
Im November gibt es im Rahmen der kulinarischen Weltreise von und mit volkermampft wieder ein Sonderthema. Es geht um Fisch und Meeresfrüchte aus aller Welt. Ein spannendes Thema!
Da unsere Bananenpflanze zur Vorbereitung auf den deutschen Winter ihrer Blätter beraubt wurden, habe ich nun also Bananenblätter aus eigener Ernte.


Was liegt da näher, als ein leckeres Stück Fisch in einem Bananenblatt zu garen.
Auf der Seite Thailands Leckerbisschen stieß ich auf ein passendes Rezept.
Zutaten für 2 Portionen:
- 400 g Schwertfischfilet (ich: Kabeljauloin)
- 2 dicke Möhren
- 1 kleine Stange Lauch
- 125 ml Kokosmilch
- 1 EL rote Currypaste
- 2 EL Fischsauce
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 EL Limettensaft
- 1 großes Bananenblatt, alternativ: Alufolie o. ä.
- außerdem: 1 Auflaufform
Zubereitung:
Aus Kokosmilch, Currypaste, Fischsauce, Kokosblütenzucker und Limettensaft eine Sauce anrühren und den Fisch 15 Minuten darin einlegen.
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Möhren und Lauch fein in Juliennes schneiden.
Auflaufform mit einem Bananenblatt auslegen, dabei über die Auflaufform gucken lassen.
Die Hälfte des Gemüses auf das Bananenblatt legen, darauf den Fisch legen (Bild 1). Das restliche Gemüse auf den Fisch geben und alles mit der Sauce übergießen (Bild 2).
Das Bananenblatt über dem Fisch zusammenschlagen, eventuell mit einem Zahnstocher feststecken und 25 – 35 Minuten im Ofen garen, je nach Dicke des Fisches (Bild 3).



Mit Jasmin- oder Basmatireis servieren.
Im Rahmen der kulinarischen Weltreise habe ich schon eine Reihe Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten zubereitet:
- Truita de riu a l’andorrana (September 2024 – Andorra)
- Chakalakka 2.1 (Juli 2024 – Südafrika)
- Thibou djeun (März 2024 – Senegal)
- Ruhi maacher jhol (Februar 2024 – Bangladesh)
- Lohikeitto (Mai 2023 – Finnland)
- Moqueca de Camarão (Oktober 2022 – Brasilien)
- Saltimbocca di Merluzzo (September 2022 – Italien)
- Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma (April 2022 – Singapur)
- Coctél de Aguacates y Camarones (Juli 2021 – Ecuador)
- Pescado encocado (Juli 2021 – Ecuador)
- (Vegan) Fish Burgers (Mai 2021 – Australien)
- Irish Fish Chowder (November 2020 – Irland)
- Fisch-Curry mit Kokos-Sambal (Oktober 2020 – Sri Lanka)
- Svensk Sommarsoppa (Juli 2020 – Schweden)
- Graved Lachs (Dezember 2018 – Skandinavien)
- Mosselen met friets (November 2018 – Belgien)
- Oostends Vispannetje (November 2018 – Belgien)
Hier sammele ich wie immer im Laufe des Monats die Rezepte meiner Mitreisenden:
- Cornelia von SilverTravellers mit Fisch im Bratschlauch
- Wilma von Pane-Bistecca mit Gebratene Egli Filets
- Friederike von Fliederbaum mit Fisch mit Sambal-Sauce und Udon-Nudeln
- Simone von zimtkringel mit Thunfischbutter mit Oliven und Sardellen
- Regina von Bistroglobal mit Fisch mit Fonio
- Wilma von Pane-Bistecca mit Salmon Salpicoa
- Cornelia von SilverTravellers mit Miso Black Cod & warmer Quinoa Salat
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Tuna Melt
- Susan von Labsalliebe mit Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach
- Regina von Bistroglobal mit Paccheri alla Siciliana
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Fogosch (Zander) nach Art von Bakony
- Britta von Brittas Kochbuch mit Fisch im Bananenblatt
Pingback: Fisch mit Fonio - Bistro Global
Pingback: Tuna Melt – Thunfisch-Käse-Sandwich aus der Pfanne – Chili und Ciabatta
Liebe Britta, wow, ich möchte auch einen Bananenbäumchen. Fisch habe ich noch nicht im Bananenblatt gegessen, aber einmal in Vietnam Hackfleisch. Das war schon sehr lecker. Der Fisch schmeckt sicher nochmals besser. Herzliche Grüße und einen guten Tag, Regina
Ja, ich wollte unbedingt die Garmethode im Bananenblatt ausprobieren.
Pingback: Mahi Kabab ba Somagh - Gegrillter Fisch mit Sumach - Labsalliebe
Pingback: Paccheri alla siciliana - Bistro Global
Liebe Britta,
Wow, Fisch im Bananenblatt und dann auch noch mit Blättern aus deiner eigenen Ernte – das klingt einfach fantastisch! 🌿🐟 Die Kombination aus Frische und Eigenanbau macht das Gericht bestimmt zu etwas ganz Besonderem. Ich kann mir richtig vorstellen, wie zart und aromatisch der Fisch darin wird. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren!
Herzliche Grüße
Susan
Ja, das war schon mal etwas besonderes.
Ds ist ja wirklich speziell, Bananenblätter aus eigener Ernte! Du hast sie jedenfalls super verwendet, bei Thaigerichten bin ich sofort dabei 🙂
Danke. Ich hoffe, das Banenbäumchen überlebt auch diesen Winter und wächst nächstes Jahr fleißig weiter. Als wir es 2023 gekauft haben, war es nicht mal halb so große wie oben auf dem Foto zu sehen.
Pingback: Fogosch (Zander) nach Art von Bakony – Chili und Ciabatta
Pingback: Fischfilet auf Kürbis-Aprikosen-Creme - Salzig, Süß und Lecker
Ja, Bananenblaetter werden in Asien viel gebraucht! Auch hier in den Philippinen wird darin gekocht und gedaempft. Eine sehr schoene Idee!
LG Wilma
Auf jeden Fall nachhaltiger und besser als Alu- oder Frischhaltefolie zu nehmen.
Oh, ein sehr verlockendes Gericht und mit eigenen Bananenblättern noch dazu!! Ich beneide dich um die Pflanze und bei den Blättern weißt du auch, dass sie bio und wirklich unbehandelt sind!
lg
Ja, das stimmt.