorak-e Koofteh Ghelgheli - Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی - Labsalliebe
Pingback: Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
Pingback: SUBWAY COOKIES nachgebacken: das beste Rezept
Pingback: Fantakuchen mit Schmand vom Blech - food for the soul
Mit Steckrüben habe ich tatsächlich noch nie gekocht. Klingt in der Kombi mit Apfel und Räuchertofu (ich würde glaube ich doch eher Bacon verwenden) recht interessant.
Ich kannte Steckrüben bis dato eigentlich auch nur als Gemüsebeilage oder mit Kartoffeln gemischt als Püree und damit auch als Beilage.
Deshalb musste ich das Gericht auch unbedingt ausprobieren.
Mit Bacon oder Schinkenwürfeln schmeckt es bestimmt auch super. Oder mit aus der Pelle geholtem Mettendchen, die dann krümelig ausgebraten werden. Mmmmh!
Pingback: Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co. – Gastbeitrag
Pingback: Kärntner Kasnudeln: Alles übers Traditionsgericht mit Original Rezept
Pingback: Baked Feta Pasta – genial & einfach aus wenigen Zutaten
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Comfortfood international | Brittas Kochbuch
Ein Apfel-Steckrüben-Gemüse (beides geschmort) habe ich zusammen mit Bratwürstchen letztes Jahr ausprobiert. Ganz ganz fein. Daher kann ich mir Deine Version hier sehr gut vorstellen! Nur mit Räuchertofu stehe ich auf Kriegsfuß (normalen mag ich) und würde ich herkömmlich ersetzen. Schöne Idee!
Lieben Gruß Sylvia
Das klingt auch sehr gut.
Ich mag dafür den normalen Tofu nicht so gerne. Knusprig gebratenen Räuchertofu mag ich gerne als Speckersatz, aber er muss von einer bestimmten Marke sein!
Kann gut sein, dass ich den falschen Räuchertofu hatte. Zum Durchprobieren hatte ich nur nie die Muße. Bei Seidentofu habe ich auch immer Probleme den richtigen für Asis-Gerichte zu bekommen.
Danke für das tolle Rezept, hört sich gut an, muss ich mal ausprobieren … LG anita auf reisen
Um Steckrüben bin ich bisher immer herumgeschlichen – jetzt sollte ich es doch endlich mal probieren.
Danke für den Schubs, Sus
Hallo Britta,
dein Gericht klingt sehr lecker und ist bestimmt auch eine sehr leckere Wintermahlzeit!
LG Anja
Ich mag Steckrüben auch gern, und die Kombination mit Räuchertofu gefällt mir gut. Leider ist das aber eins der Gerichte, die ich mir als Strohwitwe zubereiten muss, wenn mein lieber Mann mal ein paar Tage auswärts weilt. Er ist nämlich Schul-Cafeteria-geschädigt, und Steckrüben, Pilze, und Erbsen lösen unappetitliche Erinnerungen bei ihm aus 😉
Hallo Britta,
Steckrübe ist super und Deine Kombi kann ich mir sehr gut vorstellen.
LG Volker
Pingback: Kindheitserinnerungen: Nudeln mit DDR-Tomatensoße | Paprika meets Kardamom
Puh, ich esse wirklich viel, erst Recht an Gemüse, aber an Steckrüber komme ich nicht ran. Und ich kann nicht mal traumatische Kindheitsessen als Entschuldigung nehmen … Aber aussehen tut Deins gut 🙂
Pingback: Wärmende Wintersuppe: Ukrainischer Borschtsch | Paprika meets Kardamom
Pingback: Älplermagrone – Schweizer Soulfood – Älplermagrone Swiss traditional Comfort Food – Pane Bistecca
Pingback: Pancit Canton from Lucille – Comfort Food from the Philippines – Pane Bistecca
Pingback: Chicken Adobo ~ Comfort Food from the Philippines – Pane Bistecca
Wunderschön angerichtet, da setzt man sich doch gerne mit an den Tisch!
Pingback: 60x Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage – besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt
Pingback: Update: Die kulinarische Weltreise – Comfortfood International | Brittas Kochbuch
Pingback: Backofen-Quesadillas texanischer Art | Coffee to stay
Pingback: Pancit Canton
Pingback: Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten