Archiv für den Monat: August 2017

Blog-Event CXXXIII – Mit einem Salat rund ums Mittelmeer

Blog-Event CXXXIII - World Wide Summerfood (Einsendeschluss 15. August 2017)

Birgit von Backen mit Leidenschaft wünscht sich von Zorras geneigter Leserschaft im – bereits! – 133ten Blog-Event sommerliche Gerichte aus aller Welt. Da ich nicht wirklich etwas konkretes aus einem bestimmten Land habe, nehme ich Euch mit diesem Couscous-Salat einmal rund um’s Mittelmeer:

Der Couscous ist in ganz Nordafrika bis hin nach Israel beliebt, und ich habe ihn in einem Tunesienurlaub zwar nicht kennen gelernt, aber vielfältig genossen.

Außerdem sind Zucchini im Salat, die man sicherlich rundherum von Spanien bis nach Marokko kennt, anbaut und verspeist. Ein für mich ganz typisches Sommergericht aus Mallorca ist das Tumbet, ein geschichteter Gemüseauflauf.

Zudem sind Oliven und Tomaten, die man natürlich auch im gesamten Mittelmeerraum findet sowie Feta – so typisch für Griechenland, in diesem Salat.

Eigentlich wollte ich an dem Tag sogar diesen Reissalat nachkochen, aber dann bin ich doch auf andere Pfade geraten und habe ihn komplett umgemodelt und somit ein neues Gericht erschaffen:

Weiterlesen

Bohnenverarbeitung

Letztes Jahr im Herbst schickte mir Sina ein paar getrocknete Bohnen- oder wie sie als Österreicherin sagt: Fisolenkerne. Drei davon steckte ich im April in die Erde und freute mich, als irgendwann Mitte Mai das erste Grün aus der Erde kroch. Der GöGa war skeptisch: Na, mal gucken, was daraus wird.

Es wurde und wird eine unfassbar erfolgreiche Bohnenernte. Fast jede Woche ernten wir so viel, dass es für 2 – 3 Portionen als Mahlzeit reicht. Und ich mache drei Kreuzzeichen, dass ich nicht alle Fisolenkerne in die Erde gesteckt habe.

Da ich jetzt aber sozusagen Blut geleckt habe, habe ich aus dem Bioladen diese schönen lilafarbenen Bohnen mitgebracht und sowohl aus ihnen, als auch aus eigenen Schoten die Kerne „gepiddelt“ und zum Trocknen und zur nächstjährigen Aussaat zur Seite gestellt. (siehe unten)

Oben seht Ihr die Töpfchen mit den lila Bohnenkernen – die dummerweise genau so grün sind, wie die aus den grünen Schoten – rechts oben.

Die eigene Ernte habe ich nach dem Putzen drei Minuten blanchiert, eiskalt abgeschreckt, auf einem sauberen Küchentuch getrocknet und anschließend auf einer Schneidmatte ausgelegt (siehe unten).

Dergestalt kommen die Bohnen in den Gefrierschrank und können später einzeln und gut entnehmbar eingefroren werden.

Den nächsten Schwung Bohnen beabsichtige ich einzukochen und habe in Steffs Kleinem Kuriosiätenladen ein passendes erprobtes Rezept gefunden.

Kräuterrührei und Tomatensalat

Wohl dem, der sich mit Kräutern aus dem eigenen Garten bedienen kann (von oben):

  • Blattpetersilie, die aber über das obige Kleinblätterstadium nicht hinaus kommt. Schmeckt aber trotzdem.
  • Strauchbasilikum, der schon kräftig geblüht hat und dadurch bitter wurde. Nach dem kräftigen Rückschnitt sind die Blätter jetzt geschmacklich wieder, wie sie sein sollen.
  • Salbei… was mir als Hustentee oder -bonbon zuwider ist, mag ich in mediterranem Essen. Wenn der Salbei angebraten wird, schmeckt er mir am besten.
  • Wilder Majoran – ich mag seinen Geschmack besonders auch zu Fleisch.

Weiterlesen

Wie die Zeit vergeht: Willkommen im August 2017

 

Das Kalenderblatt aus dem Soestkalender des Schülerprojekts Aldesign gefällt mir nicht so gut – ehrlich gesagt. Klar zeigt es ganz viel „typisch Soest“, aber mir ist das zu durcheinander.

Deshalb habe ich mal numeriert und schreibe Euch was dazu:

  1. Der Turm der Petrikirche, der ältesten Kirche Soests, erbaut um 800
  2. Unser Stadtpatron, der Heilige Patroklus von Troyes am Rathaus zu Soest
  3. Ein Riesenrad repräsentiert DAS Großereignis des ganzen Jahres: an jedem ersten Mittwoch nach Allerheiligen geht es in Soest 5 Tage lang rund. Es ist Allerheiligenkirmes und das wird dieses Jahr schon zum 680. Mal der Fall sein!
  4. Das Osthofentor ist das letzte erhaltene Stadttor von einst acht Haupt- und zwei Nebentoren.
  5. Der Patroklidom, benannt nach unserem Stadtpatron (siehe Punkt 2), beherbergte einst die Reliquien des Patroklus. Inzwischen ist der Patroklischrein in Berlin gelandet. Warum eigentlich?
  6. Die Wiesenkirche, offiziell Sankt Maria zur Wiese, ist als gotische Hallenkirche gebaut. Sie hat ihre eigene Bauhütte, an der auch Steinmetze ausgebildet werden. Ein besonderes Highlight ist die das Fenster mit dem Westfälischen Abendmahl.
  7. Typische Fachwerkhäuser am Markt, wobei das Haus ganz rechts nach einem Dachstuhlbrand in den Achtzigern komplett neu erbaut wurde und das Fachwerk „nur“ außen herum aufgesetzt wurde.
  8. Das Soester Stadtwappen. Als ehemalige Hansestadt tragen auch wir den Hanseschlüssel und die Farben der Hanse: rot und weiß.
  9. Die Soester Stadtrechte sind die ersten aufgezeichneten Stadtrechte im deutschen Raum überhaupt. Sie wurden von vielen Städten übernommen.

Weiterlesen

Brötchen und Aloo Gobhi

Am „Nachpizzasonntag“ gab es aus dem restlichen Teig selbst gebackene Brötchen (Teiglinge à 130 g; Backzeit: 30 Minuten bei 220 °C Umluft).

Sie sehen ja ein bisschen aus wie die Packmans aus dem alten Computerspiel oder wie Piranhas oder mehr oder weniger gut verheilte Narben…
Wie auch immer: irgendwie bekomme ich die Brötchenfalte nicht so hin, dass sie beim Backen auch bestehen bleibt.

Dem Geschmack hat das aber keinen Abbruch getan. Lievito Madre rockt!

Weiterlesen

Champignonpizza mit Lievito Madre

Vor einiger Zeit hatte Susanne von Magentratzerl mir ja ein bisschen von ihrer Lievito Madre abgetreten, die ich dann auch fleißig weiter gefüttert, gehegt und gepflegt habe. Wirklich verarbeitet hatte ich sie danach aber auch nicht, weil mir die Rezepte, die ich gefunden hatte, doch auch umständlich erschienen. Ich bin halt nicht der Typ Bäckerin, die montags schon mit dem Brot fürs Wochenende anfängt. Schande über mich!

Dann wurde bei Zorras und vorletztem Synchronbacken ein Almhefekuchen vorgestellt, in dem u. a. ein Weizensauerteig verbacken wurde. Ich habe ihn zwar erst eine Woche später gebacken, war aber wirklich begeistert von der Konsistenz des Teiges und vom wunderbaren Geschmack des fertigen Kuchens.

Einen Samstag Ende Juli sollte es dann mal wieder Pizza geben, und ich schummelte Lievito Madre in meinen bis dahin bewährten Hefeteig für Brötchen, Pizza, Fladenbrot usw.

Bester selbst gemachter Pizzateig ever. Er ist zwar im Kühlschrank nicht so bombastisch hochgegangen wie der bisher benutzte Hefeteig, aber er fühlte sich trotzdem irgendwie viel geschmeidiger und formbarer an, obwohl er recht klebrig war. Auch der GöGa war sehr angetan.

Und so habe ich den üblichen Teig abgewandelt:

Weiterlesen

#wirrettenwaszurettenist – Leichte Sommerküche

Ja, auch für die heißesten Tage des Jahres hat der eiskalt agierende Einzelhandel schon alles im Angebot, was man so gebrauchen könnte.

Das fängt bei Eis in allen möglichen Variationen an, geht über die verschiedensten Grillsaucen und Dips bis hin zu Salaten, egal ob Nudel-, Kartoffel- oder etwas „hipper“ Couscous- bzw. Bulgursalat.

Getränke wie Eistee sind da auch nicht zu vergessen, meist steht Zucker an Platz eins der Zutatenliste, gefolgt von unzähligen E-Nummern. Hugo, Cocktails und sonstige alkoholische oder nichtalkoholische Mixgetränke – alles gibt es fertig zu kaufen. Das neueste, was ich neulich entdeckt hatte, war fertig gemixter Tinto de Verano. Das ist ein spanischer Sommerdrink bestehend aus Rotwein, Orangenlimonade und Eiswürfeln. Was ist so schwierig, das selber zu mixen und dabei das Verhältnis Wein<->Limo auch noch nach eigenem Geschmack zu wählen?

Was es auch noch im Supermarkt gibt, und für dessen Rettung ich mich entschieden habe, ist der Gazpacho andalúz, die berühmte kalte spanische Suppe.

 

Passend zum geplanten Gericht flatterte mir via Facebook diese Werbung um die Ohren. Kurz hatte ich überlegt, eine Togo-Suppe zum uneigennützigen Selbstversuch zu erwerben, habe dann aber davon Abstand genommen und sie nach einem Rezept aus dem Kochbuch Culinaria España zubereitet.

Es kommen wirklich nicht viele Zutaten rein. Man muss den Herd nicht anschmeißen, ein gutes Messer und ein kraftvolles Mixgerät reichen aus.

 

Weiterlesen

Lachsfrühstück

Nachdem wir am Freitagabend schon ein sonntagswürdiges Essen hatten, ging es am nächsten Morgen gleich mit einem – eigentlich – Sonntagsfrühstück weiter. Ich hatte aus dem Fischhaus auch noch norwegischen Sockeye Wildlachs mitgebracht.

Dazu hatte ich noch einen schnellen Frischkäsedip und eine Gravlaxsås gemacht.

Statt Brötchen gab es das leckere 3-Minuten-Vielfaltbrot dazu – und natürlich Kaffee. Sehr lecker!

Grundrezept: Gravlaxsås

Der Klassiker zu Lachs ist super schnell selber zu machen. Für meine Version braucht man nur Senf*), Honig bzw. Agavendicksaft und gehackten Dill.

Alles verrühren und in einem Schälchen servieren.

*) Für den Senf Senfmehl, Essig, Salz, Pfeffer und Öl mit dem Zauberstab schön dick aufschlagen. Danach kann man mit verschiedensten Aromaten arbeiten. Falls der Senf zu scharf wird, kann man mit etwas Wasser nachhelfen. Der Senf zieht im Kühlschrank an und wird schön dick.

 

Frischkäsedip, zum Beispiel zu Lachs

Für 2 Portionen:

  • 2 gehäufte EL Frischkäse
  • 2 gehäufte EL gehackter Dill
  • 1 kleine Gurke, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Zistronenzesten

Zubereitung:

Alles, evtl. mit etwas zusätzlichem Sprudelwasser, glatt rühren und in einem Schüsselchen anrichten.

Der Dip schmeckt natürlich auch „nur“ als Brotaufstrich.