Schlagwort-Archive: Blog-Event

#wirrettenwaszurettenist – Sauer eingelegtes Gemüse und Obst

Eigentlich bin ich diesem Thema nicht sehr nah, denn Pickles im weitesten Sinne mag ich eigentlich nicht – mal abgesehen von Gurken und da habe ich schon ein paar Rezepte im Blog (siehe Auflistung am Ende des Beitrags).

Dann stieß ich zufällig auf ein Rezept für süßsauer eingelegte Radieschen und dachte, dass ich mich daran versuchen könnte. Ich muss dazu sagen, dass die Geschmackskomponente „sauer“ hier bei weitem überwiegt. Die Angaben im Originalrezept sind ziemlich ungenau, denn wie definiert sich die Größen-/Mengenangabe „Glas“? Ich hatte etwas mehr als die halbe Radieschenmenge (geputzt und ohne Blätter), die inzwischen mit dem kompletten Sud für 1 kg Radieschen 6 Gläser à 210 ml sowie 2,5 Gläser à 135 ml Inhalt bevölkern.

Weiterlesen

Blog-Event CXXXIV – Konservieren

Blog-Event CXXXIV - Konservieren (Einsendeschluss 15. September 2017)

Passend zum Blog-Event, das ich bis zum 15. September bei Zorra ausrichten darf, hatte ich letzte Woche die Vorräte wieder etwas aufgestockt. Nachdem ich schon eine Bohnenernte eingefroren hatte, was ja jetzt nicht erlaubt ist, habe ich vergangene Woche etwa 400 g Bohnen eingeweckt.

Rezepte gibt es dafür zuhauf im Netz und in einschlägiger Literatur, ich habe  mich weitestgehend an die Angaben von Steff im Kleinen Kuriositätenladen gehalten.

 

Weiterlesen

Update Blog-Event CXXX

Ich habe gerade gesehen, dass ich Euch noch die Zusammenfassung des Blog-Events Genuss des Frühlings schuldig bin.

Hier sind die Rezepte der anderen Teilnehmer; ich war mit

vertreten.

 

Blog-Event CXXXIII – Mit einem Salat rund ums Mittelmeer

Blog-Event CXXXIII - World Wide Summerfood (Einsendeschluss 15. August 2017)

Birgit von Backen mit Leidenschaft wünscht sich von Zorras geneigter Leserschaft im – bereits! – 133ten Blog-Event sommerliche Gerichte aus aller Welt. Da ich nicht wirklich etwas konkretes aus einem bestimmten Land habe, nehme ich Euch mit diesem Couscous-Salat einmal rund um’s Mittelmeer:

Der Couscous ist in ganz Nordafrika bis hin nach Israel beliebt, und ich habe ihn in einem Tunesienurlaub zwar nicht kennen gelernt, aber vielfältig genossen.

Außerdem sind Zucchini im Salat, die man sicherlich rundherum von Spanien bis nach Marokko kennt, anbaut und verspeist. Ein für mich ganz typisches Sommergericht aus Mallorca ist das Tumbet, ein geschichteter Gemüseauflauf.

Zudem sind Oliven und Tomaten, die man natürlich auch im gesamten Mittelmeerraum findet sowie Feta – so typisch für Griechenland, in diesem Salat.

Eigentlich wollte ich an dem Tag sogar diesen Reissalat nachkochen, aber dann bin ich doch auf andere Pfade geraten und habe ihn komplett umgemodelt und somit ein neues Gericht erschaffen:

Weiterlesen

Blog-Event CXXXII – Pastaglück

Blog-Event CXXXII - Pastaglueck (Einsendeschluss 15. Juli 2017)

Mein zweiter Beitrag für Maja von Moey’s Kitchens Blogevent bei Zorra ist im wahrsten Sinne des Wortes gegessen. Und der Beitrag war lecker… also, der Pastasalat im Glas war lecker.

Dieses mal war der griechische Bauernsalat aus Feta, Oliven, Gurken, Tomate und Paprika die die Basis. Aufgenudelt wurde er durch Kritharaki als sättigende Komponente.

Und so habe ich es angestellt:

Für ein Glas von etwa 700 ml Einwaage habe ich 50 g Kritharaki in reichlich Salzwasser gekocht. Sie einzelnen Nudelkörnchen sollten weich, aber mit leicht kernigem Biss im Innern sein. Abgießen und kalt abbrausen.

In der Zwischenzeit ein Greek Dressing zubereiten und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

Zum Befüllen etwa ein Finger hoch Dressing einfüllen, darauf die Kritharaki geben. Darüber etwa 70 g gewürfelten Feta geben oder einfach mit den Fingern darüber bröseln.

6 Oliven einschichten, darüber kommen 70 g Paprikaschote (geschält und gewürfelt), 60 g Gurke (entkernt und gewürfelt), 2 mittelgroße Cherrytomaten (in Viertel oder Achtel geschnitten) und zum Schluss eine Handvoll gehackte mediterrane Kräuter.

Guten Appetit!

 

Blog-Event CXXXII – Pastaglück

Blog-Event CXXXII - Pastaglueck (Einsendeschluss 15. Juli 2017)

Sommer, Sonne, Pastaglück heißt das neueste Blog-Event auf Zorras Blog 1 x umrühren bitte aka Kochtopf.

Für die Gastgeberin Maya von Moey’s Kitchen bedeutet dies aber nicht, dass wir ihr irgendein schnödes Rezept mit Nudeln prästentieren sollen, sondern bitte einen Nudelsalat und auch da soll es nicht einfach der übliche Salat aus der Schüssel sein: Maya möchte Salate zum Mitnehmen. Zum Picknick, ins Büro, ins Freibad oder an den Badesee, oder wohin man sonst einen leckeren Nudelsalat mitnehmen möchte.

Die Idee an sich finde ich super, obwohl ich eher selten Essen irgendwo mit hin nehme. Gut, hier habe ich einen Nudelsalat zum Grillen mitgebracht, aber eben alles schön säuberlich getrennt verpackt.

Ich habe lange überlegt, Geistesblitze zischten schon ein paar durch mein Hirn. Nun hatte es sich ergeben, dass ich von der Firma FollowFish zwei Dosen Thunfisch in Öl als Wiedergutmachung für zwei Pakete völlig verschnittenes Lachfilet bekommen hatte, obwohl ich gesagt hatte, dass ich nichts wolle.

Thunfisch esse ich ja eigentlich aus Prinzip (Schleppnetzfischerei und so; früher nannten wir Thunfisch auch gerne „toter Delphin“, um unsere Gesinnung kund zu tun) nur sehr selten und dann wirklich zertifizierte Ware. Thunfisch aus der Dose hingegen ist so gar nicht meins. Der knatscht beim Essen so komisch an den Zähnen, ähnlich wie totgegarter Lachs.

Da die beiden Dosen aber nun mal da waren, begab ich mich auf Netzsuche nach einem Rezept für Thunfisch-Nudelsalat. Die meisten sind mit Mayonnaise (meiner bescheidenen Meinung nach viel zu „schwer“ für Sommer, Sonne, Pastaglück) und viiiiieeeeelen rohen Zwiebeln, die ich überhaupt nicht vertrage.

Schließlich habe ich mir selber etwas zusammen gebastelt und bin zum Fotografieren vor die Tür gegangen, so dass es wenigstens etwas nach Picknick oder gemütlichem Päuschen im Park aussieht:

Weiterlesen

Update Blog-Event CXXXI – Superbowls

Ich muss sagen, Verena war von der richtig schnellen Truppe. Kaum war das Blog-Event Superbowls bei 1x umrühren aka Kochtopf beendet, kam auch schon die Zusammenfassung.

Und ich muss sagen, eine Bowl sieht schöner aus als die andere und viele verschiedene Varianten gibt es auch.

Meine beiden Beiträge waren der Couscous-Salat in ordentlich und Vietnamesische gebratene Nudeln.

 

Blog-Event CXXXI – Superbowls

Blog-Event CXXXI - Superbowls (Einsendeschluss 15. Juni 2017)
Gestern habe ich noch eine – vermutlich authentischere – Buddha-Bowl als die Salatschüssel im ersten Durchgang für das aktuelle Blogevent bei 1x umrühren aka Kochtopf gemacht.

Angelehnt an ein Rezept aus dem Kochbuch Vietnam – 120 Originalrezepte, bei dem alles durcheinander gemischt wird, habe ich die Zutaten schön ordentlich getrennt.

Heraus kam eine hübsche Schüssel voll

PHỚ SAU – Gebratene Nudeln mit Gemüse

Die Zutaten sollten auch in Deutschland und angrenzenden Ländern in jedem Supermarkt mit Asia- bzw. Feinkostabteilung zu bekommen sein. Die Zutaten kann man sicher noch nach Herzenslust, persönlichem Geschmack und Saison ergänzen oder austauschen. Da ist ja – wie immer in der kreativen Küche – der Fantasie keine Grenze gesetzt.

Weiterlesen

All You Need Is Pasta – Süße Ravioli

Auf Facebook veranstaltet der Kleine Kuriositätenladen monatliche Blog-Events. Im Mai hatte ich mich mit dem Teilnahmeschluss vertan, aber diesen Monat bin ich bereit, beim Event

All You Need Is Pasta

mitzumachen.

Und so habe ich vergangenes Wochenende ein Pastadessert gebastelt.

Dieses besteht aus Schokoladenravioli mit einer Mango-Ricottafüllung, einem Erdbeerpüree sowie Vanillesauce und dazu einem Kokosmakronenkeks und einem Minzsträußchen.

Weiterlesen