Archiv der Kategorie: Vorratshaltung: Einmachen/Einfrieren/Dörren

Zurück aus der Krankenstation…

Nichts schlimmes, aber der GöGa hatte mir Anfang Oktober eine Erkältung mitgebracht, die er nach ein paar Tagen überstanden, an der ich aber deutlich länger zu knapsen hatte. Eigentlich huste ich immer noch gelegentlich vor mich hin.

Wie gut, dass ich auf Vorräte zurückgreifen konnte.

Als kleines Beispiel zeige ich Euch, wie man auch an nicht so fitten Tagen, etwas schnelles leckeres auf den Tisch bringt.

Ein Steak (oder eine Bratwurst, fertig eingefrorene oder eingekochte Frikadellen o. ä.) ist schnell zubereitet.

Als Sättigungsbeilage hatten wir für jeden je eine Scheibe vom gefüllten Brot (Synchronbacken Nr. 20), dessen Reste ich eingefroren hatte, im Backofen aufgebacken.

Dazu schnell ein paar Salatblätter und Tomaten in eine Schüssel, selbstgekauftes veganes SylterDressing drüber und fertig ist ein schnelles, wenig aufwendiges Abendessen.

Dergestalt hatten wir auch noch Gulasch und Rotkohl, sowie Graupensuppe und Lamb Tikka Massala aus dem Vorrat vernichtet.

Gastrezept: Thorstens Zwetschgenmus

Mein lieber Facebook-Freund Thorsten Brandt hat mir ein Glas selbst gemachtes Zwetschgenmus geschickt und etwas später gleich noch das Rezept verraten. Das Mus ist total köstlich und genau richtig für meinen Geschmack, weil es nicht so übersüß ist und noch ein paar Stückchen drin hat.

Hier das Rezept:

2 kg Zwetschgen in Stückchen schneiden und in eine genügend große Auflaufform geben.

500 g Gelierzucker 2:1, 1 EL Lebkuchengewürz und 3 Zimtstangen  zugeben, alles gut vermischen und bei 2 Stunden bei 175°C im Backofen köcheln.

Etwas durchrühren, wenn sich eine Haut gebildet hat. Zum Ende der Garzeit die Zimtstangen raus nehmen. Das Mus heiß in sterilisierte Gläser füllen, die Deckel aufschrauben und auf einem feuchten Handtuch auskühlen lassen.

 

Einkochen: Kürbispüree und Champignonaufstrich

 

Da ich unbedingt weitere Exemplare des unglaublich guten Kürbisbrotes backen möchte, hatte ich vergangene Woche aus zwei großen Hokkaidokürbissen vier Gläser à 300 g und 1 Glas à 285 g (die 15 g werde ich wohl durch etwas mehr Flüssigkeit beim Teigkneten ausgleichen können) einkochen können. Fünf weitere Broten steht jetzt also nichts mehr im Wege…

Weiterlesen

Kürbispüree aus dem Dampfgarer

Eigentlich wollte ich „nur“ das herzhafte Kürbisbrot aus Stephs Kleinem Kuriositätenladen nachbacken.

Das Rezept sieht aber nun mal Küribspüree vor und so musste ich das zuerst herstellen. Es reichte gerade knapp für die 300 g, für das Brot, aber Steph kocht eine größere Menge Püree in kleinen Portionen ein, um es z. B. als Grundlage für eine Suppe oder eine Raviolifüllung zu nehmen.

Steph macht ihr Püree im Thermomix, man könne es aber auch problemlos im Topf machen. Aus dem Augenwinkel erhaschte ich das Wort „Dampfgarer“ und so ging ich dann vor:

Weiterlesen

Brennnessel, das vermeintliche Unkraut

Die Brennnessel wird gerne mal als Unkraut beschimpft, weil sie alles überwuchert, wenn man ihr keinen Einhalt gebietet.

Dass in der gemeinen Brennnessel aber allerlei nützliche Inhaltsstoffe stecken, wissen die wenigsten.

Sobald sich bei uns im Garten frische Brennnesseln zeigen, pflücke ich die oberen zarten Spitzen (natürlich mit Gartenhandschuhen) wasche sie kurz unter klarem Wasser ab und trockne sie dann.

Diese getrockneten Blätter ergeben einen hervorragenden Tee, der, besonders durch die harntreibende Wirkung des hohen Kaliumgehalts, ein natürliches Mittel bei einer leichten Blasenentzündung *) ist. Man kann noch etwas Zitronensaft, frische oder getrocknete Zitronenschale und auch Honig oder Agavendicksaft für einen besseren Geschmack zugeben.

Zu viel Brennnesseltee sollte man dennoch nicht trinken, weil es dann zu Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt (Übelkeit, Blähungen, Durchfall) kommen kann.

Brennnesseln kann man auch wie Spinat zubereiten oder eine cremige Suppe daraus kochen. Durch Hacken und/oder Erhitzen verlieren die kleinen Nesselhärchen ihre hautirritierende Wirkung.

*) Bei starken Beschwerden mit Fieber, Schmerzen und allgemeinem Unwohlsein ist natürlich ein Arzt aufzusuchen!

Ferner entfaltet der Tee nur dann seine Wirkung, wenn nebenher genügend Flüssigkeit zu sich genommen wird.

 

 

Blog-Event CXXXIV: Konservieren – Das Update

Nun ist das Blog-Event, dass ich bei Zorra vom Kochtopf betreuen durfte auch schon wieder vorbei.

Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch mal herzlich für die tollen Rezepte bedanken. Das ein oder andere werde ich sicher mal nachkochen.

Hier könnt Ihr die Zusammenfassung nachlesen.

Ich hatte als Gastgeber auch einen kleinen Beitrag geleistet, nichts besonderes:

Eingemachte Bohnen und Sauerkraut

#wirrettenwaszurettenist – Sauer eingelegtes Gemüse und Obst

Eigentlich bin ich diesem Thema nicht sehr nah, denn Pickles im weitesten Sinne mag ich eigentlich nicht – mal abgesehen von Gurken und da habe ich schon ein paar Rezepte im Blog (siehe Auflistung am Ende des Beitrags).

Dann stieß ich zufällig auf ein Rezept für süßsauer eingelegte Radieschen und dachte, dass ich mich daran versuchen könnte. Ich muss dazu sagen, dass die Geschmackskomponente „sauer“ hier bei weitem überwiegt. Die Angaben im Originalrezept sind ziemlich ungenau, denn wie definiert sich die Größen-/Mengenangabe „Glas“? Ich hatte etwas mehr als die halbe Radieschenmenge (geputzt und ohne Blätter), die inzwischen mit dem kompletten Sud für 1 kg Radieschen 6 Gläser à 210 ml sowie 2,5 Gläser à 135 ml Inhalt bevölkern.

Weiterlesen

Gartenbohnenverarbeitung

Am ersten Samstag im Monat hatten wir die vermeintlich letzten Bohnen (scrollen) geerntet. Ich habe aber am vergangenen Freitag festgestellt, dass immer noch welche hängen.

Jedenfalls habe ich mir abends durch einen Sturz das rechte Knie und den rechten Ellbogen blutig aufgeschlagen und das linke Fußgelenk gezerrt. So musste der GöGa am Sonntag fleißig mithelfen, ca. 3 Kilo Bohnen zu verarbeiten.

Diese dicken Bohnen habe ich aussortiert, um sie später nach diesem Rezept einzukochen.

Wir hatten einige sehr große, teilweise leicht angetrocknete gelbliche Schoten dabei, aus denen der GöGa die Kerne gelöst hatte. Ich habe sie für den Vorrat getrocknet, um sie später in Suppen oder Eintöpfen zu verwenden.

Die dünnen Bohnen wurden kurz blanchiert und kamen abends in einen Salat zu Steak und Brot – da ich kaum stehen konnte, mussten wir etwas improvisieren und so habe ich kein Foto.

Die blanchierten Bohnen habe ich aufrecht in Weckgläser gegeben, mit der abgekühlten Salzlake übergossen und nun dürfen sie im Dampfgarer einkochen.

Nach dem vollständigen Abkühlen, kann man die Klammern abnehmen. Wenn die Deckel auf den Gläsern sitzen bleiben, können die Gläser etikettiert und ins Vorratsregal geräumt werden.

Blog-Event CXXXIV – Konservieren

Blog-Event CXXXIV - Konservieren (Einsendeschluss 15. September 2017)

Passend zum Blog-Event, das ich bis zum 15. September bei Zorra ausrichten darf, hatte ich letzte Woche die Vorräte wieder etwas aufgestockt. Nachdem ich schon eine Bohnenernte eingefroren hatte, was ja jetzt nicht erlaubt ist, habe ich vergangene Woche etwa 400 g Bohnen eingeweckt.

Rezepte gibt es dafür zuhauf im Netz und in einschlägiger Literatur, ich habe  mich weitestgehend an die Angaben von Steff im Kleinen Kuriositätenladen gehalten.

 

Weiterlesen

Bohnenverarbeitung

Letztes Jahr im Herbst schickte mir Sina ein paar getrocknete Bohnen- oder wie sie als Österreicherin sagt: Fisolenkerne. Drei davon steckte ich im April in die Erde und freute mich, als irgendwann Mitte Mai das erste Grün aus der Erde kroch. Der GöGa war skeptisch: Na, mal gucken, was daraus wird.

Es wurde und wird eine unfassbar erfolgreiche Bohnenernte. Fast jede Woche ernten wir so viel, dass es für 2 – 3 Portionen als Mahlzeit reicht. Und ich mache drei Kreuzzeichen, dass ich nicht alle Fisolenkerne in die Erde gesteckt habe.

Da ich jetzt aber sozusagen Blut geleckt habe, habe ich aus dem Bioladen diese schönen lilafarbenen Bohnen mitgebracht und sowohl aus ihnen, als auch aus eigenen Schoten die Kerne „gepiddelt“ und zum Trocknen und zur nächstjährigen Aussaat zur Seite gestellt. (siehe unten)

Oben seht Ihr die Töpfchen mit den lila Bohnenkernen – die dummerweise genau so grün sind, wie die aus den grünen Schoten – rechts oben.

Die eigene Ernte habe ich nach dem Putzen drei Minuten blanchiert, eiskalt abgeschreckt, auf einem sauberen Küchentuch getrocknet und anschließend auf einer Schneidmatte ausgelegt (siehe unten).

Dergestalt kommen die Bohnen in den Gefrierschrank und können später einzeln und gut entnehmbar eingefroren werden.

Den nächsten Schwung Bohnen beabsichtige ich einzukochen und habe in Steffs Kleinem Kuriosiätenladen ein passendes erprobtes Rezept gefunden.