Schlagwort-Archive: Getreide und Hülsenfrüchte

Aus einer Pfanne: Gefüllte Zucchini mit Möhrenreis

Ich hatte noch eine riesige Zucchini im Kühlschrank, die ich mir eigentlich irgendwann unter der Woche als Solomittagessen hatte machen wollen und dann eben doch liegen geblieben war.

Was also tun? Füllen fand der GöGa schon mal nicht übel. Mit Hack oder vegetarisch? Indifferent. Wie wär’s mit einer schönen Champignonfüllung und dazu noch etwas Reis. Zustimmendes Nicken.

Die Champignons und Käse zum Reiben mussten noch gekauft werden, ansonsten war ich gut bevorratet.

Da ich nicht viel Geschirr dreckig machen wollte, habe ich Zucchini sowie den Reis in einer Pfanne zubereitet, was gut funktioniert hat. Hier also das Rezept:

Weiterlesen

Reisgemüsesuppe aus Resten

Wie hier schon erzählt, hatte der GöGa es sonntags wirklich sehr gut mit einem „Rest Reis“ gemeint. Montags drauf verarbeitete ich 1 Fenchelknolle, 1 Möhre und einen Teil des übrig gebliebenen Reis‘ zu einer schnellen Suppe auf Basis des Restes Hühnerbrühe, die ebenfalls vom Vortag übrig geblieben war.

Dazu einfach den Fenchel putzen (das Grün zur Seite legen) und in Streifen schneiden. Die Möhre in Scheiben schneiden. Beides in wenig Butter kurz andünsten, dann die Hühnerbrühe und den Reis zugeben. Das Gemüse in der Brühe garen. Mit Salz, Pfeffer und etwas gemahlenen Fenchelsamen abschmecken.

In einer Suppentasse oder -schale anrichten und  mit dem gehackten Fenchelgrün bestreuen.

Mal wieder Chinabuffet

Vergangenen Freitag waren wir nachmittags noch recht lange unterwegs, so dass wir spontan beschlossen, „unserem“ Chinesen mal wieder einen Besuch abzustatten. Die Besucherzahl im Chinarestaurant Pavillon spricht für die Qualität, denn selbst an einem gewöhnlichen Freitagabend war das Restaurant kurz vor 18 Uhr gut gefüllt.

Wie immer wählten wir das Buffet, was immer besonders gut bestückt ist.

Ein absolutes Muss ist die köstliche Pekingsuppe. Eigentlich könnte ich mich an dieser Suppe satt essen. Ich hatte schon mal im Spaß überlegt, ob ich mir ein paar Liter abfüllen lasse, um sie zu Hause in kleinen Portionen einzukochen.

 

 

Danach habe ich mir – auf den Tag genau 20 Monate nach meiner Nierentransplantation – Sushi und Wakamesalat gegönnt. Eigentlich sollte man keine rohen Fisch- und Fleischprodukte, wenn das Immunsystem herabgesetzt ist, aber inzwischen hat sich alles gut eingependelt, und ich denke, ich konnte und kann es wagen. Das war eine gute Entscheidung.

 

Dann habe ich mich natürlich auch noch an den anderen leckeren Gerichten bedient. Hier sind je zwei Stücke Knusperente und -hähnchen auf dem Teller, zusammen mit Reis und Gemüse.

 

 

 

Es war wieder sehr gut und lecker… Wir kommen immer wieder gerne, vor allem auch wegen des überaus herzlichen Servicepersonals.

China-Restaurant Pavillon
Herzog-Adolf-Straße 1
59494 Soest

Veganes Pfannengyros mit vegetarischen Beilagen *)

Dies ist eines der Gerichte, die man gut vorbereiten kann. Wenn dann der Hunger kommt, hat man in 15 – 20 Minuten ein leckeres Essen auf dem Tisch.

Das Gyros ist aus groben Sojaschnetzeln mit Zwiebeln und Gyrosgewürzmischung gemacht (hinten links), 10-Minutenreis von Oryza mit Salz und Butter (hinten rechts).
Krautsalat aus einem Rest rotem Sauerkraut, geraspelter Möhre, Chicorée (vorne links) und Tzatziki (vorne rechts).

**) Um das Gericht komplett vegan zu machen, kann man natürlich das Tzatziki auch mit Sojagurt machen und bei Reis die Butter einfach weglassen.

Weiterlesen

Gemüsetajine mit Hähnchenschenkeln

gemuesehaehnchentajine06

Der ein oder die andere wird sich vielleicht fragen, was Tajine überhaupt ist. Eigentlich ist es ein einfacher Lehmtopf mit konischem Deckel aus Marokko, der zum Kochen auf offener Flamme bestens geeignet ist. Meine ist, wie man sieht, glasiert, man kann sie im Prinzip wie einen Römertopf benutzen und das Essen dekorativ servieren. Das folgende Rezept habe ich mir selber ausgedacht, weil ich kaum ansprechende Gerichte ergoogelt habe.

Ich muss auch sagen, dass ich ein kleines bisschen stolz, wie gut es mir gelungen ist.

Weiterlesen

Gefüllte Riesenchampignonköpfe

Das war mal wieder ein leckeres Solo-Mittagessen: von 2 großen Champignons die Stiele ausbrechen und die Köpfe in eine leicht geölte Auflaufform legen.

champignon_gefuellt01

Jetzt schon mal den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Weiterlesen

KUEB – Kochen unter erschwerten Bedingungen, Mahlzeit 2

Werbung

kueb_diekueche Eine weitere leckere Mahlzeit, die mit etwas Planung und Zeitmanagement in dieser Miniküche entstanden ist:

Bunte Reispfanne

Ablauf: Am frühen Nachmittag habe ich 1 Portion Kochbeutelreis nach Packungsanweisung gekocht, abgegossen und auf der ausgeschalteten, noch heißen Herdplatze etwas ausgedampft und dann zur Seite gestellt.

Später habe ich mir die weiteren Zutaten für 3 – 4 Portionen zurecht gelegt:

kueb_gemuesevorbereitung kueb_veganhaehnchen

Je 1 rote und grüne Paprikaschote, 1 Zucchini, 1 Schalotte und 1 Knoblauchzehe, sowie 1 Paket vegane Filetstreifen.
Eigentlich wollte ich Hähnchenbrust kaufen, aber es gab nichts über 2 €/kg und so einen Mist kaufe ich nicht, dann lieber vegan!
kueb_zutatenreispfannePaprikaschoten und Zucchini heiß abwaschen, die Paprikaschoten putzen, schälen und würfeln. Die Zucchini in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese dann vierteln.

Knoblauchzehe grob hacken und Schalotte in dünne Streifen schneiden.

Alles bereit stellen.

 

 

 

kueb_veganhaehnchenpfanneZunächst die veganen Filetstreifen in 2 EL Olivenöl knusprig braten.

Zum Würzen habe ich auch noch 1 kleine Dose (50 g) Zwergenwiese Rucola-Tomate-Streich in GöGas Kühlschrank gefunden.

 

kueb_veganhaehnchengemuese

Schalotte und Knoblauchzehe zugeben und glasig dünsten. Dann die Paprikawürfel ebenfalls dünsten, bis sie weich sind.

 

 

 

kueb_veganhaehnchenzucchini

Die Zucchinistücke ebenfalls zugeben, danach den Reis.

Das ganze mit 100 ml Schlagsahne aufgießen und den Rucola-Tomate-Streich einrühren.

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und getrocknetem Oregano abschmecken und servieren. Sieht nicht schön aus, war aber sehr lecker.

 

kueb_buntereispfanne

 

 

Orientalische Hähnchen-Gemüsepfanne mit Safranreis

Das Rezept hat Sebastian Reichelt vor kurzer Zeit in einer Facebook-Gruppe gepostet. Das Gericht sah auf seinem Foto so köstlich aus, dass ich es vergangenen Sonntag unbedingt nachkochen musste. Bereut habe ich das nicht, es war einfach köstlich!

Zutaten für 3 Portionen:

  • 3 Hähnchenschenkel vom Markt
  • Saft einer Limette
  • 3 EL Olivenöl
  • Ras-el Hanout und Baharat geschmischt
  • 1 g Safran
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 große Möhre
  • 100 g Schalotten
  • 1 große rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Datteln – oder mehr nach Geachmack
  • 6 Softaprikosen – oder mehr nach Geschmack
  • 2 EL Mandelkerne oder gehackte Mandeln
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Tasse Basmatireis
  • 1 TL Butter
  • 2 Tassen Wasser
  • restliche Safranfäden
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Tasse gewässerte Sultaninen
  • 150 g Naturjoghurt
  • 2 EL getrocknete Minze
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • außerdem: Kerne von 1/2 Granatapfel, gehackte Petersilie, 2 TL Harrissa

Zubereitung:

safranEin paar Safranfäden für den Reis beiseite legen.
Den Rest mit einem 1 TL kochendem Wasser überbrühen.

 

haehnchen_eingelegtHähnchenschenkel mit Ras-el Hanout-Bararat-Mischung gut rundum einreiben. In eine Schüssel legen. Den überbrühten Safran mit Olivenöl und Limettensaft darüber geben und gut vermischen und mehrere Stunden (optimal sind 24 Stunden) kühl stellen.


Das Gemüse waschen, putzen und in Streifen bzw. schräge Scheiben schneiden. Schalotten schälen und halbieren, rote Zwiebel schälen und achteln. Zwei Knoblauchzehen schälen.

Bio-Orange heiß abwaschen und in dicke Scheiben schneiden.

Datteln und Aprikosen halbieren oder dritteln.


Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Hähnchenschenkel salzen und pfeffern und in einem Bräter oder einer großen ofenfesten Pfanne von allen Seiten knusprig braten. Die Safran-Öl-Limettenmischung über die Hähnchenschenkel geben und ca. 25 Minuten im Backofen schmurgeln lassen.

Dann die Hähnchenschenkel aus der Pfanne nehmen, das Gemüse mit Datteln, Aprikosen und Mandeln in die Pfanne geben. Salzen, pfeffern, gut umrühren und die Hähnchenschenkel wieder oben auf setzen. Die Orangenscheiben zwischen die Schenkel stecken.

Noch einmal für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.


In der Zwischenzeit den Reis in der Butter kurz glasig dünsten, Wasser, Safran und etwas Salz zugeben, aufkochen und dann auf kleiner Temperatur garen. Zum Schluss die Sultaninen unterrühren.


Den Naturjoghurt mit gerebelter Minze, fein gehackter Knoblauchzehe und etwas Salz mischen.

Zum Anrichten das Gemüse auf Tellern anrichten, jeweils einen Hähnchenschenkel darauf legen und eine Orangenscheibe dazu geben.

Den Reis mit einem Ring anrichten, etwas vom Minzjoghurt und dem Harrissa dazu geben und alles mit Granatapfelkernen und Petersilie bestreuen.

haehnchen_orientalisch

Die Zubereitung ist ein wenig aufwendig, aber mit der entsprechenden Planung geht es und die Mühen lohnen sich.

Gefüllte Paprikaschote mit Reis

In dieser Paprikaschote ist im Prinzip die gleiche Füllung, die ich auch so gerne in den Ochsenherztomaten esse:

  • gewürfelte Mozzarella (2 passend große Scheiben – aus der Mitte – zum Überbacken zurück behalten)
  • Zucchiniwürfel
  • Lauchzwiebelröllchen
  • Tomatenwürfel
  • Kapern
  • eingelegter grüner Pfeffer

zusätzlich:

  • schwarze Oliven, Knoblauchzehen
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Paprikaschoten halbieren, in eine leicht geölte Auflaufform setzen, füllen und jeweils eine Mozzarellascheibe oben auf legen. Reste der Füllung sowie die Oliven und Knoblauchzehen um die Paprikaschoten verteilen.

Bei 150 °C Umluft ca. 20 – 25 Minuten im Ofen garen.

paprika_gefuellt

Dazu gab es den 10-Minuten-Reis aus meinem Oryza-Paket.

paprikaschote_reis

Sie haben Post

Werbung

Vergangene Woche klingelte der UPS-Mann und überreichte mir ein riesiges, relativ schweres Paket:

oryza_paket

Darin folgendes Schreiben:

oryza_anschreiben

Stimmt ja! Bei Zorras einhundertsiebtem Blog-Event ¡Fiesta de Arroz! waren ja noch bunte Reispakete von Oryza ausgelobt gewesen. Und diese Sorten waren enthalten:

oryza_sorten

Oben von links nach rechts:

  • Basmati- und Wildreis – kenne ich noch nicht, hört sich aber gut an
  • Jasminreis – habe ich auch oft, finde ich sehr lecker
  • Milchreis – hmmm… Milchreis mag ich eigentlich gar nicht, ich werde aber trotzdem mal nach einem Rezept gucken und es probieren. Wenn’s immer noch nicht schmeckt, kann ich ihn immer noch verschenken.
  • Sushi-Reis – noch mal hmmm… Ich mag Sushi sehr gerne, habe es aber noch nie selber gemacht und denke auch nicht, dass ich jemals damit anfangen werde. Der GöGa mag es nicht und für mich alleine ist der Aufwand, denke ich, zu groß.

Unten von links nach rechts:

  • Natur- und Wildreis – ja, hatte ich auch schon im Vorrat und schmeckt mir gut
  • Himalayabasmati – ich liebe Basmatireis
  • 10-Minuten-Reis – kenne ich noch nicht, ist aber bestimmt praktisch, wenn’s mal super schnell gehen soll
  • Risotto- und Paellareis – ja, ist immer im Vorrat

Auf der Homepage von Oryza habe ich mir dann auch gleich mal die Rezepte-App geladen.